- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: M-Power2 Date: 30.10.2013 Thema: Ankerblech Scheibenbremse hinten ---------------------------------------------------------- Hallo Schrauberfreunde, wollte nur mal als DIY-TIP von meinem heutigen Vormittag berichten. Gestern hat es kurz an der Hinterachse geknallt, danach war ständig ein scheuern und kreischen hinten rechts zu hören. Kurz nachgeschaut....die beiden Bolzen, welche die Handbremsbeläge an das Ankerblech drücken, haben sich rostbedingt aus ihren Halterungen gerissen. Normalerweise müsste man jetzt das Blech tauschen, heisst, Radlager und Nabe ausdrücken...den Rest kennt man ja. Viel einfacher war es, passende "Bajonettscheiben" bei Opel zu kaufen. Kostenpunkt 1,15 das Stück. Diese habe ich einfach hinter das gammelnde Blech gesetzt und somit sitzen die Bolzen wieder fest an ihrem ursprünglichen Bestimmungsort. Bitte nicht machen, wenn das Blech in einem derart desolaten Zustand ist, dass absehbar ist, wann die neuen Scheiben auch durchfallen. Dann ist der Tausch des Bleches unumgänglich! Es schadet auch übrigens nicht an einem langweiligen Samstagmorgen mal das Blech von hinten zu betrachten und den Zustand der Haltepunkte zu kontrollieren, im schlimmsten Fall blockieren euch die Räder der Hinterachse, was dann passiert, kann sich jeder denken. Gruss aus der Eifel.. |
Autor: 325ix gett sich Datum: 06.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das Blech austauschen geht auch einfacher, wenn man nicht die Radlager wechseln will, an der schmalen Seite Aufflexen verbiegen, hinter die Narbe bringen und wieder in die richtige Stellung biegen und die Flexnaht verschweißen, ist ne schnelle und billige Lösung für dieses Problem |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |