- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Jusa Date: 24.10.2013 Thema: [GELÖST] KAT-Wechsel feiner Ruß / Leistungsverlust ---------------------------------------------------------- Guten Tag. Folgender Sachverhalt. Ab und an (ist so gut wie nicht rekonstruierbar) ergibt sich ein feiner, weiss-gräulicher Partikelauswurf aus dem Endtopf. Gut zu sehen bei Dunkelheit, wenn jemand hinter mir fährt. Im Endrohr selber sieht man diese feinen Ablagerungen auch. Ist wie feine Asche wenn man es zwischen den Fingern verreibt. Eine Vermutung dazu habe ich: Vor ein paar Wochen habe ich unter dem Auto gelegen und wollte den Auspuff richten, denn ich meinte, der klappere mal wieder gegen ein Hitzeschutzblech. Dabei stellte sich dann heraus, dass es das Innenleben des KAT war, was ziemlich unschöne, vibrierende Geräusche machte. Ich bin dann dennoch erstmal mit Hänger in den Urlaub gefahren und wollte mich nach dem Urlaub darum kümmern. Kaum wieder zu Hause machte mein Wagen auf dem Nachhauseweg nach der Arbeit schlapp und fuhr sich, als wenn ich einen Anker geworfen hatte. Das Problem war klar, die defekten Teile des KATs waren anscheinend in das Abgasrohr gekommen und sorgten nun für einen Abgasstau. Das Problem bestätigte sich wie man auf diesem Foto sehen kann. ![]() Also abgeflext, neuen Vorschalldämpfer mitsamt neuen KAT drunter, Schelle drauf, fertig. Dicht ist alles, Wagen läuft super. Meine Vermutung nun, dass es sich bei den Partikeln um einfachen Dreck handelt, der sich im Rohr gesammelt hat und nun ausgeblasen wird. Bisher habe ich gut 100Km (Hälfte davon Autobahn bei moderaten 120Km/h) zurück gelegt, Eigentlich sollte der Ruß doch nun mal verschwunden sein. Hat jemand noch eine Vermutung? EDIT Keine Drehzahlschwankungen, keine Leistungseinbussen, kein erhöhter Benzinverbruach. Wagen startet 1a. Motor trocken, Unterboden trocken. Kein Rückstand am Ölddeckel. Kerzenbild normal. Am häufigsten (aber eben nicht immer) beobachte ich den Ruß bei Beschleunigung aus niedriger Drehzahl heraus. Bearbeitet von: Jusa am 24.10.2013 um 12:06:32 Bearbeitet von: Jusa am 29.10.2013 um 15:10:46 Bearbeitet von: Jusa am 29.10.2013 um 15:11:42 Bearbeitet von: Jusa am 12.11.2013 um 09:07:51 |
Autor: Jusa Datum: 27.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bisher hat sich die Rußproduktion nicht wirklich vermindert. Hat noch jemand einen Vorschlag oder eine Idee? |
Autor: oligophrenairborne Datum: 27.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ölverbrennung! |
Autor: Jusa Datum: 28.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich nicht so recht glauben. Es sind keine bläulichen Anteile dabei. Bearbeitet von: Jusa am 28.10.2013 um 05:50:05 |
Autor: Jusa Datum: 29.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- U P D A T E Der Ruß verschwindet nicht, sodass ich meine Theorie zunächst verwerfen muss. Mir ist gestern aufgefallen, dass mein Touring nicht mehr die Leistung bringt wie vorher. Konnte vorher auf die Bahn fahren und erreichte spielend die 200 Km/h. Jetzt passiert bei Drehzahl 5500 nichts mehr und es hat den Anschein, dass er sich verschluckt. Im Motorraum sieht man beim ganz genauen Hinsehen um eine Einspritzdüse ein wenig Krafstoff, das würde auch den manchmal im Cockpit hereinziehenden Geruch durch die Lüftung erklären. Möglicherweise entsteht der Ruß also, weil der Krafstoff nicht korrekt verbrannt wird. Ich fasse nochmal zusammen: Bimmer lief super, bis vor einer Woche, als sich der KAT zerlegte und mir den Auspuss verstopfte. Geprüften Gebraucht-KAT drunter, seither vermehrt Ruß und Leistungsverlust. Ich habe gleich einen Termin für eine AU, den ich letzte Woche schon gemacht habe, weil ich sehen will, ob der KAT auch wirklich funktioniert. Nicht das ess im Mai bei der HU eine böse Überraschung gibt. Ich werde den Meister dann noch bitten den Fehlerspeicher auszulesen, eventuell ist irgendwas hinterlegt. Am Freitag werde ich die Kompression der Zylinder prüfen und zu einem Boschdienst fahren, wegen der Einspritzdüsen. Ich hörte, auch hier kann man mit einem Messverfahren herausfinden, ob alles okay ist. Werde weiter berichten und bin für Anregungen dankbar. Bearbeitet von: Jusa am 29.10.2013 um 09:25:19 |
Autor: Jusa Datum: 29.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- U P D A T E AU mit bravour bestanden. Fehlerspeicher ist leer. Die Kompression liegt bei allen 4 Zylindern ein wenig über 11bar. EDIT Threadtitel angepasst Bearbeitet von: Jusa am 29.10.2013 um 15:12:11 |
Autor: oligophrenairborne Datum: 29.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja dann haste mit dem Gemisch auch alles in ordnung. Nur halt Ölverbrennung wenn auch nur wenig aber bestimmt etwas! |
Autor: Jusa Datum: 30.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- U P D A T E Die Katastrophe geht weiter. Heute das gleiche Problem, mit einem Mal war die Leistung weg. Runter von der Bahn, einschleppen lassen. KAT wieder defekt. Es rappelt und Teile der Elemente befinden sich im Abgasrohr. Meine Meinung dazu: Es stimmt etwas gewaltig mit dem Motormanagement nicht. Vermutlich wird zu viel Benzin eingespritzt, das dann unverbrannt in die Abgasanlage gelangt. Das würde den feinen Ruß erklären. Irgendwann sammelt sich soviel Benzin im KAT, das es das Keramikelement zerlegt. Wie gehe ich nun an die Sache ran? Welche Werkstatt (ausser BMW) kann eine derartig komplexe Motordiagnose erstellen und vor allem: Wie stelle ich es an? Ich meine, ich kann ja nicht mit dem defekten KAT hinfahren und wenn ich einen neuen drunterbaue, dann laufe ich Gefahr, dass auch dieser KAT wieder gehimmelt wird. Hat jemand eine Idee???? |
Autor: Jusa Datum: 02.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- U P D A T E Am Montag habe ich einen Termin in einer Fachwerkstatt. Diese möchte zunächst eine Motordiagnose machen, sich die Kerzen und die Kompression noch mal ansehen und die Lambdasonde prüfen. Anschliessend soll mit einer Art Endoskop die Abgasanlage auf verklemmte Stücke des KAT-Monolithen untersucht werden. Ich werde nachberichten. |
Autor: ThogI Datum: 03.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- bau die Einspritzdüsen aus und prüfe das Spritzbild. Mag sein, dass eine zu viel einspritzt und durch die daraus resultierende Überfettung unverbranntes Gemisch auf dem Kat landet, was ihn dann zerstört. Das wird durch die elektronische Diagnose kaum rausfindbar sein. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Jusa Datum: 03.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie muss so ein Spritzbild aussehen und wie testet man das? Düse ausbauen, Zündkabel ab und starten? |
Autor: ThogI Datum: 04.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So würde ich das tun Kegelförmiges Nebel-Spritzbild und nicht sowas wie pieseln oder tropfen o.ä. Bearbeitet von: ThogI am 04.11.2013 um 18:12:19 ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Jusa Datum: 05.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werde das angehen. Später in der Woche allerdings, musste krankheitsbedingt auch den Werkstatttermin verschieben. |
Autor: Eren91 Datum: 06.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Kauf dir ein metallkat dann haste Ruhe :) |
Autor: ThogI Datum: 06.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na, das ist ja mal ne tolle Aussage! Ist so wie die: "Wenn du jede Woche über den gleichen nagel fährst in deiner Garage, dann kauf Dir doch einen neuen Reifen"..... Du meinst der Metallkat brennt nicht kaputt, wenn die Verbrennung nicht stimmt? ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Jusa Datum: 06.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Entweder hast Du den Thread mit seiner dezidierten Fehlermelundg überhaupt nicht gelesen, oder Du meinst das wirklich Ernst. In diesem Fall, Danke für den Beitrag, nein, mache ich nicht. |
Autor: necro8390 Datum: 06.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- falls du die Ursache gefunden hast Bitte berichte hab das gleiche Prob bei dem Touring meiner Freundin und weis nicht weiter. |
Autor: Jusa Datum: 06.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mache ich. |
Autor: Jusa Datum: 07.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- U P D A T E: Als Vorbereitung für den morgigen Termin zur Überprüfung des Motormanagement, wurde heute der KAT ausgeräumt. Dazu den KAT ausgebaut, mit der Flex aufgetrennt und den Inhalt ausgeräumt. Dabei fiel schon auf, dass die Hälfte des Elements zerbröselt war und der Rest sehr dunkel und wie zugerußt aussah. Da das aber bisher der erste KAT ist, den ich eröffne, kann ich nicht sagen ob das normal ist oder auch nicht. Anschliessend wurde des aufgetrennte Element wieder verschweisst. Selbst mit Schutzgas bei dem dünnen Blech eine ordentliche Aufgabe. Da es sich aber um ein Provisorium handelt, musste es nicht schön, sondern effektiv sein. Nach Abschluss der Arbeiten wieder drunter montiert und eine Probefahrt gemacht. Da war der Motor wieder, ganz befreit, volle Leistung bis in höchsten Drehzahlben. Der morgigen Überprüfung steht also nichts mehr im Wege. Ich werde nachberichten. EDIT Nur um das noch mal eben klar zu stellen. Das Fahrzeug darf, wurde und wird nicht bis zur Reparatur im öffentlichen Strassenverkehr bewegt. Durch die Veränderung am Abgassystem ist die Betriebserlaubnis nach 19 StVZO erloschen. Das sollte jedem klar sein!!!!! Das Fahrzeug darf daher nur auf einem Hänger bewegt werden!!!!! Bearbeitet von: Jusa am 12.11.2013 um 09:08:42 |
Autor: necro8390 Datum: 08.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hoffe du hattest ne Maske dabei auf das Katzeugs ist hochgiftig :( Bin gespannt was da rauskommt unserer hat jetzt auch den 2 Kat zerlegt hab jetzt auch den Kat leer gemacht und ein Rohr weil reingebraten das es nicht so Scheppert |
Autor: Jusa Datum: 08.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte ich, obwohl die giftigen Mengen relativ gering sind und nur problematisch, wenn sie zu feinen Stäuben verarbeitet werden, was aber nicht der Fall war. Ich habe den Monolithen nur gespalten.b Die anderen toxische Stoffe, die sich an der wirksamen Schicht anlagern sind aber meines Wissen nur dann gefährlich bzw kommen zur Freisetzung, wenn man Material verbrennt und die dabei entstehenden Dämpfe inhaliert. Nochmal....die Veränderung der Abgasanlage führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, sei Dir dessen bewusst. Ich habe nur den KAT geleert um die Motordiagnose machen zu können, keinesfalls ist das eine Lösung, mit der das Fahrzeug im Verkehr betrieben wird!!! Bearbeitet von: Jusa am 08.11.2013 um 12:54:47 |
Autor: necro8390 Datum: 08.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das dadurch die Betriebserlaubnis erlischt ist mir klar :) wo kein Kläger da kein Richter :) kommt ja ein Kat wieder rein nur erst dann wenn der Fehler weg ist davor is mir das schnuppe da der Touring kein Tuning opfer ist und auch so noch an der Auspuffanlage alles original ist fällt das keinem Schwein auf. Und ich hab noch keinen Grünen gesehen der seinen Riechkolben in nen Auspuff steckt :D |
Autor: Jusa Datum: 08.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss man alles selber wissen, ich riskiere das nicht. U P D A T E: Die heutige Motordiagnose und "Testfahrt" auf dem Rollenstand mit Messung hat keine Fehler ergeben. Der Motor sei so fit, der macht locker 400.000Km, so der Mechaniker. Das Ganze hat gut 45 Minuten gedauert und kostete ca. 1/2 Tankfüllung in Euros. Also total lächerlich. Dazu noch ein netter Tipp die eine leicht leckende Einspritzdüse betreffend (rausziehen, neue untere Dichtung, reinstecken, fertig) basta. Insofern kann ich nun beruhigt einen neuen KAT einbauen. Ich habe mich für einen KAT der Firma Bosal entschieden, da ich keine No-Name-Produkte verbaue. Ich melde mich wieder, wenn die Reparatur komplett ist und ich ein zwei Aussagen machen kann. |
Autor: oligophrenairborne Datum: 08.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der muss ja mehr Fachwissen haben als Galilei und Archimedes zusammen um so eine fachliche Aussage zu treffen? :-P |
Autor: Jusa Datum: 09.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe seine Aussage eher so verstanden, dass der Motor gut in Schuss ist und kein Fehler zu finden ist. Man darf nicht immer alles so wörtlich nehmen. |
Autor: Jusa Datum: 11.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich melde Vollzug. Neuer KAT, alles wieder in Butter! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |