- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmw koburg Date: 21.10.2013 Thema: blaue fluessigkeit? was ist das. ---------------------------------------------------------- 318i bj 99 limo. rechts vorne hab ich heute eine lacke gesehen ca 10 cm. pappe drunter gelegt-> am abend angeschaut. es ist eine blaue geruchslose fluessigkeit, also von der fahrerseite aus vorne rechts. was kann das sein? am fahrverhalten etc hat sich ncihts geaendert.. bitte um hilfe |
Autor: compactler aus spain Datum: 21.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- kühlwasser...... |
Autor: bmw koburg Datum: 21.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- gut schlecht? :-D imgegensatz zu oel oder so |
Autor: compactler aus spain Datum: 21.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- öl als wie kühlwasser zu verlieren ist beides nicht gut!!!! auf jeden fall auffüllen und ursache suchen,und immer schön die temparatur im auge behalten! |
Autor: domkom Datum: 21.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Denke auch Kühlwasser. Tippe auf Zylinderkopfdichtung oder Kühlmittelbehälter an der Schweißnaht aufgerissen |
Autor: compactler aus spain Datum: 21.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja,wegen kühlwasser verlusst gleich an die zkd zu denken ist fraglich...... |
Autor: bmw koburg Datum: 22.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja hab ich mir auch gedacht. ausserdem hab ich keinen leistungsverlust bzw oel oder so etwas.. |
Autor: cxm Datum: 22.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, da vorne gibt's ungefähr 5 verschiedene Flüssigkeiten. Motoröl, Kühlwasser, Bremsflüssigkeit, Klimamittel und Scheibenwaschwasser. Getriebe lasen wir weg, da zu weit hinten. Motoröl und Bremsflüssigkeit sind nicht blau. Klimamittel merkt man, wenn die nicht mehr kühlt und ist auch nicht fahr-relevant. Bleiben zwei übrig - man könnte ja mal bei jeder Fahrt die Flüssigkeitsstände kontrollieren. Nur so'n Tipp... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: bmw koburg Datum: 22.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja vielleich auch von der klima. hab die also sicher schon 3 wochen nicht angehabt da es ziemlich kalt bei uns schon ist.. |
Autor: UnleaShed85 Datum: 22.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was gut sein könnte, ist der gute alte "Blähkühler". Vllt. wird dein Kühler langsam undicht, bei mir ist es wohl auch soweit. |
Autor: Airborne Datum: 22.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt auch blaue Bremsflüssigkeit, diese ist ab Werk aber nich befüllt. Klima kanns auch nicht sein. Das R134a Kältemittel und PAG Öl zur Schmierung sind beide farblos. Das Kältemittel verdampft zudem direkt wenn der Druck abfällt, das PAG kann zwar in geringen Mengen austreten, ist aber halt nicht blau. Ggfls eingefülltes Kontrastmittel ist neongrün/gelb. Motoröl ist gelblich, gräulich oder schwarz, je nach Alter und Hersteller. Da BMW ab Werk blaues Kühlmittel zur Motorkühlung verwendet schränkt dies die Möglichkeiten was es nun sein könnte drastisch ein. Kopfdichtung wohl kaum, weshalb darauf direkt wegen eines äusserlichen Verlustes geschlossen wird kann ich nicht sagen, die macht sich eher anders bemerkbar. Nun kann ich mit der Richtungsangabe nix anfangen. Von der Fahrerseite aus VR...... aha. Solche Angaben, also links oder rechts, sind viel besser zu verstehen wenn man sie im Bezug zur Fahrtrichtung angibt. Bei dem Motor wird mit der Zeit so ziemlich alles am Kühlsystem undicht. Besonders oft Ausgleichbehälter, alle Wasserstutzen (auch hinten am Kopf und seitlich am Block unter Ansaugbrücke), Thermostatgehäuse. Der Kühler bläht sich bei manchen auch auf bis er einreisst, oder die O-Ringe in den Schläuchen sind fertig. Am besten mal prüfen lassen. BTW, ne Klima kann man auch bei kaltem Wetter betreiben, ein einfaches erhöhen der Heiztemperatur führt auch dazu dass es nicht kalt wird. Weil ausser dass z.B. die Scheiben bei nassem Wetter nicht anlaufen, muss man sich nicht irgendwann wundern wenn die Klima nicht mehr geht, weil die O-Ringe mangels Schmierung aushärten und ihren Zweck als Dichtelement nicht mehr ausführen können. Das gibt dann diesen typischen Satz, genau wie bei ner defekten Handbremse oder festem Heckwischer, "Warum ist das kaputt, ich benutz das doch kaum?!!!" MfG Bearbeitet von: Airborne am 22.10.2013 um 07:41:17 |
Autor: bmw koburg Datum: 22.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- das man die klima ab und zu betreiben sollte ist mir bewusst... btw in fahrtrichtung vorne rechts. in hoehe des vorderreifens. |
Autor: Airborne Datum: 22.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja gut, ich fang jetzt aber nicht an rumzuraten. Die möglichen Bauteile wurden genannt, jetzt muss man halt mal am Auto prüfen lassen wo man was sieht. MfG |
Autor: bmw koburg Datum: 22.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- musst ja nicht :-) |
Autor: t.ille Datum: 22.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du SRA ? Könnte dann auch ne Teleskopdüse sein die undicht ist. Bearbeitet von: t.ille am 22.10.2013 um 09:26:31 Codieren im Raum Emsland. Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen |
Autor: bmw koburg Datum: 22.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- kein xenon |
Autor: t.ille Datum: 22.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann erübrigt sich mein Posting Codieren im Raum Emsland. Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen |
Autor: Thomas e46 Datum: 22.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde mal eine Motorwäsche machen dann den Motor richtig warm laufen lassen (im Stand) und eine pappe drunter legen und dann das ganze mal beobachten. dann sieht man eigentlich schon von wo es kommt. Kühlflüssigkeit richt übrigens immer etwas süßlich und es können nur 2 sachen sein (kühlflüssigkeit, Wischwasser) guck am besten mal in den Ausgleichsbehälter für die kühlflüssigkeit wenn der Motor warm ist (aber den Deckel vorsichtig Öffnen) und wenn etwas fehlt nachfüllen und beöbachten, wenn dort nix verloren geht dann kann es nur noch von der Waschanlage kommen. Da wird dann wohl einer der kleinen schläuche einen riss haben und es Tropft fröhlich vor sich hin bis alles aus der leitung ist und dann hört es wieder auf. |
Autor: jayjayone82 Datum: 22.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn es in Fahrtrichtung vorne rechts ist, dann heißt das Beifahrerseite? ...bin grad verwirrt ;) Kann mir einer kurz erklären, wie man drauf kommt, dass es ein ZKD-Schaden ist, wenn man ne Lache unterm Auto hat??? Beifahrerseite, tipp ich auf jeden Fall mal auf Scheibenreinigungswasser ...entweder ein Schlauch, Pumpe oder der Behälter ...Welche Farbe hat denn das Wischwasser bei Dir? Ferner kann die es auch Kühlwasser sein ...hat aber kaum noch einer blaues (originales) drin ...da sind größere Pfützen aber eher auf der anderen Seite zu sehen, wenn der Ausgleichsbehälter undicht ist. Undichter Kühler kommt zwar auch echt oft vor, aber da sind größere Pfützen selten. Wenns Kühlwasser ist und das vorne auf der Beifahrerseite, dann kann ich mir nur den unteren Wasserschlauch von der Wasserpumpe vorstellen. Viel Glück bei der Fehlersuche Gruß Andre |
Autor: bmw koburg Datum: 22.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja wischwasser is auch blau aber die pfuetze war geruchslos.. und scheibenwasser hat doch nen sehr imposanten geruch |
Autor: jayjayone82 Datum: 22.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt auf den Zusatz an, den Du Dir da reinkippst ...ich kenn auch Frostschutz, der geruchlos ist ...einfach Behälter auf und mal schnüffeln Ich kenn auch kein geruchloses Kühlwasser ...aber kanns auch geben? Außer man lässt den Frostschutz weg ...aber blau ist es dann auf keinen Fall ;) geh doch einfach mal mit nem Zewa in den Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser, zieh es raus und dann siehst ja welche Farbe und welchen Geruch es hat ...wenns das nicht ist, dann kann es nur Wischwasser sein ...da gibts nichts anderes Bearbeitet von: jayjayone82 am 22.10.2013 um 13:33:35 |
Autor: domkom Datum: 22.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mir einer kurz erklären, wie man drauf kommt, dass es ein ZKD-Schaden ist, wenn man ne Lache unterm Auto hat??? Kann nur von meinen Erfahrungen berichten. Bei mir war es genau so wie beschrieben. Zum freundlichen und zack. Diagnose ZKD |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |