- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

320i KGE entfernen/stilllegen ? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Eren91
Date: 17.10.2013
Thema: 320i KGE entfernen/stilllegen ?
----------------------------------------------------------
Also meine KGE ist defek ,wollte eigentlich eine neue kaufen aber ein Kollege meint man kann die auch einfach ausbauen und irwas abbklemmen aber so genau genau wusste er es auch nicht könnt ihr mir mehr dazu sagen ob etwas dran ist und wie es genau funktioniert

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 17.10.2013 um 12:26:33


Antworten:
Autor: bmw-d-driver
Datum: 17.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,

meinte er vielleicht auch das AGR (Abgasrückführventil)? Dort kann man nämlich einfach den Schlauch abknicken und dann ist es stillgelegt.

Sowas gibt es aber glaub ich nur beim Diesel.

Gruß Olli
Autor: Lb320Cab
Datum: 17.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Also du hast einen 320i, gleich wie ich. Ich wechselte meine Kurbelgehäuseentlüftung auch vor 2 Wochen. Das Ding kostete mitsamt neuen Schläuchen dazu etwa 110€. Bei mir war die Einheit mit Öl durchsetzt, es ging also auch was in den Ansaugbereich wieder rein.
Ich glaub kaum das du da etwas einfach abklemmen kannst, ohne andere Einbußen zu haben.

mfg
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 17.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stilllegen geht gar nicht der Zylinderkopf und der Rumpfmotor müssen entlüftet werden, kannst ja mal googlen was passiert wenn die Kurbelwellengehäuseentlüfung im Winter bei den Kurzstreckenfahrern einfriert (bis zum Motortod alles dabei).


Es gibt eine Möglichkeit Abscheiderfilter zu montieren, was aber schwierig ist da man diese Gase nicht in die Umwelt entlassen darf, diese müssen dem Motor wieder zugeführt werden zum verbrennen.

Alles wenn es dir nur um "billig" reparieren geht, defekte raus und neue Originale rein, dann funktioniert wieder alles, es besteht nicht die Gefahr von Folgeschäden und auch nicht der Verlust der ABE des Fahrzeugs.
Autor: Eren91
Datum: 17.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie funktioniert denn das mit dem abscheidefilter ?


Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 17.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wie funktioniert denn das mit dem abscheidefilter ?



(Zitat von: Eren91)





langer Schlauch raus aus dem Motorblock und Ventildeckel, Filter drauf und Zugangsöffnung zum Ansaugtrakt schließen. Ist aber illegal, hat kein TÜV, das KFZ verliert die ABE
Autor: Eren91
Datum: 18.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Wie funktioniert denn das mit dem abscheidefilter ?



(Zitat von: Eren91)





langer Schlauch raus aus dem Motorblock und Ventildeckel, Filter drauf und Zugangsöffnung zum Ansaugtrakt schließen. Ist aber illegal, hat kein TÜV, das KFZ verliert die ABE

(Zitat von: Weiß-Blau-Fan-Rude)




Danke dir , was hälst du denn von den Oil Catch Tanks ? Wo die "gefilterten" abgase wider in die Ansaugbrücke gehen ? Kostet ja genausoviel wie ne neue KGE




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile