- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Der.Graf. Date: 12.10.2013 Thema: Was ist noch sinnvoll? ---------------------------------------------------------- Liebe BMW - Fans, ich habe vor, im nächsten Monat einige Dinge an meinem Coupé erneuern zu lassen. Es soll so geschehen, dass ich wieder einige Zeit Ruhe habe und mich über meinen Wagen (noch) mehr freuen kann ;). Einige Dinge wären zwar nicht nötig machen zu lassen aber sie machen einfach nur Freude, andere sind nötig und machen trotzdem Spass (weil sie dann gemacht wurden). Ich habe hier eine Liste erstellt (Wunschliste). Habe ich an alles gedacht, oder fällt einem/einer von Euch noch mehr dazu ein? Die Laufleistung beträgt im Moment knapp 160.000 KM. Außerdem möchte ich meinen Wagen aufbereiten lassen (so als krönenden Abschluss :)) ). Kennt jemand einen guten Aufbereiter zwischen Koblenz und Cochem? Hier vielleicht Tipps über die PN-wegen Schleichwerbung :D . Vielen Dank an Euch ! Instandsetzungen: Querlenker unten vorne rechts und links austauschen Bremsen vorne und hinten erneuern (Klötze und Scheiben) Aufrollautomatik der Sicherheitsgurte (rollen zu langsam auf) Türgriff Fahrerseite (Chromblende erneuern) Lenkrad erneuern (für die Optik) das alte ist teilweise abgegriffen, das neue soll sportlich von der Optik her sein und auch mit der Airbackfunktion ausgestattet sein. Es kann auch das gleiche Modell sein, wie das alte. Schaltknauf und Sack erneuern. Mittelkonsole erneuern Rücklichter im Kofferraumdeckel erneuern große Inspektion (Ölwechsel) prüfen, ob Ölverbrauch zu senken ist Manchmal Quitschen beim Ausrollen / Ursache? Elektrische Belüftungselemente einbauen, weil sonst das neue Autoradio nicht in den Schacht passt. Ein Beispielbild ist auch beigefügt. Autoradio (soll eingebaut werden) Fußmatten (sollen passend für dieses Modell sein), müssen aber keine original BMW Matten sein Chromblenden an den Auspuffrohren erneuern Zierblenden für Pedalen erneuern Wischblätter erneuern Getriebeöl erneuern lassen * Das Autoradio soll ein Navi und eine Freisprechanlage beinhalten. Ich habe mich im Internet umgeschaut und favorisiere folgendes Modell: 7" BMW 3er E46 Nachrüst Autoradio - Das Einsteigerpaket - GPS Navigation mit Europakartenmaterial, 800MHz ARM 11 Prozessor, Übernahme der Lenkradsteuerung - Bluetooth 2.0: Freisprechfunktion, Telefonbuchsynchronisation, Anrufverlauf und A2DP Musikstreaming - DVD/CD/USB/SD/iPod- DAB+ Digital Radio Ready, DVB-T Digitalfernsehen Ready. Für andere Vorschläge bin ich offen. |
Autor: Frank 318touri Datum: 13.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Oben die zusammengestrichene Wunschliste, dazu als Öl 10W40 nehmen. Der Rest ist teurer Unsinn - trägt nicht zur Lebensdauer bei und wird sich nie bezahlt machen. Wenn Du allerdings "Geld wie Heu" hast, nur zu. |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 13.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- 5w30 bzw 5w40 ist sinnvoller für den motor als 10w40 BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: Frank 318touri Datum: 13.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Aussage 5W30 ist "Bullshit", schon weil es davon 2 Varianten gibt. Nur eine (ACEA A3/B4) davon ist überhaupt von BMW freigegeben. http://www.motoroel-direkt.de/cgi-bin/motoroel.pl?dsco=100&cart_id=&zubdetails=OEL-63813 https://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C3%B6l#ACEA-Spezifikation Hast Du dich schon mal gefragt, warum BMW ausgerechnet für die M3 10W60 vorschreibt? Grundlage jeder Herstellerfreigabe ist die ACEA-Spezifikation. Der Rest ist Kaspertheater: Ölhersteller zahlt an Fahrzeughersteller viele tausend Euro und schickt viel buntes Papier ("Qualitätsmanagement"), Fahrzeughersteller gibt Freigabe. Käufer zahlt für alles. |
Autor: Roughy Datum: 13.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann möchte ich mal den Öleinfülldeckel von so einem 10W40 oder 10W60 Motor nach 3 Monaten Kurzstrecke sehen. Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: Frank 318touri Datum: 13.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wo, glaubst Du ist da der Unterschied? Kondenswasser bildet sich unabhängig von der verwendeten Ölsorte und lässt sich - wieder unabhängig von der Ölsorte - nur durch hohe Temperaturen aus dem Öl austreiben. Der weiße-braune Glibber ist bei einem Kurzstreckenmotor der Normalzustand. |
Autor: Der.Graf. Datum: 14.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke liebe Freunde! Ich wollte allerings keine Diskussion über die Ölsorte auslösen und nur wissen, was Erfahrungsgemäß bei der KM Leistung sinvoll ist zu erneuern. 10W 40 wäre auch möglich? Gut- ich hatte mich beraten lassen- naja-du könntest Recht gehabt haben. Man wollte mir vielleicht nur die teuere Variante verkaufen. Meyle- ja- habe ich auch schon gelesen. Die sollen aber recht "hart" auf Fahrbahnunebenheiten reagieren. Hast du welche drin Frank? Auf jeden Fall danke ich Euch für Eure Antworten ;) |
Autor: Matze330i Datum: 15.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was meinst Du mit, dein neues lenkrad soll eine Airbagfunktion haben??? Ein e46 hat Serienmässig einen Airbag! Und bei 160000 sollte ein Lenkrad nicht abgegriffen sein! Schaltknauf und Sack bei 160000km ebenso. Gurte ausrollen mit Silikonspray einsprühen und fertig. Dann rollen die auch wieder ein. hab ich nicht |
Autor: ID73 Datum: 15.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nunja, meins ist bei 185.000 auch nicht mehr schön, kanns schon verstehen. Gibt wohl ab 130€ Austauschlenkräder. Neu bezogenes bekommen, nach Umbau altes hinschicken, alles gut. Schau mal auf Ebay & Co. |
Autor: Frank 318touri Datum: 15.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Querlenker habe ich bei ca. 130tkm gegen Meyle (allerdings nicht HD) wechseln lassen. Man spürt schon, dass Abrollgeräusche deutlicher übertragen werden, allerdings ist auch das Fahrgefühl "direkter". Das Thema Öl hatte ich nur aufgenommen, weil Du nach Reduzierung des Ölverbrauchs gefragt hattest. Mit 10W40 anstelle 0/5W30 sinkt der Ölverbrauch signifikant, möglicherweise wirst Du das auch mit einem 5W40 noch feststellen können. Von 0/5W30 rate ich ab - aus meiner Sicht ein reines Prüfstandsöl ohne meßbare Vorteile im Alltagsbetrieb. |
Autor: Der.Graf. Datum: 15.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Frank! Das mit dem "Öltipp" überzeugt mich. Wenn es so ist, werde ich 10 w40 probieren(bzw. mein Auto :D ). Denn der Ölverbrauch nervt mich schon etwas. Zu den Querlenkern von Meyle: Genau das ist die Eigenschaft, die ich eigentlich nicht wollte. Kannst Du noch einen Hersteller (Deine zweite Wahl) empfehlen? Danke auch Dir meine Karre - Du verstehst mich :) Wenn ich schon mal dabei bin alles machen zu lassen.... dann soll auch die Optik wieder "OK" sein. Hi Matze. Nun ja, wenn "meine Karres" Lenkrad mit 185.000 KM auch nicht mehr sooo schön aussieht, kann es doch sein, dass bei 160.000 KM auch schon die ersten unschönen Anzeichen für eine Abnutzung erscheinen. Differenz beträgt ja nur 25.000 KM ;). Kommt wohl immer darauf an, wie der Fahrer sein Auto während der Fahrt über die Jahre hinweg "befummelt" ;) .- Sozusagen "Fummelgewohnheiten". Das mit dem Silikonspray habe ich auch schon gehört. Aber es ist wohl auch nur eine Lösung für eine kürzere Dauer.(Nachsprayen) Werde wohl eine neue Aufrollautomatik wählen, bevor ich mein Auto in "Dolly" umtaufen muss. Danke aber für den Tipp. |
Autor: Frank 318touri Datum: 15.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der Unterschied in der Geräuschübertragung kommt eigentlich nur durch die unterschiedlichen Materialien der Bodenlager zustande. BMW verwendet in der Serie "Hydrolager" während Meyle Vollgummilager hat. Du könntest auch Meyle HD Querlenker mit den BMW Bodenlagern verbauen. Wer die BMW-Lager herstellt ? Vielleicht Lemförder? Was den schlappen Sicherheitsgurt angeht: Zieh den Gurt einige Male voll heraus und lass ihn schnell wieder einrollen. Besser? |
Autor: Der.Graf. Datum: 15.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit den Gurten habe ich auch schon probiert. Habe aber nach dem x-ten Mal nicht mehr damit weiter gemacht. Die Gurte sind auch sauber und weisen auch keine Abnutzungen auf. |
Autor: feinstaubsauger Datum: 15.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein ganz anderer tipp ist wenn du nach der Fahrzeug-Aufbereitung auch die streuscheiben der Scheinwerfer und nebler neu machst. dann sieht er aus wie neu. lg. I ///M FAN |
Autor: Matze330i Datum: 16.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich denke immer wer ist "meine Karre" ;-) Kam nicht drauf ausser, dass bei ID73 bei Fahrzeug meine Karre steht... ;-) jedenfalls meiner hat 230000 runter und da ist das Leder oben nur ein wenig glatt. Ansonsten ist da nichts abgenutzt. Vielleicht liegt es auch daran das das M Technick Lenkrad anders bezogen ist. Wer weiß? Und warum willst du dir neue Gurte kaufen? Das Problem ist mit dem Silikonspray eigentlich behoben! Du kaufst dir doch auch kein neues Rücklicht, wenn nur eine Glühlampe defekt ist. hab ich nicht |
Autor: Der.Graf. Datum: 16.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Matze, wegen der Gurte frage ich auch noch einmal in der Werkstatt nach- aber danke. Wer zum Teufel ist "meine Karre"..... :D.... |
Autor: ssa tuning Datum: 22.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi mein 320d hat jz 240.000 drauf und hab alle radlager, bremsscheiben, klötze , spritzblech, alle filter , getriebe und differential öl , und wird demnächst neu lackiert (rost ausbessern ) ! Weiters neue leder ausstattung ! Alles by doing yourself ! ;) Possitiv überrascht war ich das seit dem radlager tausch 0.2 bis 0.4 liter weniger sprit brauche ! Viel arbeit aber man hat lange wieder ruhe ! |
Autor: B OZ 200 Datum: 22.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur Öl zu wechseln und nochmal 200tkm läuft leider nicht so. Machst alles neu und dann zerschießt dein Turbo den Motor. Natürlich lässt sich darüber streiten on das Sinn macht oder nicht. Ich würde das Geld spare. und besseren Wagen kaufen. Am Ende hast du viel investiert obwohl der Wert nicht steigen wird. ist aber deine Sache. Noch ne Frage: wie kommst du auf 0,2-0,4 L Ersparnis ? Hast du es nachgemessen? Ich denke das liegt in der Toleranz. Du kannst ja Nicht immer gleich fahren. Obwohl es möglich ist weil der Widerstand sinkt. |
Autor: ssa tuning Datum: 23.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sehe es am bordcomputer ! Vorher waren die 4adlager nicht mehr die besten und hinten steckten die bremsen ab und zu ! Jz funktioniert wieder alles wunderbar ! Vorher : nie unter 6.2 ! Jetzt : 5.8 bei gleicher fahrweise ! habe mehrere tage darauf geachtet und denke das das stimmen sollte ! :D |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |