- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SXQ37 Date: 04.10.2013 Thema: 323ti Krümmer undicht Fächer muss her! ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.10.2013 um 12:41:05 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo, mein Krümmer am 323ti ist undicht.. Da ich den Wagen auf Brücke und ECU abstimmen wollte, habe ich mir gleich überlegt das nochn neuer Fächer reinkommt. Da gibts einmal TA TechNIX zeug.. und Schmiedmann s tech... der sieht mir schon eher nach einem Krümmer aus. Was würdet ihr empfehlen? Gruß Semo Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.10.2013 um 12:41:05 |
Autor: Cab325iBln. Datum: 04.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- der ta technix sieht etwas anders aus, wichtig ist nur dass er funktioniert. Und dann ist da noch die passgenauigkeit... der ta technix wurde im sommer komplett auf passgenauigkeit überarbeitet |
Autor: DoubleH Datum: 05.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nimm den Schmidmann. Da sind schon flansche dran für den Kat also musst nix Schweißen |
Autor: pat.zet Datum: 05.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diesen Krümmer meint double H : Link |
Autor: Thom81 Datum: 06.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe den Schmiedmann Fächerkrümmer verbaut. Qualität: macht einen guten Eindruck Optik: sieht einfach klasse aus. Preis: besser geht nicht Montage: ein kleiner Horror wenn man den Motor nicht ausbaut oder anhebt(Zudem Klimaleitung im weg). Hätte mir gewünscht ich hätte Mini Finger.... -> trotzdem geschafft. Klang:" ein metallischer Klang ala M3" Leistungszuwachs: kaum bemerkbar, höchstens im oberen Drezahlbereich etwas aber kaum der Rede wert. Passgenauigkeit: sehr gut !!! |
Autor: DoubleH Datum: 06.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit dem Einbau ist bei mir das Problem das er noch nicht drin ist. Grad echt kein nerv auf des Gefummel |
Autor: Thom81 Datum: 06.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Absolut nachvollziehbar ;-) Ich habe alle Kupfermuttern bis auf die 2 hinteren von oben angezogen nur für die 2 hinteren mußte ich von unten ran. (keine Grube oder Hebebühne). Beim Schmiedmann Fächer kannst 90 % der Muttern eh nur von oben ansetzen und anziehen. Von unten besteht da so gut wie gar keine Möglichkeit ran zu kommen. Nur zur Info.... Beim M50 auf jeden Fall. |
Autor: DoubleH Datum: 06.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie lang hat der Einbau gedauert? Wird bei mir wohl mal n Projekt für'n Winter werden |
Autor: Thom81 Datum: 06.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So 6-8 stunden kannst schon gut und gerne rechnen. Es gibt so manche stellen da kommst echt nur mit nem GabelRingSchlüssel hin, und kannst maximal ne 1/4 Umdrehung anziehen. Rückenschaden und weiche Knie inklusive, zudem den Muskelkater nicht vergessen. :-) Ich würde sowas nur noch machen wenn der Motor ausgebaut ist. Und nur mal so als Tip: Bevor den originalen Krümmer demontierst sprüh ihn 1-2 Tage vor demontage mindestens 2mal am tag mit WD 40 ein, das sich auch alle Muttern lösen lassen ohne das die stehbolzen abreißen. Und ja, viel Spaß :-) |
Autor: SXQ37 Datum: 08.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh man kann mir jetzt schon vorstellen was das für eine Drecksarbeit wird!! Im Endeffekt muss ich da eh durch da mein OE Krümmer undircht ist.. Vermute das der selbe Stress auch bei einem OE Krümmer tausch sein sollte. Nun gut werde den Schmiedmann bestellen und am Sonntag loslegen mal schauen wie sich das ganze dann verhalten wird. Ehm weiss eienr vielleicht zufällig ob es Probleme geben kann beim 323ti Compact.. Normal ist ja alles wie Limo oder Touring |
Autor: Performances Datum: 08.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was für Problemen bis auf , - Muttern fest - Bolzen abgerissen - Mutter bekommt man bei Zylinder 6 fast nicht auf den Bolzen (gefrimmel ) - Fächer reingefrimmel / stößt wo an hättest du denn gerne noch :)? Würde mir noch einige Verlängerungen und ein flexibles Gelenk besorgen, erleichtert die Arbeit auch ungemein. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: vaumaggs Datum: 08.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- welches Baujahr ist dein 323ti? Frag nur desshalb weil die letzten ja die Sekundärlufteinblasung an den Krümmern haben... |
Autor: SXQ37 Datum: 08.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum gluck hab ich sie nicht 97 |
Autor: vaumaggs Datum: 08.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Glück gehabt! ;) |
Autor: stefan323ti Datum: 22.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab den Krümmer jetzt auch schon zwei mal eingebaut. Raus gingen die alten Krümmer immer problemlos. Abreissen sollte normal auch nix, es drehen sich eher die Stehbolzen mit aus. Und ja den neuen Krümmer festzuschrauben ist ein echtes Gefummel und ne Geduldsaufgabe. Aber es ist machbar. Such mal nach dem Thread bzgl des Schmiedmann Krümmers, da hab ichne grobe Einbauanleitung gepostet. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: jochen78 Datum: 22.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hab mal gesucht Stefan: Link Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: SXQ37 Datum: 26.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- habs einbauen lassen! Kollege hats für 100 eingebaut.. hatte ehrlich egsagt 0 Zeit 0 Bock Als Bericht.. Super Passgenau.. Super Verarbeitet Motor dreht minimal freier hoch.. obere Drehzal bereich minimal spürbare veränderung nur lohnenswert im Kombi mit weiter Komponenten... momentan sind nur fächer kn filtermatte bastuck catbak verbaut |
Autor: pat.zet Datum: 26.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast jetzt welchen Krümmer verbaut ?? Gruss Pat |
Autor: SXQ37 Datum: 27.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schmiedmann s tech.. Heute abend habe ich spurbar registrieren konnen das er beim m52b25 das ab 5500 träge schon deutlich ausgleichen tut.. Kann ich nur weiterempfehlen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |