- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMWFreak888 Date: 26.09.2013 Thema: Kühler überhitzt und Wasser fehlt! ---------------------------------------------------------- Ich hab leider das Problem,das der Kühler überhitzt und das ständig Wasser fehlt! Kopfdichtung kann ich ausschließen,da sie erst neu gemacht wurde! Außerdem hat er noch neue Ventile,Zündkerzen und ne neue Visko-Kupplung bekommen! Es fing auf einmal an das er bis kurz vor den roten Bereich ging! Hab ihn sofort ausgemacht und abkühlen lassen. Dann habe ich die Schraube vom Ausgleichsbehälter gelöst wobei ne ganze Menge Dampf rauskam! Im Kühlwasserbehälter war dann nicht mehr viel Wasser drin also nachgefüllt. 2 Tage später dasselbe Problem! Verstehe nicht wo das ganze Wasser in so kurzer Zeit hingeht! Kann das eventuell mit dem Thermostat Zusammenhängen und was ist zu tun? Kann mir da bitte jemand helfen? |
Autor: Old Men Datum: 26.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du solltest nach auffüllen des Kühlwassers auch mal richtig entlüften. Hast du Luft im Kühlsystem, wird dir der Motor immer wieder heiß ! |
Autor: Andi81 Datum: 26.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- wäre nicht schlecht zu wissen was für ein auto bzw. motor du fährst... aber mein erster verdacht wäre das der kühlkreislauf nicht richtig entlüftet wurde. wasser wird auch nur nachgefüllt wenn der motor kalt ist, ausserdem sollte das kühlsystem auf keinen fall geöffnet werden wenn der motor heiß ist. ansonsten könnten da einige sachen in frage kommen,am besten mal den fehlerspeicher auslesen lassen. mfg |
Autor: BMWFreak888 Datum: 26.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh,Sorry! Es ist ein 325i aus Bj1992 mit einem 2,5L Motor! |
Autor: Tysone Datum: 26.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erst einmal richtig entlüften...anleitungen zum entlüften findest du mit der SuFu...dan schauen wir weiter. |
Autor: Tysone Datum: 26.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erst einmal richtig entlüften...anleitungen zum entlüften findest du mit der SuFu...dan schauen wir weiter. |
Autor: Hitman1974 Datum: 29.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm meine Mängel bei Wasserverlust beim M 40 Motor 316i Baujahr 1991 wie folgt ausgeschlossen: - beide Temperaturfühler ausgetauscht( einer für die DME, einer für das Kombiinstrument) - Wapu erneuert - Kühler erneuert - Thermostat Dann verlor er immer noch Wasser. Festgestellt das mein Fußbereich naß ist. Können die Dichtungen sein des Flansches zum Wärmetauscher. Die auch ausgetauscht. Wasser lief immer noch und immer mehr. Kein weißer Rauch hinten zu sehen und auch kein Schleim im Öldeckel. Dann geschaut ob hinten im Motorraum der Übergangsstutzen Dicht ist. Zu guter letzt war es ein schlecht befestigter Temperaturfühler. Und davon hat der M40 2 Stück. Seitdem kein nennenswerten Kühlwasserverlust mehr. Muß ich auch erstmal wieder nachschauen. system wurde auch abgedrückt und erschien als Dicht. |
Autor: jovi528i Datum: 30.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also erstmal entlüften wenn dann immernoch dann wapu und mach direkt Thermostat mit und dann wieder entluften beim wasser einfüllen Zündung an Lüfter aus temp regler auf rot entlufterschraube raus und dann langsam auffullen bis wassrt aus entl.schraube raus kommt dann laufen lassen und weiter nachkippen den rest aus drr suchfunktion hier entnehmen BMW-Forever |
Autor: Rodaa Datum: 01.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. Motor kalt 2. Zündung an, Heizungsgebläse Stufe 1 od. niedrigste Stufe, Temperatur heiß. 3. Entlüftungsschraube komplett herausdrehen und solange Kühlflüssigkeit einfüllen bis es blasenfrei aus der Entlüftungsschraube austritt. Entlüftungsschraube schließen, Ausgleichsbehälter randvoll füllen. Ausgleichsbehälter bleibt offen!! 4. Fzg. starten 3-4 Gasstöße verpassen bis ca 4000 u/1 (kurze Gasstöße) Ausgleichsbehälter bleibt offen!! 5. Ausgleichsbehätler nochmal auffüllen falls nötig und Deckel drauf. 6. Fahren bis Thermostat öffnet, am besten ( so habs ich gemacht ) eine kleine Strecke von ca. 5-10 km fahren dann müsste es auf jeden fall klappen. Immer auf die Temperatur achten!!! Übernehme keine Haftung für diese Anleitung!!! Immer auf eigene Gefahr. Wer sich nicht sicher ist ob er es richtig macht, sollte sich jmd. zur Hand nehmen der etwas Ahnung hat oder dies schonmal durchgeführt hat. Mfg Rodaa Bearbeitet von: Rodaa am 01.10.2013 um 08:32:28 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |