- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E61LCI oder F11 - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: warsti1
Date: 17.09.2013
Thema: E61LCI oder F11
----------------------------------------------------------
Moin in die Runde,

fahre zur Zeit einen E61 als 525 Diesel, Bj. 2007 und aktuellem KM Stand von 220.000, bis
Ende des Jahe sind es dann 240.000 KM.
Muss mich daher mit einem neuen Auto allmählich beschäftigen und die Frage ist, nehme ich einen LCI oder den F11?
Der LCI reizt mich, weil er als 525 noch den 6 Zylinder hat, was bei dem F11 erst ab 530 möglich ist.
Da ich 50.000 Km im Jahr fahre, kommt mir so eine Nähmaschine als 520 nicht ins Haus.

Da der LCI, wohl dann als letztes ausgereiftes Modell vom E61 gilt, sollten wohl fast alle Kinderkrankheiten beseitigt sein.
Der F11 ist wohl komplett neu aufgelegt und daher bin ich mir nicht schlüssig, ob ich diesen kaufen soll, der dann noch diverse Kinderkrankheiten hat?

Was meint Ihr dazu?

Gruss
Warsti


Antworten:
Autor: Greis²
Datum: 17.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke du unterschätzt den 520d im F11.
Ich hab mich selbst über den Motor lustig gemacht aber nach dem ich ihn eine Woche gefahren bin, um ehrlich zu sein, selbst bei 50tkm im Jahr, mehr braucht kein Mensch.

Ich wüsste nicht wo ich bemerkt hätte das es ein 4 Zylinder ist.
Und 184Ps reichen allemal.

Das der F11 Kinderkrankheiten hat hört man eigentlich kaum.

Ich würde nicht zum altbackenden e61 greifen.
Der F11 ist einfach das bessere Auto und der Inneraum mit Navi Professional einfach super!
Autor: warsti1
Datum: 17.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Greis,

danke für deine Antwort.
Da ich den F11 als Leihwagen 3 Wochen lang fahren durfte und dann auch noch als 520d Touring, denke ich, kann ich mir auch ein Bild über dieses Auto und die Maschine machen. Ich gebe dir Recht, dass die Innenausstattung echt Geil war und mein erster Gedanke war auch, Ihr könnt meinen E61 behalten und ich nehme diesen. Dann, nach der ersten Woche, war das Hochgefühl weg, in Bezug auf die Motorleistung, a) der 4 Zylinder muss richtig arbeiten, selbst dann wenn du noch gar nicht sportlich unterwegs bist und gerade ab 160 km/h und mehr, muss er richtig buckeln. B) die Motordynamik ist einfach eine andere als bei einem Reihen6Zylinder. Fängt schon beim Klang an.

Trotzdem, Danke für die Antwort.

Gruss
Warsti
Autor: Greis²
Datum: 18.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn dir die Leistung fehlt dann nimm einen 525 F11, ja sicher auch 4 Zylinder aber aus den Diesel Motoren kommt eh kein Sound und ich denke der F11 ist ausreichend gedämmt und modern das man davon kaum noch etwas mitbekommt.
Nur wegen dem 6 Zylinder würd eich niemals einen alten e60 kaufen WENN du schon die Wahl hast.


Autor: rick2601
Datum: 18.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zu Anfang gab es doch den F11 als 525d mit der 3,0l Sechszylindermaschine und um dei 200 PS ... oder irre ich mich da. Ein Freund von mir hat sich nämlich bewusst dafür entschieden. Musste zwar ein wenig länger suchen ... aber es ging.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: warsti1
Datum: 18.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zu Anfang gab es doch den F11 als 525d mit der 3,0l Sechszylindermaschine und um dei 200 PS ... oder irre ich mich da. Ein Freund von mir hat sich nämlich bewusst dafür entschieden. Musste zwar ein wenig länger suchen ... aber es ging.

(Zitat von: rick2601)




ist auch mein Kenntnisstand. Grundsätzlich tendiere ich auch zum F11, was mir nur Sorgen macht, sind evtl. Kinderkrankheiten, die meistens jedes neue Modell irgendwo hat. Da der F11 ja erst seit ca. 2 Jahren gebaut wird, sind die meisten Kilometerstände wohl noch deutlich unter 100.000 und da dann erst evtl. Schwächen sichtbar werden, ist meine Sorge, ich kaufe mir einen und dann gehts erst richtig los.

Gruss
Warsti
Autor: rick2601
Datum: 18.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist denn in dem F11 so etwas revolutionär Neues drin ? Die Limo kam doch vorher raus, wenn Du den 6-Zylinder nimmst ist der ja noch der "Alte". Die Automatik? Zwar recht neu aber ich denke mal relativ unproblematisch. Die Elektronik bekommt bei "Kinderkrankheiten" ein Update ... was könnte also problematisch sein? Bei dem jungen Auto hast du noch gute evtl. Garantie und Kulanzmöglichkeiten. Und die Kinderkrankheiten kommen auf den ersten 100.000 km.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: hero182
Datum: 18.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab den 184PS 4-Zylinder mal im aktuellen X3 erlebt, ich hätte (und ich bin seit fast 10 Jahren BMW-Fan und -Fahrer) auf 6-Zylinder getippt vom Sound her. Der Wagen war so gut gedämmt, dass man nur ein angenehmes Brummen hörte, klang sehr kultiviert. Ich vermute der F11 steht dem X3 da in nichts nach.

Von der Leistung her merkt man sicherlich das hohe Gewicht des 5ers (und auf der Autobahn auch den hohen Luftwiderstand des Kombis), aber bis 180 oder 200 sollte der wirklich gut durchziehen.
Bei mir stand die Entscheidung zwischen 320d und 330d (e46) an, ich hab den 320d genommen (inzwischen mit Chip) und bereue es so gut wie nie. Meistens ruft man nur einen kleinen Teil der vorhandenen Leistung ab, warum soll ich 100PS mehr rumkutschieren (die saufen ja auch, wenn sie nicht "arbeiten")?

Gut, aber genug vom 2l Diesel. Wollte nur meine Erfahrungen und Einschätzungen loswerden, vielleicht hilf's dir was.

Ob e61 oder F11:
Jedes Auto hat Kinderkrankheiten, manche werden zum Facelift beseitigt, manche nicht. Wenn zum Facelift neue Technik ins Auto kommt (neuer Motor, neue Elektrik), dann birgt das auch wieder Risiko. Man hat aber sicherlich vom e61 zum F11 wieder einiges dazugelernt, weshalb ich so gut wie immer das neuere Auto nehmen würde.
Autor: Heckpropeller
Datum: 18.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der TE ihat ihn doch schon selbst gefahren. ;)

Wenn ich die Möglichkeiten hätte, dann würde ich auch das aktuelle Modell nehmen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile