- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: gatschek Date: 14.09.2013 Thema: 328i touring zieht nicht richtig! ---------------------------------------------------------- servus. hab da ein problem mit meinem e36 328i touring. und zwar zieht der nicht mehr richtig, ist mir jetzt schon 3 mal im stand ausgegangen. meine erste vermutung war der LMM. den haben wir mal durchgemessen und sind nicht auf die ergebnisse gekommen die es sein müssten. siehe hier: http://www.motor-talk.de/forum/luftmassenmesser-pruefen-ob-defekt-t2763976.html aber es waren nur ca. 0,02V statt 0,3-0,6V und beim reinpusten nur ca 2V statt 4V. ich mein ich weis nicht ob das beim e46 anders ist von den werten, denn beim kumbel seinem E38 (auch M52 Motor) waren die werte wie bei mir. oder seiner ist auch defekt. ich hab aber auch den test mit dem abstecken gemacht und da hatte der motor aussetzer was ja drauf hinweist das der lmm nicht defekt ist. dann hab ich noch den ansaugtrakt mit bremsenreiniger abgesprüht doch es ist nix passiert also dürfte er sozusagen auch keine falschluft ziehen. habe halt manschmal aussetzer und das gefühl das die leistung nachgelassen hat. der typ von der bmw werkstatt meinte es läge daran das ich keinen original lmm drinn hätte doch es ist ein original von siemens. |
Autor: gatschek Datum: 14.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- und was ich vergessen habe ist das er wenn ich ihn kalt starte immer bis ca. 2000 U/min dreht. |
Autor: 5N1P3R Datum: 14.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte auch die Lambdasonde sein.... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: gatschek Datum: 14.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja aber die lambdas stehen doch normalerweise im fehlerspeicher oder? |
Autor: 323_Dude Datum: 14.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn er nicht richtig zieht bzw auch einfach ausgeht (stottert er vorher?) kann es auch sein das dein Motor nicht genug Kraftstoff erhält. Filter dicht bzw Pumpe hin könnten ebenfalls Dinge sein die deinen Fehler hervorrufen |
Autor: gatschek Datum: 14.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja naja ich war vor kurzen in der werkstatt und da wurden die zündkerzen und die kettenspanner von der steuerkette gewechselt. davor war es extrem mit dem ruckeln da es von der einen kaputten zündkerze verstärkt wurde. und jz stottert er eher selten. meist nur wenn ich im höheren gang mit weniger drehzshl beschleunige. der bmw werkstattmeister meinte halt es läge am LMM. aber erzählen kann der ja viel. |
Autor: gatschek Datum: 14.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- meinte drehzahl |
Autor: 5N1P3R Datum: 14.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn im Fehlerspeicher sonst nix drinsteht und der Werkstattmeister es auch schon erwähnt hat und in Anbetracht der Tatsache, dass ein defekter LMM bei diesen Autos keine Seltenheit ist, würde ich mal den LMM mal austauschen ;) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: gatschek Datum: 14.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja also ich hab mir schon einen bestellt ums mal zu testen :) mir kommt es aber halt so komisch vor wegen den messwerten. |
Autor: gatschek Datum: 17.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab heute den neuen LMM durchgemessen und es kamen die gleichen werte raus. da müsste ja das mit dem durchmessen ja totaler quatsch sein. |
Autor: Dennis81 Datum: 20.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klingt wie bei mir. Bis aufs vanos hab ich nun alles getauscht. Keiner kann mir sagen woran es liegt. Zudem ruckelt der Bock manchmal nach dem starten. Aber wenn man ihn dann zwei drei mal neu startet oder einfach fährt geht es weg. Fehlerspeicher ist und bleibt leer. Unser Tüv vom Rheinland, geheiligt sein deine Prüfer, uns heilig ist deine Plakette,und vergib uns unsere Tieferlegungen und erteile uns durch §21 die Allgemeine Betriebserlaubnis für unsere Umbauten. Amen ! RIP:E39 540 iA/T;E39 528iA/T;E36 318I Limo;E36 325i Coupe; |
Autor: gatschek Datum: 20.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja da hast du recht. Also ich hab Dienstag nochmal ein Termin bei BMW zum Fehler auslesen. Der Meister meinte es könnte am Leerlaufregelventil liegen da meiner ja auch manchmal im Leerlauf ausgeht. Mfg, Gatschek |
Autor: jovi528i Datum: 24.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kauf nicht wie ein wilder teile ein die garnicht kaputt sind hier gibts viele die was schreiben doch null ahnung haben Fang mit dem fehler lesen an am besten bei bmw dsr kommt am tiefsten rein mit seinem diagnosr gerat so wie sich das anhört tippe ich mal auf lambdasonde aber das is nur ne vermutung bei mir war es der kurbelwellensensor Ach ja vanos funzt nur mit einwandfreiem Öl also check das mal ab vllt zu alt oder falsche Viskosität Das ist am billigsten Viel Erfolg und bitte info zurück BMW-Forever |
Autor: Dennis81 Datum: 02.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und was sagt der Meister von BMW ? Oder haben sie noch nichts gefunden woran es liegen könnte ? Unser Tüv vom Rheinland, geheiligt sein deine Prüfer, uns heilig ist deine Plakette,und vergib uns unsere Tieferlegungen und erteile uns durch §21 die Allgemeine Betriebserlaubnis für unsere Umbauten. Amen ! RIP:E39 540 iA/T;E39 528iA/T;E36 318I Limo;E36 325i Coupe; |
Autor: gatschek Datum: 19.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir sind es die Lambdas. Die sind vom Krümmer angeschmolzen und defekt. |
Autor: Jusa Datum: 20.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht nur tauschen, sondern Ursachenforschung betreiben! Hohe Hitze bei der Verbrennung kann als Ursache ein zu mageres Verbrennunsggemisch beinhalten. |
Autor: gatschek Datum: 01.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab jetzt gestern die lambdas gewechselt. karre warm laufen lassen und zog wieder wie sie sollte. kurz danach gings wieder los. Leerlauf unruhig (knapp 550 U/min) Spritverbaruch ging wieder hoch (ca. 14Liter) und zieht wieder nicht mehr hab auch noch den keilriemen gewechselt und herausgefunden das die spannrolle nicht mehr gut ist. kann das auch daran liegen? Gruß |
Autor: pat.zet Datum: 01.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ich hatte das bei einem sich verabschiedenden KW sensor , aber nur keinen billig Schrott kaufen mindestens mal z.b Hella ! evtl auch der NWS |
Autor: gatschek Datum: 01.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok da werd ich wohl mal auslesen müssen. Werde aber denk ich mal auch den leerlaufregler prüfen. |
Autor: gatschek Datum: 01.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- das komische ist ja das es erst ging und dann wieder nicht. wenn es einer der sensoren oder der leerlaufregler wäre, hätte er doch eigentlich nach dem wechsel der lambdas nicht erst gut gezogen und auf einmal wieder nicht. Und unruhiger leerlauf. |
Autor: gatschek Datum: 01.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab vorhin die sonden am stecker ab und umgedreht wieder angesteckt also getauscht. Bin gefahren und er fuhr wieder ordentlich. Mal sehn wie lange das anhält. |
Autor: taker666 Datum: 02.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi mein kollege hatte mim corsa b fast das gleiche problem beim fahren ausgegangen nach einer nacht nicht mehr angesprungen usw..nach langem suchen haben wir es gefunden=) bei ihm war es das problem das öl in die zünspule und in die stecker gelaufen ist schau doch mal nach ob bei deinen zünspulen und kerzen kein öl drin ist =) mfg und viel erfolg bei der suche noch |
Autor: gatschek Datum: 04.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- da hab ich geschaut da ist kein Öl. Mach morgen mal den Leerlaufregler sauber. Mal schauen obs was bringt :) |
Autor: Jusa Datum: 05.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ähm. Die Stecker für die Lambdas zu vertauschen ist aber auch gewagt. Die eine Lambda misst vor und die andere Nach-KAT. Wenn Du die nun vertauscht, wird das Gemisch nur fetter. Was sagt denn der KAT? Schau mal hier: Link zu meinem gelösten Problem |
Autor: gatschek Datum: 05.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne ne bei mir sind beide sonden vorm kat. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |