- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Keine Leistung E36 325i Bj.93 - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: stiff.187
Date: 20.08.2013
Thema: Keine Leistung E36 325i Bj.93
----------------------------------------------------------
Moin Männers, ich hab da mal ne frage zu meinen E36 Cabrio. Hab das auto nach ca. 3 jahren in der garage mal wieder vor geholt! Bei der probefahrt ist mir aufgefallen das er nicht wirklich ausn arsch kommt!? ausserdem nimmt er so nen bisschen ruckhaft das gas an! Was man auch an der verbauchanzeige( wippt) sehen kann! Hat wer ne idee was der grund sein kann?

Ich weiß das das Auto nun ja schon 20 jahre u 200tkm aufn buckel hat! MFG


Antworten:
Autor: cxm
Datum: 20.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

hast Du den Motor vorsichtig in Betrieb genommen oder einfach nur die Batterie geladen und angeschmissen?
Nach drei Jahren dürften einige Gummileitungen porös sein und der Motor zieht Nebenluft.

Sag mal - glaubst Du wirklich, dass mit Deiner spärlichen Beschreibung eine gescheite Analyse rüber kommt?
Knapp oberhalb von "Mein Auto ist kaputt - was ist das?"...
Das wird doch nur ein Rumgerate.

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: stiff.187
Datum: 20.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Natürlich hab ich nicht nur die Batterie angeklemmt und los! Das auto wurde Tüv fertig gemacht! Den er auch ohne Mängel bekam! Was für infos meinst du denn noch? Ich hab leider kein analyse gerät!
Es kann ja sein das z.b. die zündkerzen nach solch einen alter mal erneuert werden müßten!?
Autor: bmw_kc
Datum: 20.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
also auf jedenfall zündkerzen (nehm beru, mit bosch hatte ich in meinem probleme) neuer Kraftstofffilter , öl und ölfilter und der luftfilter. wenn das problem dann immernoch da ist dan kannst du den motor (wenn er noch kalt ist) mal mit bremsenreiniger im bereich des ansaugtrakts absprühen und sehn ob er hochdreht. wenn ja zieht er falschluft
Autor: cxm
Datum: 20.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

einen Motor, der so lange steht, lässt man nicht einfach an.

Nach drei Jahren Standzeit dürfte so ziemlich jeder Tropfen Öl in der Ölwanne angekommen sein.
Lässt man dann den Motor einfach an, reibt im oberen Motorbereich erstmal schön Metall auf Metall.
Also schraubt man die Zündkerzen raus und gibt einen Spritzer Öl in die Brennräume.
Die Nockenwelle kann auch einen Schluck Öl direkt auf die Lager vertragen.
Dann dreht man den Motor mit dem Anlasser ohne Zündkerzen durch, damit die Ölpumpe den Saft durch den Motor befördert.
Dann erst wieder die Zündkerzen rein und den Motor starten.
Alle Service-Arbeiten, Ölwechsel, TÜV, Reinigung, etc. kommen danach erst.
Dann läuft der Motor ja schon längst wieder - mehr oder weniger.
Na - so gemacht, oder erst wieder was gelernt?
Wurde hier übrigens schön öfters beschrieben.
Aber das hat mit Deinem aktuellen Motorproblem nichts zu tun.

Natürlich kann der Tausch der Zündkerzen nicht schaden.
Aber ob das die Lösung ist?
Wenn ja - Glückstreffer.
Nochmal: wie soll man aufgrund Deiner spärlichen Beschreibung sagen, was Du ersetzen sollst?
Du bist ja selbst nicht in der Lage, festzustellen, ob es an der Sprit-, Luftzufuhr oder der Zündung liegt.
Selbst zu einer oberflächlichen Diagnose gehört das Auslesen des Fehlerspeichers.

Ich tippe auf poröse Schläuche.
Die Verbrauchsanzeige arbeitet unterdruckgesteuert.
Bei Falschluft spinnt die gerne mal rum.
Mehr als eine Vermutung isses aber nicht.

Fahr also besser in eine Werkstatt...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Rodaa
Datum: 20.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

schau erstmal ob alle Schläuche noch in Ordnung sind und dann wie Carsten schon sagte auch die Zündkerzen gleich wechseln und das Öl auch. Kraftstoffversorgung kann es auch sein.

Gibt viele möglichkeiten.

Aber immer erst die einfachsten sachen nehmen.

Mfg Rodaa


Achja und Carsten, ich will dich ja nicht angreifen aber mir ist jetzt schon öfters aufgefallen, dass du manche Leute richtig blöd anfährst nur weils sie nicht so viel Ahnung haben. Ich finde das nicht wirklich korrekt von dir.

Für was gibt es denn ein Forum ? Genau, um nach Tipps und Hilfe zu fragen.

Sind dir die Informationen zu wenig ? Genau, dann frage nach mehr.

Man muss die Leute nicht immer gleich blöd anmachen oder runterputzen und zu ner Werkstatt schicken. Es gibt auch viele Leute die wollen solch Sachen alleine bzw ohne Werkstatt lösen und fragen deshalb in einem Forum nach.

Ich habe auch bei mir einen Umbau des Armaturenbretts durchgeführt und wusste nicht auf was ich mich da einlasse. Und habe auch nach Hilfe gefragt. Und es waren auch dumme Fragen von mir die ich mir im Nachhinein selbst beantworten konnte. Durch genaues Lesen des Schaltplans z.B.

Aber wie gesagt will dich nicht direkt angreifen, nur dich mal darauf aufmerksam machen weils mir halt aufgefallen ist.

Mfg Rodaa
Autor: Rodaa
Datum: 20.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


das problem dann immernoch da ist dan kannst du den motor (wenn er noch kalt ist) mal mit bremsenreiniger im bereich des ansaugtrakts absprühen und sehn ob er hochdreht. wenn ja zieht er falschluft

(Zitat von: bmw_kc)




Ist schon richtig, musst aber auch bedenken, dass nicht jeder Motor mit hochdrehen reagiert. Da du ja zusätlich mehr Verbrennungsstoff lieferst und er somit auch mit der Drehzahl sinken kann da er sozusagen "absäuft".

Die Lösung mit dem Bremsenreiniger kannst du ja an erster Stelle Probieren ist die günstigste Lösung.


Mfg Rodaa

Bearbeitet von: Rodaa am 20.08.2013 um 20:41:15
Autor: Haraldl
Datum: 20.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ich das richtig verstanden, daß Du die Probefahrt mit dem 3 Jahre alten Sprit gemacht hast? Je älter der Sprit wird desto mehr nimmt die Zündfähigkeit ab. Bevor ich das Auto umkremple würde ich ihm erstmal ne frische Tankfüllung gönnen. Die alte Suppe möglichst vorher ablassen.
Autor: stiff.187
Datum: 21.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke erstmal für eure Antworten! Vlt hab ich mich etwas falsch ausgedrückt! Das auto wurde schon jeden sommer mal nen paar tage gefahren! Ich werd das thema mal mit den schläuchen angehn! mal sehn vlt liegts ja daran! MfG
Autor: Rodaa
Datum: 21.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wechsel auch gleich den Sprit, da habe ich auch nicht dran gedacht. Da hat der Vorredner schon recht.

Mfg Rodaa




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile