- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: alphagena Date: 15.08.2013 Thema: Weißer Rauch bei Motorstart ---------------------------------------------------------- Guten Abend zusammen, Ich fahre folgenden Wagen, BMW e46 320d (136PS) KM: 200.000 Ich habe folgendes Problem Wenn das Auto eine längere Zeit Stande (ab 8-10h) dann startet der Wagen mit leichtem vorruckeln und es entsteht eine weiße Qualmentwicklung aus dem Auspuff. Ich kann leider nicht beurteilen ob der Wagen einen Leistungsverlust hat, da ich das Problem seit Kauf des BMW's. Vor einem Monat musste ich den Turbo tauschen und dabei wurden die ganzen Druckschläuche und alle Flüssigkeiten getauscht. Mir ist aufgefallen das der Wagen Kühlwasser verliert. Vielen Dank für eure Hilfe! Ich weiß das es schon vieler solcher Beiträge gab, aber keinen der 100 Prozent zu meinem Problem gepasst hat. Gruß Matthias |
Autor: Feldheld Datum: 15.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Haste mal das Kühlwasser angesehen ob da Ölschlieren drauf sind? Auch mal den Öleinfülldeckel abnehmen und den Peilstab ansehen, ob da gelblicher Schmier dran ist (Öl-Wasser Emulsion). |
Autor: alphagena Datum: 15.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich werde das gleich Morgen kontrollieren. Was mir noch eingefallen ist: Ich habe das Gefühl wenn ich denn Motor gestartet habe das er die ersten Meter nicht richtig läuft. Das heißt wenn ich den Wagen an einem Berg starte ist es schwer vom Fleck zu kommen außer ich gebe im Leerlauf mehrmals kräftig Gas. |
Autor: Karlmaster Datum: 16.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht sind die Glühkerzen defekt : Ein Dieselmotor startet im kalten Zustand mit regulärem Vorglühen nur durch sehr langes "Nuddeln" ggf. mit unregelmäßigen Zündschlägen und mit einer mächtigen weißen Wolke -------------------------------------------------------------------------------------- Hast du schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen ? Greetzz |
Autor: alphagena Datum: 16.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Glühkerzen sind neu rein gekommen vor 4 Monaten. Ich hatte zu einem ähnlichen Thema etwas gelesen mit Glüh-Injektoren o. Ä. Das dann für die ersten Meter ein Kolben nicht mit läuft. Vielleicht kann mir ja einer dazu was sagen. Danke :-) |
Autor: Brezelsalzabkratzer Datum: 16.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Gleiche hatte ein Bekannter von mir bei einem Opel Omega. Der drückte nach dem Abstellen des Motors durch den Druck im Wasserkreislauf immer etwas Wasser durch die Kopfdichtung in den Brennraum. Das sammelte sich dann über Nacht.Dadurch hatte er die gleichen Anzeichen wie du.Wenn er dann mal lief war der Defekt nicht zu merken ,bis auf den ganz geringen Wasderverbrauch.Das ging 2-3Jahre gut.Dann war die Kopfdichtung ganz hinüber. Gruß Ingo |
Autor: alphagena Datum: 16.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also sollte ich am Besten mal einen Kompressionstest machen? Was mcht auch wundert, wenn ich den Wagen ausschalte dann gibt er einen kräftigen Ruck. |
Autor: Brezelsalzabkratzer Datum: 16.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das kannst du machen.Co-Test könnte auch Aufschluss geben. Gruß Ingo |
Autor: Feldheld Datum: 16.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast Du Automatikgetriebe? |
Autor: alphagena Datum: 16.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein ein 5-Gang Schalter ist das. Muss der Wasserverlust denn was damit zu tun haben oder könnte der Qualm auch nicht verbrannter Diesel beim Startvorgang sein? |
Autor: Feldheld Datum: 16.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du sagst, der Wagen startet "mit leichtem Vorruckeln". Ich tippe mal, er läuft dann nur auf 3 Zylindern. Gut möglich, daß der Rauch durch unverbrannten oder halb verbrannten Kraftstoff entsteht, kommt auf den Umfang der Rauchwolke an und wie lange er ruckelt. Hast Du eine Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen? |
Autor: Brezelsalzabkratzer Datum: 16.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles richtig,aber dann raucht er nicht weiß! Gruß Ingo |
Autor: Brezelsalzabkratzer Datum: 16.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso und wenn Wasser bzw.etwas Feuchtigkeit im Brennraum ist kann er das Gemisch nich richtig zünden.Also ruckelt er. Gruß Ingo |
Autor: alphagena Datum: 16.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also zum Fehleespeicher: Der wurde ausgelesen als ich den Turbo Schaden hatte und da wurde nur Ladedruckventil und Sitzheizung angezeigt. Also wenn ich den Wagen Morgens starte dann ruckelt er so 2sekunden und dann startet er und dann komm eine Rauch Wolke aus dem Auspuff die man dann auch noch eine halbe Minute in der Luft sieht. Wobei ich die letzten 2 Tage kaum Start Probleme hatte. |
Autor: Brezelsalzabkratzer Datum: 16.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alle Tests machen und sämtliche möglichen Defekte nach der Reihe ausschließen. Alles Andere ist ''Rate mal mit Rosental'' Gruß Ingo |
Autor: Brezelsalzabkratzer Datum: 16.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles richtig,aber dann raucht er nicht weiß! Gruß Ingo |
Autor: alphagena Datum: 16.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann schon einmal einen riesen Dank für eure Hilfe, ich werde meinen Wagen zum CO2 Test bringen. Wenn der schon einmal negativ ist dann muss mir ja im Normalfall keine Sorgen mehr um die ZKD machen oder? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |