- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: B3AM3R Date: 15.08.2013 Thema: Fahrwerkstuning: Streben und Sperre Beratung ---------------------------------------------------------- Hallo. Und zwar nähert sich der Verkauf meines alten Autos, so das ich bald massig Geld zum Umbau über hab. Plan ist ein noch alltagstaugliches Auto zu bauen, was aber ohne Probleme auf jedem Trackday oder freien Driften die Sau raus lassen kann. Streben: Ich will das komplette Programm, vorne, hinten und das Kreuz. Nur ist die Frage welche. Gibt ja sehr viel. Wiechers, Schnitzer, TaTechnix, OMP, Raceline, Alu, Stahl, verstellbar, starr usw. Welche sind Preis Leitung denn gut? Ich denk mal es lohnt sicher nicht 600€ für ne Carbon Schnitzer Strebe auszugeben. Aber hab ich denn einen Vorteil von Alu Streben außer ein bisschen weniger Gewicht? Lohnt der Aufpreis für verstellbare? Gebt mit einfach mal ein paar Meinungen bitte. Sperre: Ich brauch ein 188er Gehäuse usw, bla bla alles klar soweit. Ich mag aber etwas mehr, als die normalen 25% Sperrgrad. Ich dachte so an ca 40-45%. Die Möglichkeit zum Umbau besteht, weiß ich, kommt auf ca 600€. Ich hab auch ein schönes Angebot zu Kaaz Differenzialen (wohl viel Sperrgrad, keine % Angabe, kann angepasst werden), Drexler usw hab ich auch schon geschaut, aber Preis/Leistung wirds wohl ein Umbau oder das von Kaaz (ca 600-800€ mit Anpassung, Englandimport). Hier auch bitte ein paar Meinungen und Erfahrungen. Also ich bin schonmal ein Auto mit 75% gefahren und das knackt und rattert bei normaler Kurvenfahrt zu sehr, das brauch ich nicht. ;) Stabikit: Gibts noch andere als das von H&R? Ich "brauch" vorne ein recht weiches Setup. Danke schonmal. Edit: Fahrzeug ist ein E36 328i Limo ohne ASC und aktuell ohne Sperre, dafür mit M-Fahrwerk. Das sind erstmal die wichtigen Sachen, das Fahrwerk kommt vielleicht später iwann, bin mit dem M-Fahrwerk zufrieden soweit. Bearbeitet von: B3AM3R am 15.08.2013 um 01:12:18 Bearbeitet von: B3AM3R am 15.08.2013 um 01:17:29 less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: DoubleH Datum: 15.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Streben: Hersteller so gesehen egal, nimm welche aus Stahl und gut. Cabriokreuz vom e36 und gut Wenn du ne Sperre willst such nach dem 3,15er diff vom 325 und lass die Sperre überholen und aufstocken |
Autor: DoubleH Datum: 15.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stabikits gibt's auch von kW |
Autor: B3AM3R Datum: 15.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich will die Hinterachs-Übersetzung so belassen wie sie jetzt aktuell ist. Meine Überlegung ist die: Gebrauchtes SperrDiff von BMW kostet 2-500€. Überholen kostet auch 2-300€. Dafür bekomm ich auch ein nagelneues von Kaaz. Mich würde nur interessieren ob diese nun was taugen. Generell wohl schon laut google. Also bei Streben merk ich kein dollen Unterschied von Stahl zu Alu zu verstellbar? Gut, dann brauch ich da nicht schon so viel Geld ausgeben. :) less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: ChrisH Datum: 15.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zur Sperre: Zu Kaaz kann ich Dir nichts sagen. Nur die Kommentare hier als Tipp: http://www.limitedslip.de/hersteller.html Klären könntest Du ggf. vorher, ob die Sperre zu Deinen Anforderungen passt oder andersherum, für welche Anforderungen die Kaaz-Sperre optimiert ist. Guck mal hier unter "Welches Sperrensetup für welchen Zweck?": http://www.limitedslip.de/lamellensperre.html Achte da auch mal (im Zusammenhang mit den Kommentaren zu Kaaz im obigen Link) auf die Bemerkungen zu 1.5-way Sperren japanischer Hersteller. Zu den Streben: Optimalerweise passt eine Domstrebe. Im weniger optimalen Fall passt sie nicht, weil die Maße der Domstrebe nicht zum Domabstand passen. Nur in diesem Fall ist eine verstellbare Domstrebe sinnvoll. Da ein Verstellung die Domstrebe eher schwächt, würde ich zunächst eine nicht-verstellbare von einem guten Hersteller wie Wiechers nehmen (und nur dann auf eine verstellbare ausweichen, falls das nicht passen sollte, z.B. wegen sehr ungünstiger Toleranzen der Karosserie.) Alu oder Stahl sollte nur einen leichten Gewichtsunterschied machen, vermute ich mal. Harte Fakten dazu habe ich aber nicht, weder zur Steifigkeit noch zum Gewicht. Carbon scheint mir reiner Luxus. Unten würde ich einfach das normale Cabrio-Kreuz nehmen. Stabis: Verstellbare Stabikits sind bei Dir dann sinnvoll, die gibt es grundsätzlich von Eibach und H&R. (Eibach hat die für den 323ti leider nicht mehr im Sortiment, bei der Limo weiß ich es nicht): Einstellung: Kurzer Hebelarm = hart, langer Hebelarm = weich. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: B3AM3R Datum: 15.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, das mit den Streben hilft mir schonmal sehr. Wegen der Sperre werd ich wohl echt mal bei Florian Seibold aufschlagen müssen. Von dem ist auch das Angebot über die Kaaz Diffs. :) Mein Plan ist nächstes bei ein paar Events der Driftschule mitzufahren. Gelegentliche Nordschleife mit guten Freunden ist auch jedes Jahr 2-5 mal. Und sonst halt Alltag. Ich will besonders für die Driftschule das bestmögliche Setup aber im Alltag muss es noch einfach fahrbar sein. Kurz gesagt, ich will mir ein bisschen Spaß einbauen. :) Edit: Trotzdem würden mich mal Erfahrungen interssieren. Haltbarkeit, Geräusche (übles Knacken) in langsamen Kehren usw. Bearbeitet von: B3AM3R am 15.08.2013 um 22:11:15 less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: ChrisH Datum: 30.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe gerade noch was gefunden, wo für die Elise eine Lamellensperre von Kaaz und alternativ eine Torsensperre von TRD (Toyota) angeboten wird mit ein paar interessanten Kommentaren. http://www.jubu-performance.com/de/lotus/?tar=%2Fmain%2Fmain&loc=cmVzb3VyY2U9W2lkPTddLg%3D%3D Beim gelegentlichen aber wiederkehrenden Einsatz bei Driftveranstaltungen wirst Du vermutlich schon damit rechnen müssen, dass eine Lamellensperre ab und an mal eine Überholung braucht. (Ansonsten gibt´s in meiner fotostrory ja reichlich Kommentare, wie sich das so beim Fahren bemerkbar macht.) Bearbeitet von: ChrisH am 30.08.2013 um 22:27:15 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: B3AM3R Datum: 30.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich zitiere: Sperrdifferential LSD KAAZ Road/Track Elise/Exige Toyota - Es sind 2 unterschiedliche Rampenwinkel fahrbar und verfügbar (Beschleunigung und Bremse) - Leichtes Gehäuse und gewichtsoptimierte Bauteile - Alle 35 Bauteile sind als Ersatzteile lagernd und innerhalb 24h lieferbar! Somit ist das Sperrdifferential vollkommen zu revidieren! - Spezielles Setup für ROAD/TRACK -Ein Lamellen Sperrdifferential unterliegt gewissem Verschleiß - speziell bei überdurchschnittlicher Belastung und bei Renneinsätzen. -Sehr kurze Reaktionszeit -Das Sperrdifferential mit bestem Preis/Leistungs Verhältnis ! Der Einbau ins Getriebegehäuse kostet pauschal 250€ und beinhaltet den Einbau des LSD, die Befundung der Lager, Flankenspiel und Tragbildkontrolle! Je nach Zustand des angelieferten oder ausgebauten Getriebegehäuses kann nach Begutachtung die Notwendigkeit neuer O-Ringe, Simmeringen und/oder neuer Lager festgestellt werden und dementsprechend ein Angebot erstellt werden! 1049 € exkl. Ust Das hört sich nach meinem neuen Sperrdiff an. :) Ich glaub ich nehm das Kaaz. Alleine schon, weil er es auch abstimmt auf mich und weil es nagelneu und immerhin 400€ billiger ist, wie das im Lotus Link. ;) Bis nächstes Frühjahr trage ich alle Teile (Diff, Streben, Sommer-Felgen, evtl Bilstein Fahrwerk) zusammen dann wird umgebaut und die neue Saison kann ordentlich starten. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: ChrisH Datum: 30.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Berichte dann mal, wie es sich so fährt! Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: B3AM3R Datum: 30.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kann ich machen. Ich bin noch auf der Suche nach dem perfekten allround Fahrwerk. Nordschleife, Driftschule, Alltag und die heimische Hofeinfahrt muss ich verreinen. Was sind deine Tipps? Dachte erst an K-Sport Drift Spec, aber das wird glaub ich zu aggro. Ich glaub das Bilstein B8/B12 ist nicht so hart und gut im Bodenkontakt. Also mein M-Fahrwerk ist noch top, aber erneuern schadet sicher nicht. btw: Mir gehts 0,0 um Optik, sondern rein ums Fahren. Ist ja auch ein FAHRwerk. Ich finde hier nur Threads wo sich Jungs einen auf die Optik scheuern. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: E36-320i Datum: 31.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bilstein b12 unbedingt darauf achten das du die 1 Rohr Variante nimmst. Gibts mit 3 oder 4-5 cm auf der VA und ha 3cm. Mehr brauchst du nicht fährt sich sehr sportlich hat noch einen guten Komfort und spricht echt schnell an durch die 1 Rohr Dämpfer. Kommt auf 6-700 € Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |