- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW_e36driver Date: 04.08.2013 Thema: 320i Motorumbau ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, Ich plane einen Motorumbau da mein 320i nicht mehr so will. Was würdet ihr mir empfehlen? 323, 325 oder 328. Habe die Möglichkeit es selbst zu machen . Kosten sollte es nicht mehr wie 1200 Euronen. |
Autor: 5N1P3R Datum: 04.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenns nach mir ginge, würde ich m50b25 nehmen oder vielleicht m52b25...ich persönlich bin nicht so für die Vanos... Und ein m52b28 dürfte schwerer aufzutreiben sein und auch ein bissl mehr ins Geld gehen, würde ich jetzt mal hier so behaupten :) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: ersguterdreier Datum: 04.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt drauf an was du für einen hast würde ich sagen. Wenn du nen M50 hast dann ists am einfachsten du bleibst beim M50, also nimmst den 25i, würde ich aber auf jeden Fall den mit Vanos empfehlen. Wenn du einen M52 hast dann nimm den 23i oder 28i. Edit: grad in deiner Fotostory gesehen, dass du nen 97er hast, also M52. Da fällt der 25i schon mal aus. Also nimm am besten den 28i. Bearbeitet von: ersguterdreier am 04.08.2013 um 14:20:38 Chipstuning, Schwächerkrümmer, unscharfe Nockenwelle.....Interesse geweckt? ----> www.eGay.de :D |
Autor: Mario325iK Datum: 05.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz klar den M52B28. Könnte bei Deinem Budget aber etwas eng werden. No hope Left! |
Autor: Cab325iBln. Datum: 05.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es geht um die Abgasvorschriften. Wenn du einen M50B25 einbaust, verschlechtert sich die Abgasnorm, ich bin mir nicht sicher, ob der Umbau - selbst mit Kaltlaufregler - eingetragen wird. Des Weiteren ist nichts mit deinem identisch, viele Teile müssen dann vom 325 übernommen werden. Also: M52B25 (323i) oder gar M52B28 (328i), wobei bedeutend mehr Teile des 323i mit deinen identisch bzw. kompartibel sind; betreffend Abgasanlage usw... Der Umbau auf 328 ist also bedeutend teurer. |
Autor: Black-devil93 Datum: 15.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da ihr es hier so schön davon habt frag ich mal hier rein. Ich hab n M50b20 bj 06/92 und will entwerder auf M52b25 oder b28 umbauen. Was muss ich alles ändern und wie sieht das mit dem eintragen aus? Finanziell ist es egal, es kostet was es kostet. Ich dachte an folgende dinge: Motor, Getriebe, Kabelbaum und Steuergerät vom b28, HAG vom b25 oder 28. Bremsanlage vom B28, Fahrwerk belassen da gleiche Achslast. Geht das so wie ich es mir vortelle und Passt der Motor etc. ohne Schweißarbeiten rein. d.h. kann ich den 1zu1 einbauen?! |
Autor: Chesterfield Datum: 17.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe bei mir das geiche geschehen lassn. meinen alten m50b25 gegen einen m52b28 getauscht. doch nun geht weder drehzahlmesser noch Wassertemperatur......... weiß da jemand rat? |
Autor: cxm Datum: 18.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, zumindest die Antworten auf Deine Fragen ließen sich bei hinreichend geschickter Anwendung der Suchfunktion hier im Forum und Durchlesen der Suchergebnisse beantworten... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |