- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: rennmaus82 Date: 01.08.2013 Thema: 98er 316i Compact Kühlsystem überhitzt ---------------------------------------------------------- hallo liebe bmw freunde, wir haben da ein problem mit unserem E36 compact 316i bj 1998 ( müsste ein M43 motor sein ) nun zum problem: die temperaturanzeige geht bei der fahrt in den roten bereich ab und an geht sie dann ruck weise wieder auf die mitte, meist wenn man höhere drehzahlen fährt. lüfter läuft; wasser is genug drauf; was uns noch aufgefallen ist, wird es nicht warm wenn man die heizung auf warm dreht. hatte jemand schon einmal dieses problem oder hat einen gedanken oder hinweis wo man weiter schauen sollte??? wir danken schon mal Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.08.2013 um 09:12:22 |
Autor: Outlaw_ Datum: 01.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte das problem bei meine 328i damals auch. Bei mir wars der thermostat. |
Autor: rennmaus82 Datum: 01.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- war auch unser gedanke, aber wieso is dann der kühler warm?? wo sitz das thermostat bei unserem??? |
Autor: Outlaw_ Datum: 01.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist der kühler noch i.o.? Wurde die Wapu schon mal getauscht? Vom M52 weiss ich das die wapu von werk aus nicht unbedingt stabil ist (Schaufelräder aus plastik). Als ich die dan mit dem thermostat getauscht habe ist mir das teil regelrecht in der hand zerbröselt. Einfach mal hier im forum schauen wurde schon einige mal durchgenommen. Vllt ist auch nur luft im kühlsystem, würde mal entlüften. |
Autor: rennmaus82 Datum: 01.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- kühler is io, also zumindest dicht! system haben wir schon entlüftet. zur wapu kann ich nichts sagen, haben das das auto erst seit 2 1/2 jahren und 20tkm (jetzt 176tkm) und da is sie nicht neu gekommen! |
Autor: rennmaus82 Datum: 01.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- also haben nun ma ein bisschen gestöbert und teilweise das selbe problem gefunden aber leider keine wirklichen antworten!!! wir haben neulich erst die NR 9 bild erneuert weil ein anschluss defekt war! leider bin ich ne weile gefahren und musste alle 2 tage 1,5 liter wasser auffüllen. is es eventuell schlimm für die wapu das sie fast nur wasser bekommen hat und kein kühlmittel?? wegen der schmierung oder is das nicht weiter wild?? ich glaub ich mach ma das thermostat neu, kostet ja nit die welt!!! oder??? Bearbeitet von: rennmaus82 am 01.08.2013 um 20:59:17 |
Autor: Outlaw_ Datum: 01.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1,5l alle 2 tage ? oO wo ist den das ganze wasser hingekommen? Das kühlsystem ist eigtl. ein geschlossener kreislauf. Sicher das ihr auch richtig entlüftet ind auch genügend aufgefüllt habt? Zum thema kühlmittel: Kühlmittelzusatz verhindert Frost- und Korrosionsschäden, Kalkansatz und hebt außerdem die Siedetemperatur an. Aus diesen Gründen muss das Kühlsystem unbedingt ganzjährig mit Kühlerfrost- und Korrosionsschutzmittel befüllt sein. Im winter halt nicht so der hit wen nur wasser drin ist :) nope, dürfte nicht teuer sein. Aber evtl. mal überlegen die wapu gleich mitzutauschen da die heutigen mit Metallschaufelrädern sind. Mfg |
Autor: rennmaus82 Datum: 01.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- das wasser is aus dem anschlussstück (siehe bild da die nr 9 ) herausgekommen!!! ich habe das anschlussstück neugemacht und da natürlich auch kühlmittel neu komplett aufgefüllt und entlüftet! motor laufen lassen bis er warm war, heizung auf warm, und der deckel sowie die entlüfterschraube am kühler/behälter aufgemacht und nachgeschüttet bis die luft raus war. also jetzt ist kühlmittel drauf!!! kühlmittel steht immernoch bei max wie ich es vor 2 wochen aufgefüllt hab!!! |
Autor: Outlaw_ Datum: 01.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da hab ich dich wohl falsch verstanden. Ich mache das immer so: - kalt entlüften... - Entlüftungsschraube auf - Heizung auf höchste + Gebläse auf niedrigste Stufe stellen - Zündung Stufe II an - Kühlwasser langsam(!) auffüllen bis es blasenfrei an der Entlüftungsschraube raus kommt - Entlüftung zu machen - Kühlwasser ganz auffüllen - Deckel drauf - Motor warmlaufen lassen - evtl. Drehzahl leicht erhöhen Klappt so ohne probleme. |
Autor: sm0kk Datum: 01.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- du schreibst, du hast kühlmittel aufgefüllt. du meinst aber nicht pur das konzentrat oder? ist schon auch mit wasser vermischt?! denn zu viel kühlflüssigkeit (bzw zu wenig wasser) bewirkt ab einem bestimmten verhältnis das wieder da gegenteil. die kühlflüssigkeit selber kann nicht so viel wärme aufnehmen wie wasser, deshalb muss man es mischen. sonst würde man ja immer nur pures konzentrat einfüllen "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |