- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hilfe! Auto komplett mit Küchenschwamm zerkratzt! - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Tollpatsch321
Date: 29.07.2013
Thema: Hilfe! Auto komplett mit Küchenschwamm zerkratzt!
----------------------------------------------------------
Guten Tag,
leider ist mir heute ein sehr sehr dummer Missgeschick passiert.
Ich habe das Auto (Schwarzer BMW 3er Baujahr 2008 ) meines Kollegen von hartnäkigen Schmutz befreien wollen und habe zum waschen neben Autoschampoo leider den falschen Schwamm benutzt. Genauer gesagt habe ich einen Küchenschwamm an einigen Stellen genommen um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen. Als ich fertig war habe ich germerkt das ich den ganzen Lack damit zerkratzt habe. Anschliessendes polieren hat nichts gebracht da ich wahrscheinlich (laut Aussage eines Bekannten) die Klarlackschicht angeschliffen habe und en darunter liegenden Lack angegriffen habe.
Ist das ein Haftpflichtschaden ? Hatte noch nie meine Haftpflicht gemeldet und weiss nicht wie ich mich verhalten soll. Ich möchte keinen Fehler beim melden des Schadens machen (Frist,Hergang und so weiter= sodass eventuell die Versicherung nicht bezahlt.
Verzweifelte Grüße
Stefan



Antworten:
Autor: Aras_328i
Datum: 29.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
also dein Mitgliedsname passt echt gut zum Fall.. vielleicht erst mal bei einem Aufbereiter vorbeischauen. der kann oft noch was retten und rauspolieren.
Autor: Joker Cars
Datum: 29.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Frag mal deinen Versicherungsberater ob man da was machen kann.
Fragen kostet nichts
FRONTANTRIEB ROCKT NICHT !!!

Lieber der Erste im Verkehr,als der Letzte im Stau
Autor: Performances
Datum: 29.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du nicht wie ein Ochse gedrückt und geruppelt hast, dann geht das mit dem Polieren sicherlich noch raus.
Schwarz ist aber eine sehr undankbare Farbe zum polieren, die mag auch so mancher Aufbereiter nicht.


Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: bmw-d-driver
Datum: 30.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
das selbe ist mir auch schon passiert, an Spiegel und Stoßstange, weil der Scheiß Fliegendreck nicht abgegangen ist, beim abspülen dann das böse Erwachen.

Habe es aber mit normaler Politur sofort wieder wegbekommen, und das war die schwarze Seite vom Kückenschwamm.

Mein Auto ist allerdings Silber.

Also versuch es erstmal mit vernünftiger Politur.
Autor: knax
Datum: 30.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und vor allem mit einer Maschine. Also von Hand wirst du da nichts poliert bekommen. Auf zu nem aufbereiter, der wird dir helfen können.

Die Versicherung wird da nix zahlen, weil Gefälligkeitsschäden nicht abgedeckt sind. Hatte das selber schon, bei meinem Opa die Reifen gewechselt und eine kleine Macke in den schweller gemacht. Hab dann bei meiner Versicherung gefragt, aber die haben direkt abgewunken.
Autor: B3AM3R
Datum: 30.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erstmal keine Panik. Du musst schon wie ein Bär mit der schwarzen Seite gedrückt haben, wenn der Lack nicht mehr zu retten ist.
Du brauchst jetzt ein Politur mit recht viel schleifpartikeln drin. Wenn du dir da nicht sicher bist, ist der beste Tipp zu einem Fahrzeugaufbereiter aufzusuchen.
Das wird schon. Meinem Nachbar haben seine Kids mit Sand das Auto veredelt, das sah aus als wär er durch ne aktive Sandstrahlkabine gefahren.
Der Aufbereiter hat fast alles wieder hin bekommen. Nur an einer Stelle musste lackiert werden, weil sie da auf dem Grundlack waren. (Also der Farbe, Klarlack ist immer nur halb so wild)
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: aeneon
Datum: 30.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie beamer schon gesagt hat, kann hier nur noch ein professioneller lackaufbereiter helfen.

lass die finger davon und lass es lieber einen profi machen, bevor du es noch schlimmer machst.

da muss jemand mit ahnung und einer maschine ran.
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: cxm
Datum: 30.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...habe ich einen Küchenschwamm an einigen Stellen genommen um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen. Als ich fertig war habe ich germerkt das ich den ganzen Lack damit zerkratzt habe. ...
(Zitat von: Tollpatsch321)




Hi,

dass das keine so gute Idee war, hast Du ja schon selbst gemerkt.
Fürs nächste Mal: solchen hartnäckigen Dreck weicht man erstmal ein, z.B. indem man einen nassen Lappen für 1-2 Stunden auf die Stellen legt.
Die Nummer mit der nassen Zeitung ist auch nix anderes, nur mehr Sauerei.

Dein Ergebnis bringst Du am besten zum Autoaufbereiter.
Wenn der nichts mehr ausrichten kann, ist eine Nachlackierung fällig.
Wie man einen Haftpflichtschaden meldet - ganz einfach: ruf Deine Versicherung an.
Die sagt Dir dann schon, wie es weiter geht.
Der Rest steht im Versicherungsvertrag - Lesen!
Sollte mich aber nicht wundern, wenn die auf "grob fahrlässig" plädiert und die Zahlung verweigert...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: goer1848
Datum: 30.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, wichtig ist, dass du das Fahrzeug nicht benutzt hast, denn für Schäden, die durch den "Gebrauch" ( ich weiß nicht ob die Fahrzeugpflege zum "Gebrauch" gezählt wird) eines Fahrzeugs verursacht werden, tritt die Privathaftpflicht nicht ein.
Dann kommt es drauf an, ob du "grob fahrlässig" gehandelt hast, weil du absichtlich mit dem harten Schwamm an den Lack gegangen bist. Wird man also argumentieren, dass du hättest wissen müssen, dass du mit dem Küchenschwamm Lackschäden verursachst.
Anders siehts aus, wenn man möglicherweise versehentlich mit nem Küchenschwamm den Wagen gewaschen hat. Dann ists nur "fahrlässig" und somit würde die Haftpflicht eintreten.
Übrigens würden die dann auch ne professionelle Politur übernehmen.

Die Grenzen für Privathaftpflichtschäden an Fahrzeugen sind, mit gutem Grund, sehr eng gemacht.
Ruhrpottgrüße vom goer1848

Autor: Pimpertski
Datum: 30.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die Kratzer nur im Klarlack sind, kriegt das ein professioneller Aufbereiter wieder hin. Ich denke jetzt mal nicht, dass Du bis auf die Grundierung "runtergeputzt" hast, da es sonst ohne Neulack an den betreffenden Stellen nicht mehr zu machen sein wird. Schwarz ist hat dafür am denkbar undankbarsten, weil man jeden Kratzer sieht, egal ob nur in der obersten Lackschicht, oder auch in tiefer liegende Schichten...

Für den Aufbereiter würde ich mal zwischen 100-200 € kalkulieren, je nachdem wie das bei euch in der Region angeboten wird.

Autor: Nicore
Datum: 02.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also, wichtig ist, dass du das Fahrzeug nicht benutzt hast, denn für Schäden, die durch den "Gebrauch" ( ich weiß nicht ob die Fahrzeugpflege zum "Gebrauch" gezählt wird) eines Fahrzeugs verursacht werden, tritt die Privathaftpflicht nicht ein.
Dann kommt es drauf an, ob du "grob fahrlässig" gehandelt hast, weil du absichtlich mit dem harten Schwamm an den Lack gegangen bist. Wird man also argumentieren, dass du hättest wissen müssen, dass du mit dem Küchenschwamm Lackschäden verursachst.
Anders siehts aus, wenn man möglicherweise versehentlich mit nem Küchenschwamm den Wagen gewaschen hat. Dann ists nur "fahrlässig" und somit würde die Haftpflicht eintreten.
Übrigens würden die dann auch ne professionelle Politur übernehmen.

Die Grenzen für Privathaftpflichtschäden an Fahrzeugen sind, mit gutem Grund, sehr eng gemacht.

(Zitat von: goer1848)




...und es sollte nochmal in der Police der Haftpflicht geschaut werden, ob dort ein Passus
zur "Benutzung" oder "Überlassung" oder so ähnlich, steht.
Die Haftpflichtversicherungen klammern so z.B. Schäden an geborgten/verliehenen Sachen
aus weil einige einfach ein neues Gerät oder vorher dagewesenen Schaden bezahlt haben
wollen. Angewandt auf den aktuellen Fall würde es heissen, wenn Du das Auto ohne das
Wissen des Besitzers gewaschen hast (so als Überraschung oder Geschenk) und dabei
beschädigt hast, ist es ein Haftpflichtfall. Hat der Besitzer gewusst oder Dir gesagt das Du
das Auto waschen sollst/darfst muss er ggf. mit einem Schaden rechnen oder ist sich bewusst,
dass es ein Risiko einer Beschädigung gibt.

Bearbeitet von: Nicore am 02.08.2013 um 11:22:22
BMW Team Oberhavel
Autor: 5N1P3R
Datum: 04.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Wort: Schleifpaste!

Genau für solche Fälle gedacht ;)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: Biberbreche
Datum: 05.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den gleichen Bock hab ich geschossen als ich meinen damaligen entschriftet hatte :)
Topazblau mit einem Hauch von Kochtopf am Heck.
Zum Aufbereiter gefahren, Stelle gezeigt, kurz umrissen was los war, nen Daumen hoch gezeigt gekriegt und dazu das Kommentar: ganz pralle Idee.
Der hat 10 Mins gebraucht und es war nix mehr zu sehen.
Autor: Marco535
Datum: 05.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ein Wort: Schleifpaste!

Genau für solche Fälle gedacht ;)

(Zitat von: 5N1P3R)




Stimmt, aber nur für Leute gedacht, die sich damit auskennen und damit umzugehen wissen. Der TE hat aber bewiesen, dass sowas nicht grad sein Fachgebiet ist (nicht böse gemeint). Deswegen sollte ein Profi ran.
Autor: Performances
Datum: 06.08.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vorallem an einem schwarzen Auto ...
Das kann fast nichts werden.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile