- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: CorePusher Date: 11.01.2005 Thema: Erfahrung mit Tüv ---------------------------------------------------------- Aloha an alle, Ich habe meinem Vehicle vor kurzem Front u. Heckschürze, Schweller, Hechkscheibenblende verpasst. Unter anderen noch Radläufe gezogen - Scheinwerferblenden, blabla... An meinem Auto ist noch nüsse Eingetragen. Würde gerne wissen, was so die einzelnen Teile in etwa zum eintragen bei einer Prüfstelle kosten. Spezielle Gutachten von den Anbauteilen für mein Coupe sind vorhanden (ist dadurch schon keine Einzelabnahme,oder?). Ich habe null Erfahrung in dieser Hinsicht - ich denke mir, dass z.B die Heckscheibenblende zum eintragen nicht soviel kosten kann wie eine Heckschürze (die ja eine größere Modifikation ist)?? Oder hat das mit dem nichts zu tun?? Wäre super, wenn die Leute, die damit schon Erfahrung gemacht haben, posten können was so einzelne Teile in etwa zum abnehmen kosten bzw. wie es bei euren Wagen war. Ich hoffe auf viele Antworten, danke Lukas Bearbeitet von - corepusher am 11/01/2005 14:56:02 |
Autor: E30-Schrauber Datum: 11.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Das ist von Prüfstelle zu Prüfstelle verschieden ,Hab bei Dekra Frontschürtze , Fahrwerk und Alpina-Alu's eintragen lassen und nur einfach 80€ Eintragung gezahlt ! Hab auch schon gehört das manche Prüfer einen Marathon drus machen und jedes Teil einzeln abrechnen ! würde an deiner Stelle vorher mal vorbeifahren und fragen ! Sicher ist sicher ! |
Autor: E30-Schrauber Datum: 11.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ups ,hab grad gesehen das du aus Östereich kommst , wie das bei euch ist weis ich nicht hab da nichts nettes am See letztes Jahr gehört ,von wegen Typisiert und so ?! ;-/ |
Autor: GUCCI Datum: 11.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- erstens mal weiss ich nicht wie ew bei euch in Österreich aussieht, dass beste ist wie immer sich persönlich beim örtlichen Tüv zu erkundigen. Wenn du ne abe oder tüvbescheinigung vorweisen kannst dann ist es ne normale eintragung. kostenpunkt ca.53 euro. wenn du nur ein festigkeitsgutachten über das material der z.b. felgen hast dann ist es ne einzelabnahme... ___________________________________________________________________________ Manche Beiträge enthalten Ironie, das Leben ist doch schon Ernst genug! Manche merken das spät, und andere garnicht...... |
Autor: CorePusher Datum: 11.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...jap leider aus Österreich... Ein großes Problem bei uns ist z.B. dass die Heckschürze aus dem Hause Rieger ist und die geben natürlich ein deutsches Gutachten dazu...als ich mich ein wenig umgehört habe, soll es bei uns Tüvs geben der sich darauf beruft, dass das nur für Deutschland gilt, nicht auf Östererich zutrifft und daher Einzelabnahme - daraus machen sie wieder Kohle Gibt aber auch Tüvs die das einfach eintragen. Am besten wirds sein...wenn ich mich natürlich vorher mal erkundigen fahre - sowie zwischen verschiedenen TüvStellen vergleiche - und dann soviel wie möglich auf einmal eintragen lasse. Hatte nur überhaupt keine Ahnung was so die Teile zum eintragen kosten. --> 11cm Bodenfreiheit ist natürlich das nächste Problem Irgendwie ist mir klar, dass ich bei uns nicht alles eingetragen bekomme - damit muss ich wohl leben, aber wenigstens soviel eintragen lassen was im Rahmen ist. |
Autor: yPoc Datum: 11.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei uns gelten auch österreich-gutachten.. meine alten distanzscheiben hatten nur a gutachten aus österreich und hab gefragt ob das auch gültig ist und der tüv typ meinte "ja" ja mit den 11cm is in österreich so ne scheise...da isses gesetzlich festgelegt... bei uns zum glück nich *puh* Mein Compact |
Autor: xbwolf Datum: 11.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ypoc Bist du dir da sicher? Ich dachte das mit den 11cm wäre bei uns auch vorschrift??? Hab das schon von vielen seiten gehört? "...der BMW macht wenigstens nicht solche Zicken wie DU !!!" |
Autor: CorePusher Datum: 11.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Obwohl ich !noch! keine Ahnung von dem habe, glaub ich auch, dass das deutsche Gutachten bei uns genommen wird - hat ja schließlich auch ein Ziviltechniker getestet bzw. Prüfstelle. Und wenn da der Fahrzeugtyp und Motortyp übereinstimmt dann sollts ja kein Problem werden. Ich auf jeden Fall bald wissen, weil ich das Zeug demnächst eintragen lassen will. Zitat: Das mit den 11cm Bodenfreiheit ist bei euch in Deutschland glaube ich, nicht gesetzlich wie bei uns.... Wörthersee ist meistens so - wenn die Leute aus Deutschland kommen ( bei denen jedes 2te Auto tiefer als die Autos von Östereich sind) haben die oft den Arsch offen weil die Polizei in Östereich in diesen Punkt ganz genau vorgeht und kein Auge zudrückt mit den 11cm Bodenfreiheit. Deshalb denke ich mir, dass das bei euch nicht so ist weil sonst hättens ja in Deutschland genauso Probleme. Bearbeitet von - corepusher am 11/01/2005 17:24:36 |
Autor: E30-Schrauber Datum: 11.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Bodenfreiheit ist nicht Gesetztlich festgelegt , Polizei und Tüv haben ein ungeschriebenes Gesetz auf das sie sich berufen , steht in jeder ABE 7cm unter Gummielastischen Teilen 8cm unter festen Teilen (Ölwanne Karrosse Schweller )usw |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 11.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab letzte Woche wegen der Fahrzeugtiefe mit nem TÜVler geredet, der sagte, seit nem halben Jahr ist in Bayern eine Mindestbodenfreiheit von 8cm vorgeschrieben an festen tragenden Bauteilen. Also Ölwanne, Rahmenteile. Die Lichtaustrittskante von 50cm kann bis zu ca. 10mm unterschritten werden, ohne das einem der Tüv oder die Grünen was tun können. Homepage |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |