- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Silano84 Date: 22.07.2013 Thema: Passende PS-Schleuder BMW - Kaufberatung ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Syndis :), ich suche ein Auto zum Spass haben. Neben meinem jetzigen. Ich habe angespaart 27.000 €. Was könnt Ihr mir empfehlen? Ich möchte bisschen wumms haben. Ihr versteht das schon 8) Was fährt sich am besten, wo bin ich technisch auf der sicheren Seite? Mein absoluter Favorit vom aussehen ist ja das Z4M Coupe! Aber habe keine Ahnung ob das was taugt? Meine Krits: Leder Navigationssystem Xenon Sitzheizung maximal 70tkm Laufleistung bei den e90 Modellen bitte nur LCI ab 2010. 335d Coupe/Limo (blos kein i, dann hätt ich ja soviel verbrauch wie ein M3, lohnt sich dann nicht) M3 Coupe Z4M Coupe/Roadster |
Autor: Maninblack Datum: 22.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie soll dir hier jemand sagen koennen, was du fuer ein Auto fahren sollst? Du schreibst bloß keinen 335i, aber dann führst du hier einen M3 und einen Z4M auf? Kannste dir den Unterhalt/Sprit nun leisten oder nicht? Und wie kommst du darauf, dass der 335i so viel braucht wie der M3 ? Bei Spritmonitor kann ich ~ 4L Unterschied sehen ... Also wenns nur um Spaß geht und nicht auf Platz o.ä ankommt hätte ich sicher keinen 335 sondern einen Z4 oder 1er mit entsprechender Leistung. Bspw. 135i mit Jb4, da guckt dann sicher auch der M3 doof.... Bearbeitet von: Maninblack am 22.07.2013 um 07:56:12 |
Autor: mb100 Datum: 22.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Auto soll ein Zweitwagen werden? Rein für den Spass? Und dann führst Du den 335d mit auf? Warum? Ich denk grad an die KFZ-Steuer (im Vergleich zum Benziner) - und bin davon überzeugt, dass der Diesel-Aufschlag in der Versicherung auch zum Tragen kommt). Oder wie viele Kilometer willst Du mit dem Ding fahren? Ich würd bei den Kriterien tatsächlich auf Z4 (M) Roadster, Baureihe E85, gehen. Vielleicht auch nur auf 3.0, eventuell M, eventuell Alpina. Weiss nicht, wie letztere preislich liegen. Und Carsten hat (im Beitrag nach mir) schon recht: ein gewisses Polster sollte man schon haben. Sowohl für M als auch für Alpina... Du musst halt schauen, welcher Dir von den Fahrleistungen am besten zusagt. Einer meiner Freunde hat vor kurzem "nur" den 3l genommen und hat gesagt, dass der ihm genügt. Bzw. ihm der M nicht den entsprechenden Mehrwert bietet - für den zu leistenden Aufschlag. Bearbeitet von: mb100 am 22.07.2013 um 15:02:17 "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: cxm Datum: 22.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Du fährst einen 318d, mit dem geht's ja relativ gemächlich zur Sache. Willst Du den behalten oder verkaufen? Wenn Du in Richtung M schielst, solltest Du 3-5 Mille oder den Gegenwert Deines 318 in der Hinterhand behalten. M fahren ist teuer - sauteuer (hatte selbst einen). Ich würde Dir das Z4 Coupé 3.0si empfehlen. Voll alltagstauglich, halbwegs normalpreisig, spaßig und im Vergleich zu Deinem 318er reichlich Leistung. Passt auch locker in Dein Budget. Für ein zackiges Fahrverhalten sollte man dem Z4 allerdings ein Sportfahrwerk spendieren. Das Serien-Fahrwerk ist zu sehr auf gutmütige Sicherheit ausgelegt... Ciao - Carsten Bearbeitet von: cxm am 22.07.2013 um 14:47:39 Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: mb100 Datum: 22.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Um diese Frage schon mal zu beantworten: Zitat: ;-) "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: aeneon Datum: 22.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- lol mb100 Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: hero182 Datum: 22.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine erste Wahl wäre der 335i. Die M dürften noch mal 1-2l mehr verbrauchen bei artgerechter Haltung und die Wartungskosten bei einem M sind nunmal höher, wenn auch die M-Besitzer immer betonen, dass es nicht so teuer ist, wie es manchmal dargestellt wird ("M = du kannst nur noch Ravioli essen" trifft also nicht zu, aber der Unterschied zu einem nicht-M dürfte schon deutlich sein). Der 335d ist mit Sicherheit faszinierend und noch dazu sehr schnell, aber wenn's sehr sportlich sein soll, da bitte keine Diesel. Außerdem gibt's den 335d nur mit Automatik, das ist nicht sportlich. Mit dem 335i hast du echt nen Sahnemotor, der fast an einen M rankommt, aber deutlicher weniger kostet, auch wenn er kein Schnäppchen ist im Unterhalt. |
Autor: aeneon Datum: 22.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: lol Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: Lt.Smash Datum: 22.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn du mehr Kurven magst, dann Z4, da reicht auch der 3.0si, Sperre nachrüsten, auf Mischbereifung verzichten - fertig. Fährt sich super mit 225er non-rfl Bereifung auf 17 Zoll rundum. Bei M Bereifung 225/255 fährt er zu unaktiv... :) Ansonsten ist es Geschmacksache... wenn du nur geradeaus willst, schau dir die Werksangaben an. Automatik und Diesel ist für mich kein Sportwagen. Bearbeitet von: Lt.Smash am 22.07.2013 um 18:53:41 |
Autor: mb100 Datum: 22.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: ... oder, um aneons Frage, die ihm im hübschen Köpfchen rumspukt, zu stellen: "Was ist an der Gangrührerei so übermäßig sportlich?" "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: Lt.Smash Datum: 22.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zum Beispiel das relativ einfach Abfangen per Kupplung, wenn man ohne ESP fährt... Haltbarkeit unter sportlichen Bedingungen oder Spaß oder Gewicht und der Preis erst... http://www.sportauto.de/marken/news/das-sterben-des-schaltgetriebes-nicht-abschalten-7053809.html |
Autor: aeneon Datum: 22.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: für die nordschleife habe ich ein anderes auto. einen schalter natürlich. weil ich auch gerne mal nen drift hinlege. aber sonst wüsste ich nicht, wieso und wo ein schalter sportlicher sein soll. ganz im gegenteil. die schalter sind eher unsportlich, im vergleich zu den neueren automatikgetriebe. tut sich doch keiner mehr freiwillig an. wer fährt heutzutage ohne esp ? kenne nur wenige leute, die wirklich sportlich fahren und auch ihr esp mal abschalten. dazu gehören aber die restlichen 98% der autofahrer nicht. die hersteller verbauen nicht umsonst fast nur noch automatik. siehe lambo ,porsche gt3 uvm. die teile sind einfach nur geil. einfach mal reinsetzen und selbst erleben. möchte auch nie wieder einen schalter als alltagswagen haben. das schalten mit der steptronic macht einfach nur spass. besonders im stadtverkehr. hier mal ein vergleich zwischen einem schalter und dct m3. gefilmt wird aus dem schaltwagen der handschalter ist sehr sportlich und vorallem viel schneller ... ;) Bearbeitet von: aeneon am 22.07.2013 um 19:39:53 Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: Lt.Smash Datum: 22.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, steht alles so in meinem Link. Trotzdem: Gewicht, Preis, Haltbarkeit zum Wandler, Kupplung, Spass für die, die es mögen und können Ich find Doppelkupplungsgetriebe nicht "geil" und habe schon einige gefahren. Ampelrennen sind eh nicht so mein Ding... Bearbeitet von: Lt.Smash am 22.07.2013 um 20:01:16 |
Autor: Silano84 Datum: 22.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also danke erstmal. Ich werde wohl den 318d behalten xD. Meine Wahl ist auch vom Bauchgefühl, von euch und diversen Kostenchecks sowie Berichten nun entweder der Z4M oder der Z4 3.0. Nach wie vor finde ich den z4 als Coupé Super. Kumpel fährt nen z3 Coupé ! Hat's mir angetan. Da ich kein Fan von den e36 Modellen war/bin und ich etwas neueres bevorzuge, soll's der Z4 sein. Jetzt ist die Frage: welche Ausführung Motorisierung Baujahr ect. Wo und wann wurden die Kinderkrankheiten beseitig? Usw. |
Autor: ChrisH Datum: 22.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guck hier mal rein, da habe wir den Z4 diskutiert: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic320509_Kaufberatung_BMW_Z4_Coupe_3_0si_.html Hier noch mal die wichtigen Punkte, ob eine Automatik sportlich ist oder nicht (auch im verlinkten Beitrag diskutiert). Das kommt ganz darauf an - auf die Erwartungen des Fahrers und auf die Automatik. 1.) Nicht jede Automatik hält im manuellen Modus die Gänge, z.B. schalten die oft gerne trotzdem eigenmächtig hoch: Teilweise schon früh, weil Du wenig Gas gibst, manche "nur" in der Nähe des Drehzahllimits. Beides kannst Du in der Kurve eher nicht gebrauchen. Erstens brauche ich da gar keine eigenmächtigen Schaltvorgänge, weil es das Auto unruhig macht. Zweitens brauchst Du spätestens ab Scheitelpunkt die Power, und das nervt echt, wenn die Box sich dann erst durch die Gänge sortiert, weil sie gerade erst den richtigen Gang verlassen und hochgeschaltet hatte 2.) Nicht jede Automatik verzichtet im manuellen Modus auf den Kick-down. Siehe oben. 3.) Nicht jede Automatik antwortet auf Zug an den Schaltwippen sofort mit dem Schaltvorgang. Bei manchen kann das elend verzögert sein. Falls die Automatik die Gänge überhaupt hält (siehe oben) hängt man dann schnell im Begrenzer. 4.) Bei Handschaltung kann ich zum Überholen auf der Landstrasse vom 6. Gang direkt in den 2. Gang schalten (mit Zwischengas ist das sogar sehr getriebeschonend. Siehe Anhang meiner Fotostory). Viele Automatikgetriebe können aber keine Gänge überspringen und brauchen dafür dann 4 Schaltvorgänge, was deutlich messbar Zeit kostet. 5.) Um ein ausbrechendes Heck wieder einzufangen, einen überzogenen Drift abzubrechen oder den Driftwinkel leicht nachzukorrigieren ist das Kupplungspedal eine wertvolle Hilfe. Wer will kann die Kupplung natürlich auch benutzen, um einen Drift einzuleiten. Bei einer Automatik hast Du selbst keine Kontrolle mehr über den Kraftschluss. (Mehr Infos im Anhang meiner Fotostory in der Driftanleitung.) 6.) Mir persönlich macht das Herunterschalten mit Zwischengas beim Anbremsen (also drei Pedale gleichzeitig mit zwei Füssen bedienen) auch einfach viel zu viel Spaß, als dass ich freiwillig darauf verzichten möchte. (Eine Erklärung und Anleitung gibt es ebenfalls im Anhang meiner Fotostory) Also, kommt ganz darauf an..... Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Performances Datum: 23.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Lass mal eine ältere Dame in der Stadt in ihrem Lambo mit 5 Liter Hubraum und 10 Zylinder dauernd Anfahren... was glaubst du wie das ablaufen wird auch bei nicht Greisen? Im E36 war die Automatik richtig lahm beim Schalten. E46 kann ich leider nichts beitragen, doch beim E9* finde ich die Automatik auch im Sportmodus nicht wirklich der Oberhammer. Da ist mir Handschalter viel lieber, aber jedem dass seine. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Lt.Smash Datum: 23.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Vernunftsentscheidung ist Versicherungs- und Verbrauchstechnisch auf der Seite des 3.0si. Der Motor im Z4M ist nicht dafür bekannt besonders alt zu werden und schön viel zu schlucken. Hatte im reinen Stadtverkehr schon über 16L und das bei sparsamster Fahrweise. Wenn du nur ein Spaßauto fürs Wochenende willst mit viel PS und es dir leisten kannst, nimm den M. Sonst macht er kaum Sinn, die alte Geldvernichtungsmaschine... gut Wertstabil ist er, aber seien wir ehrlich, die Werkstatt frisst das weg, den Rest holen sich Versicherung und Tanke. Der 3.0si ist eigentlich der wahre minimalist und daher auch sehr sportlich. (knapp 100kg leichter) Die Sperre fehlt, das wars aber auch schon. Für die Rennstrecke könnte der 3.0 vlt noch stärkere Bremsen vertragen, aber der M auch, trotz CSL-Scheiben vorne... Besonders empfindlich reagieren die Zettis auf dicke Schlappen und fette Felgen... auch RFL Reifen spürt man deutlicher als in anderen Autos. Nicht sehr angenehm. Link Probefahrten helfen. |
Autor: aeneon Datum: 23.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @chris und perfomances stimmt alles. habe ich ja auch nicht abgestritten. wir fahren so. aber wer braucht das alles im alltag ? 98% der menschen brauchen das alles nicht und fahren auch nicht so. in der beschleunigung sind die neueren automatikkisten defintiv nicht langsamer. die elektronik verschaltet sich nicht.... (siehe video oben) die verkehrsdichte wird immer höher und es ist einfach nur nervig, wenn man im stau und/oder in der stadt fährt und alle paar sekunden die kupplung treten und einen gang einlegen muss. genau das haben die hersteller erkannt. der e9x hat ja auch noch ein wandlergetriebe, wenn ich mich nicht täusche. für leute, die auch mal driften wollen usw, ist so ein automatikgetriebe sicherlich nichts. dennoch ist es nicht unsportlich, einen automatik zu fahren. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: ChrisH Datum: 23.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @aeneon Deshalb sagte ich ja auch "kommt darauf an" ;) Interessant ist in dem Zusammenhang nebenbei, dass automatisierte Schaltgetriebe oft wirklich langsamer sind, auch heute noch. Besonders auffällig ist das beim Herunterschalten für einen Überholvorgang. In AMS gab es das kürzlich ausgiebige Testserien dazu (mit Wandlerautomatiken, DSGs, automatisierte Schaltgetriebe), in denen die Zeiten genau gemessen wurden. Selbst das gern von den Herstellern gepflegte Behauptung, DSG/DKG würde schneller schalten, war nicht aufrecht zu erhalten. (Der Artikel ist zwar online, nicht aber die Messwert-Tabelle. Und AMS ist heute leider sehr, sehr nett zu deutschen Premium-Herstellern, die fleissig Anzeigen dort schalten und lässt dann ein Testfazit auch mal positiver ausfallen, obwohl die Messwerte das nicht decken.) Ob diese kleinen Zeitdifferenzen irgendjemand vom Kauf abhalten sollten steht freilich auf einen ganz anderen Blatt. Wer es allerdings sportlich will, der sollte sich mit den von mir aufgelisteten Punkten auseinandersetzen und gucken, welche davon auf die zur Verfügung stehende Automatik zurtrifft und was davon ihn persönlich stören würde. Das kommt ganz darauf an - auf die Erwartungen des Fahrers und auf die Automatik. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Silano84 Datum: 24.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, da ich niemals auf ner Rennstrecke zu finden sein werde, interessieren mich andere Dinge: Das Auto muss länger halten, sprich robust von der Technik, Motor usw. Es soll keine juppigurke sein, als wenn ich aufs Gas Drücke soll da was kommen was mich auch in Sitz presst und wo ich auch mal nen GTI, 330, ggf nen S4, z3 3,0, diverse clk und c Klassen stehen lass. Das muss bäum machen xD |
Autor: Performances Datum: 24.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es BAM machen muss, dann bleibt ja nur ein Turbo mit ordentlich Leistung übrig. Hat BMW so etwas von Haus aus? Eher nicht, zumindest was so richtig BAM macht (vom Kopfnickergetriebe mal abgesehen, da macht es auch zack zack zack). Da bleiben die wohl nur irgendwelche Turboumbauten über oder etwas wie ein RS6 ... Am ehesten kommt da bei BMW wohl noch der 135i und 335i evtl. mit Optimierung ran. Diesel fallen wohl weg für dich , oder? Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: B3AM3R Datum: 24.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz einfach. Kauf dir nen Mistubishi Evo mach ein Mapping und ne gescheite Catback drauf, biste bei haltbaren 450PS. Oder direkt nen Nissan Skyline oder GTR, die kannst du bis 1500PS puschen, wenn der Kopf aussetzt. :) Alternativ noch ne Toyota Supra, die kommt auf die selben Daten. Bei BMW gibts keinen Turbo, es sei denn du willst Diesel oder nen alten 2002tii. Aber das machts nicht wirklich langsam. Mit einem M (egal welcher) lässt du auch alles stehen. Musst halt gucken wieweit du mit deinem Budget kommst. Die genannten Japaner bekommst dafür locker (abgesehen von GTR R35). less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: Performances Datum: 24.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wobei beim GT-R 35 noch mehr geht ... der AMS hat glaube ich 1800PS. Allerdings kannst du für das Geld dann auch ein Haus kaufen. Wenn BMW und mit etwas Bums in Form eines Turbopunch , dann einen 135i mit Optimierung. Wenn nicht BMW, dann einen RS6 sind Standhaft, günstig zu bekommen und haben schon Serie ordentlich wums. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: aeneon Datum: 24.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, der rs6 ist echt ne bombe. wobei wir hier wieder beim thema sportlichkeit wären. eine automatik ist nicht sportlich, aber ein 2+ tonnen auto schon ? :D hehe gibt auch noch den c63 amg.... schöner saugmotor mit geilem klang. in den kurven kann er es zwar nicht mit einem m3 aufnehmen, aber in der geraden ist er schneller. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: Chilly Datum: 24.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der RS6 4B, um den es in der Preisklasse vermutlich nur gehen kann, erfüllt sogar beides: Automatik (noch dazu trääääge Wandlerautomatik) und wiegt fast 2 Tonnen. Ich habe selber einen gefahren und mich störte die Unsportlichkeit dieses Wagens, was mich auch zum Verkauf gebracht hat. Brutal nach vorne gehen tun die Dinger - Keine Frage. Aber sportliches Fahren ist was anderes. Noch dazu kommt, dass der TE offensichtlich auch auf Haltbarkeit aus ist. Beim RS6 kann bei falscher Fahrweise gerne man Turbo(s), Getriebe/Wandler und Fahrwerk (wenn nicht schon gegen nicht-hydraulisches getauscht) kaputt gehen - dann wirds äußerst teuer. Zusammenfassend würde ich sagen: Wer sportlich will, fährt mit 4-Türer schon die falsche Schiene. Coupes sind definitiv sportlicher. Bearbeitet von: Chilly am 24.07.2013 um 12:50:52 |
Autor: Performances Datum: 24.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da muss ich euch wiederum recht geben. Nur so einfach wird es wohl nicht ein solches Wunschauto bei dem Budget zu finden. Wenn wir schon bei sportlich sind ... komisch das ChrisH noch keinen Caterham ins Rennen gebracht hat . Viel sportlicher wird es wohl nicht mehr gehen. Nur wird es da wohl nichts mit Xenon, Sitzheizung und Co. Wobei das alles natürlich Gewicht ist und Sportlichkeit meist eher Magerkost ist. Einen E60 M5 könnte ich mir noch vorstellen, allerdings kenne ich da die Preislage nicht. Im Ende muss er wohl einen Kompromiss eingehen. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Possi Datum: 24.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kauf dir nen 135i und lass bisl an der software machen und fahr mit 360ps ;) da machts schon ein bisl bäääm ;) Grüße |
Autor: ChrisH Datum: 24.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Er will ja nur geradeaus fahren, da wird er mit den Kurvenkünstler Caterham weder verstehen noch schätzen. @Silano84: Mit deinem Anforderungsprofil kannst Du stur nach Katalogwerten kaufen. Autos mit viel PS gibt´s ja an jeder Strassenecke. Musst halt gucken, ob Du Anschaffung und insbesondere auch den Unterhalt (Vollkasko beachten!) stemmen kannst. Also unbedingt auch mal nach VK-Einstufung und Ersatzteilpreisen gucken. "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: B3AM3R Datum: 24.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der 135i ist zwar ein Turbo, aber ich sehe ihn schon fast eher Sauger. Es ist eine Softaufladung. Das finde ich persönlich gut, aber da ist nicht der spürbare Tritt ins Kreuz bei Drehzahl X, sondern er fühlt sich an wie ein bäriger, großer Sauger. Wie es nach dem Mapping ist kann ich nicht beurteilen, aber so viel Ladedruck wird nicht dazu kommen. Wenn du einen richtigen schönen Kreuztritt Turbo willst schau dir unbedingt nen Subaru STi an. Geb dem richtig Druck und es ist echt lustig. ;) www.youtube.com/watch?v=UCAbR7qpBHE less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |