- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Hanuta Date: 19.07.2013 Thema: Thermostatgehäuse wechseln ---------------------------------------------------------- Hi, ich habe in meinem Thermostatgehäuse einen Haarriß an der mittleren oberen Schraube. Es tritt immer ein wenig Wasser aus, nicht viel, aber lästig. Jetzt habe ich einen gebrauchten Kunststoffdeckel (habe bisher einen aus Metall) aus einem 5er bekommen, sieht von außen identisch aus. Innen habe ich doch eine komisch geformte Gummidichtung, MUSS die unbedingt neu beim Wechsel? Die äußere (Papier?)-Dichtung gibt es laut BMW gar nicht, tut es da auch Hylomar? Und kann ich das auch auf die alte Gummidichtung auftragen oder ist das allzu pfuschig? Die Zeit drängt und ich bin nicht aus dem Quark gekommen, Sonntag ist Drifttag, da will ich das fertig haben... Grüße, Stefan Bearbeitet von: Hanuta am 19.07.2013 um 23:12:29 |
Autor: Horgh76 Datum: 20.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die alten Dichtungen zu verbauen und eventuell zuzuschmieren ist definitiv pfuschig! Kauf dir doch einfach die Dichtung neu, kostet echt nicht die Welt und du weißt das es dicht ist. Wenn du Pech hast ist deine Pfuschlösung nicht dicht und du darfst wieder alles auseinander nehmen um im Endeffekt doch ne neue Dichtung zu verbauen... |
Autor: UTrulez Datum: 20.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Papierdichtung wird nur beim Metallgehäuse benutzt. Beim Kunststoff-Gehäuse reicht die "komische" Dichtung. Ich habe das so verbaut (vorher auch Metall) und es ist ohne Dichtmasse 100% dicht. |
Autor: Hanuta Datum: 20.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar, ich danke euch. Musste es leider unbedingt heute ohne Zugriff auf den freundlichen schaffen. Grüße, Stefan |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |