- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Coupe Rost am Radlauf - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Streetstylez-92
Date: 14.07.2013
Thema: Coupe Rost am Radlauf
----------------------------------------------------------
Habe leider in der Suche nicht wirklich etwas hilfreiches gefunden.
Mir ist leider hinten links am Radlauf jemand hingefahren und das fängt jetzt an zu rosten. Ich würde es gerne ziemlich bald machen, dass der Rost sich nicht weiter verbreitet.
Kann mir jemand vielleicht Schritt für Schritt sagen, was ich machen muss? Ohne Sandstrahler oder sowas, nur mit "normalem" Werkzeug.
Danke schonmal


Antworten:
Autor: 328iCoupe2012
Datum: 14.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

die meisten hier würden sagen, ab zum Lackierer und fachmännisch Instandsetzen lassen.

Ich sage dir nebenbei, schau auf Youtube, da gibt's Anleitungen mit Presto Fix&Fertig Spachtel, allerdings wird da nur gespachtelt.

Wo hier viele Wert drauf legen ist, grobe Vertiefungen und Unebenheiten verzinnen, da rostet dann definitiv nichts mehr. Und den groben Rost schleifste mit nem Drahbürstenaufsatz für Flex oder Bohrmaschine runter. Danach die feinen Unebenheiten ausspachteln und dann kennst ja bestimmt das Ende vom Lied: Spachteln - Schleifen - Spachteln - Schleifen, bis dein gewünschtes Ergebnis vorhanden ist. Sprich Lackierfertige Oberfläsche!

Was du an Material bereit stellen solltest, Rostgrundierung - Karosseriezinnset - Brenner mit dem du verzinnen kannst - Spachtelmasse - Spritzspachtel und normale Grundierung.
Nur für den Fall, das du dir dass selbst zutraust xD

Nur Lackieren würde ich es nicht unbedingt selbst, da einfach die Lackierkabine fehlt wegen den ganzen Staubeinschlüsse!

Ich werde mit Sicherheit irgendwo nen Fehler in der Vorgehensweise drinne haben, bitte ausbessern, danke!

Bearbeitet von: 328iCoupe2012 am 14.07.2013 um 10:43:18
Autor: Cab325iBln.
Datum: 14.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es kommt drauf an, wo der Rost herkommt. Kommt er von außen, z. B. durch unsachgemäßes Bördeln, ist die Sache von außen zu bearbeiten. Kommt er von innen, dann hat sich Feuchtiigkeit zwischen dem Innenradkasten und dem Kotflügel eingenistet und der Rost kommt von innen, dann hast du auf Dauer nur die Möglichkeit Blech außen neu einzusetzen. Wenn du die Sache von außen bearbeitest, dann kommt der Rost nach spätestens! 2 Jahren wieder durch.
Autor: Streetstylez-92
Datum: 14.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay vielen Dank euch beiden für die beiden.
Das hilf mir schon weiter. Hab noch etwas gefunden. http://www.3er-faq.de/anleitungen/interieur/111-m-lenkrad-mit-schaltwippen-einbauen.html
Da wird Unter Einsteiger etwas mit Faserkitt gemacht. Das ist nicht wirklich gut oder? Und verzinnt wird in dieser Anleitung auch nich aber das muss man doch machen oder?

Autor: Mani73
Datum: 14.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
das hängt auch vom schaden selbst ab . wie stark ist der koti da verformt usw .
zuerst würde ich mal rost abschleifen und dann schauen bzw den koti in form klopfen , desto besser du in gerade bzw in form klopfst desto weniger muss aufgetragen werden .

es gibt eben schnellreperaturen und sehr billig und teurere und aufwendigere lösungen .
willst du dein Auto sehr lange behalten , würde ich gründlich entrosten und kanten komplett verzinnen , dann hast ruhe . aber wenn nicht richtig gemacht , kommt der rost sicher wieder .

schau dir meinen 323 an , da sind die kotis verzinnt worden und das hält bereits seit über 11 jahren .
aber jetzt sehe ich kleine blasen und sollte auch bei mir wieder neu gemacht werden , damit ich wieder 1o jahre ungefähr ruhe habe .

damit will ich dir nur sagen, egal wie gut es gemacht wird , der tag kommt sicher , an dem der rost kommt . Metall rostet eben wenn nicht zu 100 pro versiegelt und der lack läßt eben mit der zeit Sauerstoff und Feuchtigkeit durch , was eben der grund fürs rosten ist .......
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: Streetstylez-92
Datum: 14.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay danke dann werde ich es wohl lieber verzinnen.
was kostet zinn ca und woher kriege ich es?
Muss ich also Rost entfernen, und mit was dann säubern? Und nach dem säubern spachteln und dann verzinnen? Also was muss ich schritt für schritt machen also für ziemliche Anfänger bitte? :)
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 14.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vezinnen? Haha willst du dann dein ganzes Auto neu lackieren nachdem du mit der Lötlampe am Radlauf warst?

Dümmste Idee!

An Sandstrahlen, Chemie, oder elektrolytisch verzinken kommste nicht drum rum!

PS: Verzinnen kann man machen anstatt zu spachteln aber nicht da wo keine Dellen sind und keinesfalls am Radlauf wenn der Lack ausenrum noch heile bleiben soll!!!


Autor: Cab325iBln.
Datum: 14.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soso du willst also das heiße Zinn auf den Spachtel schmieren?...
Wenn du das alleine machen willst, lese dir die Grundlagen an, oder schau diir Videos bei Youtube an.
Hinsichtlich der Teillackierung: Es gehört sehr viel Erfahrung dazu es selber so hinzukriegen, dass es ansehnlich wird.
Wenn du es alleine machen willst (du scheinst noch keine Erfahrung bei Karosseriearbeiten zu haben) wirst du - ohne das Anlesen von Grundlagenwissen!- kein gutes Ergebnis hinkriegen.

Man kann nicht - mit ein paar Sätzen - erklären, wiie man Rost beseitigt und dann teillackiert, es sind einfach zu viele Sachen zu beachten und man kommt von einem ins andere..

Autor: Streetstylez-92
Datum: 14.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich weiß dass es schwer ist und ich finde leider nixzu grundlagen bzw jeder schreibt etwas anderes. Einer sagt mit Rostumwandler und der andere sagt des Zeug ist sch***e. Kann mir jemand sagen wo ich mir das alles durchlesen kann und evtl auch Videos und es aber dann auch länger hält und nicht nach 6 Monaten oder so wieder durchkommt. Und was ich alles dafür brauche?
Danke
Autor: Cab325iBln.
Datum: 14.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier ein Beispiel: Literatur: P. H. Olving "Die Karosserie: Reparatur von Karosserieschäden"
25 Euro bei Amazon

Wenn es billiger sein soll, dann geh ich eine Bibliothek; wer sucht, der findet auch! :-)
Autor: Cab325iBln.
Datum: 14.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und: Wenn der rost von innen kommt, also zwischen dem Blech des Radkastens und dem Kotflügel sitzt, dann kannst du machen was du willst; da hilft auf Dauer nur Reparaturblech einschweißen.
Im Übrigen: Bei Youtube gibt es viele gute Anleitungen; natürlich oft ohne parallele Erklörung; deshalb: Buchhandlung.
Als "Zwischenlösung": schleifen, Rostumwandler, spachteln, lackieren

hört sich einfach an, ohne "Grundlagen" ist es das aber nicht.


Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 14.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenns aufwändig werden soll dann schweiße dier doch die Kompletten Radläufe aus Edelstahl ein.

Dann könntest du dir sogar die lackierung sparen :-D

Haltbar für immer!

Schön breite Radläufe wie der M3 GTR damals ;-)
Autor: 328iCoupe2012
Datum: 15.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

sry hab da etwas zu viel aufgelistet!

Die Rostschutz Grundierung ist nur zur Rostvorbeugung, sprich wenn du nicht verzinnst sondern nur verspachtelst. Aber solltest du verzinnen, ist das ja schon der Rostschutz auf längerer Zeit.

Und wenn du damit leben kannst, das es halt nicht perfekt wird, aber die Erfahrung sammelt man ebend auf eigene Faust. Jeder hat mal angefangen, und es gibt hier genügend die wirklich bis auf TÜV alles machen xD!

Aber wie die anderen Jungs schon sagten, musst du natürlich erst die Fehlerquelle finden warum er mit dem Gammeln anfängt.

LG

Bearbeitet von: 328iCoupe2012 am 15.07.2013 um 21:50:46
Autor: Streetstylez-92
Datum: 15.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja weil mir jemand hingefahren ist deshalb rostet es. Es war ersr vor einer woche oder so deswegen will ich es ziemlich schnell wegmachen.
Okay also das heisst im Groben:
1. Rost sehr gut entfernen
2. Ich denke sauber machen aber mit was?
3. Verzinnen
Das wars oder?
Wenn ich verzinne muss man das nicht sandstrahlen oder so?
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 16.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier noch was zum verzinken:

http://www.youtube.com/watch?v=hW6HrQLj-_g

Denke es passt hier auch ganz gut zum Thema!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile