- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Duke92 Date: 08.07.2013 Thema: Drehzahlschwankung bei Vollast ?! ---------------------------------------------------------- Hallo .. habe mal wieder stundenlang nichts gefunden im inet und brauche wieder einpaar ratschläge... mir ist seit kurzen aufgefallen das die drehzahl von vollgas schwankt, vorallem im dritten gang. D.h wenn ich im 3. Gang raus beschleunige dann steigt die drehzahl kurz an bei 2.500 U/Min bis 3.000 U/min und sinkt dann wieder auf ca 2.500 U/min runter, so als würde das auto dort verspätet "einluppeln" .. ich habe nur kurz was gelesen.. kann es sein das meine Kupplung langsam den geist aufgibt ? |
Autor: Metamorphose Datum: 08.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, die Kupplung kannst du überprüfen indem du das Auto mit der Handbremse abstellst. Dann legst du den 2. Gang ein und lässt die Kupplung kommen. Wenn das Auto aus geht, sollte die Kupplung okay sein. Was mir aus deiner Beschreibung nicht ganz klar wird: Hast du auch einen Leistungsverlust bei 3000U/min? Was passiert, wenn du die Gänge voll ausfahren willst? Edit: Wieviele Kilometer hat das Auto denn auf dem Buckel? Bearbeitet von: Metamorphose am 08.07.2013 um 16:48:37 |
Autor: Duke92 Datum: 08.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Danke für die schnelle antwort, werd ich dann mal testen Naja direkt Leistungsverlust ist das nicht, es ist eher so als würde ab dem moment die Kupplung nochmal rutschen ohne das sich sie betätige .. du merkt es weil der Motor ca 500 umdrehungen hochdreht und sich aber kurz danach wieder fängt, aber nur in dem Drehzahlbereich von 2500-3000 touren, darüber fährt er aber ganz normal .. |
Autor: Saugnapf Datum: 08.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kann sein, muss aber nicht. Es kann auch sein, das die automatische Verschleisnachführung etwas überaggiert. Wenn du bei 100 km/h im höchsten Gang fährst, dann gib mal gut Gas und lege deinen Fuß auf die Kupplung und messer, wie stark du treten musst, damit diese bereit durchrutscht. Braucht es dazu nicht viel bzw. reicht schon das Auflegen des Fußes auf, kann es auch die Verschleißnachführung sein. Dann bei niedriger Geschwindigkeit Kupplung treten, Gas gegen damit die Drehzahl deutlich über die aktuelle Drehzahl steigt und dann unter Gasgeben seitlich von der Kupplung "abrutschen", damit diese "schnalzt". Es muss deutlich rucken und wenn man das zwei dreimal macht, greift die Kupplung auch wieder anständig, wenn es die Nachführung ist. Greift dei Kupplung beim abrutschen nicht sofort, deutet das eher auf verschlissene Beläge hin. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: StreckenSau Datum: 08.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Interessanter Tip von Saugnapf. Das mit dem "schnalzen" lassen kannte ich auch noch nicht. In welchem Gang sollte man das machen? |
Autor: Duke92 Datum: 08.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also den tipp mit der angezogen Handbremse hab ich grad versucht, er verreckt. .. also scheint die Kupplung zu funktionieren .. ja den 2. Werd ich gleich mal testen , im welchen gang mit welcher Geschwindigkeit soll ich die Kupplung denn "schnalzen" lasse ? |
Autor: Duke92 Datum: 10.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- so aller anschein nach schein die Kupplung wirklich hin zu sein .. :/ jetzt rutscht sie auch im 4gang und einwenig im 5.. also vollgas fahren kann ich erstmal vergessen .. ne kleine frage nebenbei .. ist es ein großer akt die kupplung selber zu wechseln ? bühne hätte, und einpaar erfahrene schrauber hände auch .. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |