- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

318i kuppelt nicht (immer) ein/aus - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mukke
Date: 04.07.2013
Thema: 318i kuppelt nicht (immer) ein/aus
----------------------------------------------------------
Folgendes Problem:
Heute an den Schranken gestanden, Motorbremse genutzt kurz vorm Stand Kupplung getreten - er zog weiter. Also Auto abwürgen das's zum Stand kam. Als ich Stand schalten wollte (Auto aus) gings ganz normal. Auto angemacht und er wollte wieder nach vorne bei getretener Kupplung (Gänge bekam ich nicht rein) - also wieder aus/an und dann ließ er sich wieder normal kuppeln bis zur nächsten Ampel..die gleiche Prozedur nochmal. Also direkt nach Hause..dort ließ er sich auskuppeln ohne weitere Probleme.
Was zur Hölle kann das sein?
Es ist immernoch die erste Kupplung drin, Fzg. hat 185t km runter. Bis gestern war jedoch noch alles normal. Schaltung ist auch noch weich, kein harken etc.
Was mich stutzig macht ist, dass a. ohne anzeichen kam und b. das dass nicht permanet ist.
Bitte um Hilfe.


Antworten:
Autor: Mukke
Datum: 13.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, Problem war gefunden.
War der Kugelbolzen der gebrochen war.
Erneuert wurde in einem mit: Kupplung komplett, Ausrückhebel, Kugelbolzen, die Klammer und der Kupplungsnehmerzylinder. Auch neues Getriebeöl. Entlüftet wurde auch.
Problem besteht weiterhin. Kupplung getreten und er kuppelt nicht aus. Allerdings nicht immer. Bin nun echt überfragt
Autor: Roketier
Datum: 13.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.
Hatte auch mal ein Problem mit dem auskuppeln. Bei mir hat sich das aber etwas anders abgespielt. Ich erzähl dir mal wie. Vielleicht bringt dich das ja irgendwie weiter.

Anfangs hat das Kupplungspedal angefangen runzuspinnen. Die Kupplung kam irgendwie nicht mehr ganz zurück. Nur noch ab der hälfte des Kupplungsweges merkte man einen wiederstand und es hat sich dann erst angefühlt wie "kupplung drücken". Und ab und zu war das dann wieder weg. Das spielchen ging irgendwie 3 Wochen lang, die ganze zeit konnte man mit der Kiste noch fahren. Doch dann fing es an das es Probleme beim auskuppeln gab.

Ich habe nen 320i und dort wird die Kupplung Hydraulisch betätigt und für diese Hydraulick wird Bremsflüssigkeit aus dem Bremmsflüssigkeitsbehälter abgezwackt. Und bei mir war der Stand etwas tief. Zwar noch nicht so tief das die warnleuchte im Cockpit angeht aber anscheinend tief genug das die Kupplung nicht richtig auskuppelt.

Nachdem ich das gelesen habe. Bremsflüssigkeit aufgefüllt und siehe da. Keine Probleme mehr.

!!!Also meine Empfehlung, check mal den Bremsflüssigkeitsstand. Hoffentlich ist es das!

Gruss
Autor: Mukke
Datum: 13.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bremsflüssigkeit steht auf max.

Das einzigste was ich bemerkt habe ist, dass das Kupplungspedal etwas leichtgängiger als vorher ist
Autor: Mukke
Datum: 16.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Problem besteht weiterhin.
Entlüftet wurde jetzt 3x über Kompressor. Luft dürfte sich eigendlich nicht mehr im System befinden...
Was kann das denn noch sein?
Autor: sepp05
Datum: 16.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bleibt eig. fast nur noch der Geberzylinder übrig.
Würde den mal checken evtl. auf undichtigkeiten prüfen.

Autor: Mukke
Datum: 18.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Problem besteht weiterhin.
Neu gemacht wurden: Kupplung samt Ausrückhebel und Lager, Klammer, Kugelbolzen und Nehmerzylinder.
Evtl kann jemand was bei dieser Problembeschreibung anfangen:
Bei getretener Kupplung im Stand (0~2 Minuten) verändert sich der Schleifpunkt nach unten. Irgendwann soweit, dass er ausgeht. Der Geberzylinder ist dicht, der Nehmerzylinder auch. Luft sollte keine mehr drin sein. Kupplungsinnenleben neu. Verdacht lag nun bei dem Druckschlauch der sich minimal ausdehnt. Kann es aber eigendlich auch nicht sein, da zum versuchen eine Bremsleitung genommen wurde, die sich nicht ausdehnt.
Wo kann der Druck der Kupplung sonst noch verloren gehen? Bremsflüssigkeitsstand verändert sich kein bisschen. Ich bin echt am verzweifeln.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile