- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sm0k1n Date: 02.07.2013 Thema: laute Brumgeräusche von der Hinterachse ---------------------------------------------------------- Liebe Forenmitglieder! Ich habe mir letztens einen e46 323i aus Bj. 2000 gekauft. Nach meiner ersten Autobahnfahrt musste ich feststellen, das ab circa 80km/h ein Brummgeräusch/Vibrationsgeräusch zu hören ist. Dieses Geräusch wurde immer lauter so dass ich "nur" 160km/h fahren konnte, dann war es schon ziemlich unerträglich. Gehe ich aufs Gas wird das Geräusch immer lauter. Fahre ich nun 160km/h und gehe vom Gas oder nehme den Gang heraus ist das Geräusch nicht mehr da. Ich bin also zur Werkstatt.. Der Meister meinte gleich: "Damals bei meinem e34 hatte ich auch diese Geräusche, da war ein Teil der Kardanwelle kaputt".. Nun nach Überpüfung ist die Kardanwelle nicht kaputt und wir suchen weiter nach dem Übel. Habt ihr einen Rat für mich? Gruß George |
Autor: rchmiele Datum: 02.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Du kannst noch weiteres ausprobieren: Ändert sich das Geräusch genauso wie die Drehzahl oder eher wie die Geschwindigkeit? Du kannst ja bei 80 oder 100 in verschiedenen Gängen fahren. Kannst du das Geräusch lokalisieren, kommt es eher von vorne oder hinten? Lass mal jemanden mitfahren, der sich hinten reinsetzt. Unter der hinteren Sitzbank ist evtl. eine Klappe, die zum Tankgeber geht, wenn du die ausbaust, hast du evtl. bessere Chancen etwas zu hören. Das Geräusch ist auch weg, wenn du nur vom Gas gehst oder nur wenn du auskuppelst? Ist das Geräusch von der Geschwindigkeit abhängig, würde ich auf Probleme mit dem Getriebe/Differenzial tippen. Ist das Geräusch von der Drehzahl abhängig würde ich erher auf Motor/Kupplung tippen. Da es aber erst bei höheren Geschwindigkeiten auftritt, würde ich das eher ausschließen. Sonst müsste es auch im Stand bei höheren Drehzahlen auftreten. Wurde auch die Hardyscheibe kontrolliert? Ich hatte mal einen MB 200D, bei dem waren wohl Lager der Kardanwelle defekt, die hat auch ab 120 gebrummt. Der Wagen ging allerdings auf den Schrott, so habe ich nie erfahren, was es wirklich war. Gruß, Ralf Bearbeitet von: rchmiele am 02.07.2013 um 18:18:39 |
Autor: Old Men Datum: 02.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde mal das Auto aufbocken und die Radlager kontrollieren. |
Autor: widi Datum: 03.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, bei meinem E46 hat es unter Last auch gedröhnt, es war ein Radlager defekt, interessanterweise hatte es kein Spiel, sondern wurde immer lauter. Es passen übrigens auch die vom E36 und vom E30, sollte jemand eines herumliegen haben. lg Widi |
Autor: sm0k1n Datum: 04.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen und vielen Dank für eure Ausführungen! Super nett die angebotene Hilfe :) @oldman; @widi Wenn ich den Gang herausnehme und/oder die Kupplung trete ist das Geräusch weg. Kommt es von den Radlagern, wäre das Geräusch dann immer noch. Oder sehe ich das falsch? @Ralf [rchmiele] und Mitlesende :) Das Geräusch scheint eher von der Geschwindigkeit abhängig zu sein als von der Drehzahl. Das Geräusch kommt eher aus dem hinteren Fahrzeugbereich. Das Auto war auf eine Art Prüfstand. Der BMW stand und die Räder drehten sich, das Geräusch wurde lauter und das ganze Auto vibrierte. Das Getriebe arbeitet völlig ruhig. Es sind nur ganz leichte Vibrationen zu merken. Der Motor arbeitet auch vollkommen ruhig. Man hört ihn kaum. Die Hardyscheibe wurde vom Schlosser kontrolliert und für Ok befunden. Ich weiß echt nich mehr weiter und die Werkstatt sucht auch den Fehler leider anscheinend auch vergebens. Ähnlich wie bei einer Taxifahrt läuft nun eine Art Taxometer, der die Rechnung in die Höhe treibt... :) Lohnt es sich vielleicht zum freundlichen zu fahren und den Schlüssel auslesen zu lassen? Bei dem e39 meines Vaters konnte man damals aller Hand Daten zum Fahrzeug auslesen. Habt ihr bitte noch einen Rat für mich? viele Grüsse |
Autor: sm0k1n Datum: 08.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thema ist noch aktuell. Es wird einfach kein Fehler gefunden... |
Autor: rchmiele Datum: 08.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Nach deinen Ausführungen kommen eigentlich nur noch Sachen in Frage, die sich hinter dem Getriebe befinden. Die Kardanwelle wurde geprüft incl. Hardyscheibe. Dahinter kommt das Differenzial und die Antriebswellen. Weiter einschränken: Hat das Vibrieren eher die Frequenz einer Radumdrehung oder einer Umdrehung der Kardanwelle? Zitat: Das sehe ich auch so, natürlich kann ein Geräusch sich unter Last verstärken, aber dann würdest du eher in Kurvenfahrten etwas hören. Ich denke es ist eher ein Teil das bei der Kraftübertragung beiteiligt ist. Zitat: Konnte man nicht sehen, dass irgendwelche Teile besonders vibrierten? Konnte man die Quelle nicht weiter lokalisieren (rechts/links/Mitte)? Was würde ich machen? - Ich würde mir evtl. das Öl aus dem Differential anschauen. Wenn es so defekt ist, dass es Geräusche macht, sollte Metallabrieb vorhanden sein. - Auto hinten hochbocken und die Räder mal hin- und herdrehen. Wie verhalten sich die Antriebswellen, ist irgendwo mehr Spiel als auf der anderen Seite? - Wenn die Werkstatt den Fehler nicht finden kann, würde ich mir eine andere suchen. Denen würde Ich das Problem schildern und nach einem Kostenvoranschlag fragen. Dafür sollen sie dir einen Preis nennen. "Nur gucken nicht anfassen." Wenn sie dir sagen können: "Das Teil ist kaputt und die Reparatur kostet so viel." würde ich fragen, was sie so sicher macht, und was ist, wenn das nicht die Ursache ist. Und natürlich, ob das Geld für den Voranschlag angerechnet wird. Ansonsten stellst du denen einen Freifahrtschein aus, so lange Teile zu tauschen, bis es weg ist. Such mal im Internet, wo in deiner Nähe Betriebe sind, die sich auf Motor- und Getriebeinstandsetzungen spezialisiert haben. Oft gibt es auch Betriebe, die sich auf BMW spezialisiert haben, aber keine offiziellen BMW Werkstätten sind. Gruß, Ralf |
Autor: widi Datum: 08.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das Geräusch bei dir ist nur dann hörbar, wenn Drehmoment übertragen wird. war bei meinem defekten Radlager auch so. Das Geräusch muß sich auch lokalisieren lassen, wenn´s von der Kardanwelle ( z.B. Mittellager ) kommt, hat es eine andere Frequenz, weil sich diese fast viermal so schnell dreht. gegenüber den Rädern. lg Widi |
Autor: sm0k1n Datum: 08.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Ralf, danke für deine Nachricht! Zitat: -------------------------------------------------------------------------------- Das Auto war auf eine Art Prüfstand. Der BMW stand und die Räder drehten sich, das Geräusch wurde lauter und das ganze Auto vibrierte. -------------------------------------------------------------------------------- Konnte man nicht sehen, dass irgendwelche Teile besonders vibrierten? Konnte man die Quelle nicht weiter lokalisieren (rechts/links/Mitte)? ---> In der Mitte bei der Kardanwelle war das Vibrieren am stärksten. Heute nach der Arbeit, fahre ich mal zur Werkstatt und schau in wie weit sie weiter gekommen sind. Zitat: Such mal im Internet, wo in deiner Nähe Betriebe sind, die sich auf Motor- und Getriebeinstandsetzungen spezialisiert haben. ---> Das habe ich als nächstes vor. Danke bisher. |
Autor: sm0k1n Datum: 08.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zwischenstand: Das Kreuzgelenk der Kardanwelle ist defekt. Der Meister hat Eines bestellt, es wird morgen eingebaut. Ob es nun daran liegt wissen wir nicht genau, der Schlosser ist aber guter Dinge.. Getriebe-, Differenzial- und Motoröl werden anschließend noch gewechselt. Gruß George |
Autor: sm0k1n Datum: 16.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht nur das Kreuzgelenk war defekt sondern doch die komplette Kardanwelle.. Das Teil wurde nun bestellt und wird im laufe der Woche eingebaut. Langsam verliere ich die Lust an diesem Fahrzeug... |
Autor: null8fünf10 Datum: 19.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Mal ne frage, wie kann eine kardanwelle kaputt gehen? Ich habe auch so ein problem, bei mir ist es nur anders rum, wenn ich bei 140-200 kmh auf m gas bleib, hört/fühlt sich soweit alles normal an, wenn ich jedoch vom gas runter gehe und ausrollen lasse fängt ein konstantes brummen an, bis ich etwa 120/140kmh erreicht habe (um so mehr die geschwindigkeit abfällt um so leiser wird es). Das brummen hört sich an als würde es irgendwo aus dem heck kommen. Kennt das jemand, was das sein könnte? Gruesse |
Autor: sm0k1n Datum: 19.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey0815, klingt für mich als Laie nach Radlagern. Gruß |
Autor: sm0k1n Datum: 31.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wollte noch das Resultat bekannt geben. Heute habe ich mein Auto bekommen und habe keine Geräusche mehr. Die Lösung war der Austausch der Kardanwelle. Ich habe mir eine gebrauchte Kardanwelle bei einem "Schlachter" bestellt und diese wurde dann eingebaut. Insgesamt Unkosten von 150,- Die ganze Prozedur hat allerdings 4 Wochen gedauert. Danke nochmals an alle Helfenden! :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |