- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Lt.Smash Date: 28.06.2013 Thema: Dampf aus Motorraum und Wasseraustritt ---------------------------------------------------------- Servus! Meine völlig aufgelöste Cousine hat gerade ihr (mein altes) 330ci QP ´03 in meiner Einfahrt dampfend abgestellt. Da sie jetzt einen Einstellungstest hat, steh ich nun da. Der Kübel muss aus meiner Einfahrt. Meine Frage also: Kann ich die 3km zu BMW fahren oder soll ich abschleppen lassen? Symptome: Wasseraustritt 2-400ml geschätzt anhand der Pfütze und Tropfgeschwindigkeit unterm Wagen (vermutlich seit März schleichend, sie musste zweimal nachfüllen seit 03/2013 "Ist das wohl nicht normal?" *gg* ) Wasserspritzer und Nässe im Bereich zwischen Kühler und Motorblock, auch auf Riemen und ein penetranter, stechender Geruch des Dampfes. (kA wie Kühlflüssigkeit riecht) + kleine Pfütze unterm Auto, das Nachtropfen hat aber bereits wieder aufgehört Quietschendes Geräusch bei den letzten Metern, bevor an der Ampel Dampf aus den Nieren kam (nasse Riemen?) Keine Problemanzeige unterm Tacho Ölstand normal Kühlmittel kann ich nicht prüfen (warm/ steht schräg/ sieht aber nach Mangel aus) Grüße EDIT: Bei BMW hab ich natürlich auch schon angerufen. Alle bei der Mittagspause oder schwer beschäftigt. Die Dame am Telefon betonte, sie MUSS immer zum Abschleppen raten... daher die Frage. Bearbeitet von: Lt.Smash am 28.06.2013 um 12:55:54 |
Autor: Sato_One Datum: 28.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- lass lieber mal abschleppen, wenn das Tropfen bereits aufgehört hat, sonst kanns böse enden. |
Autor: Dertage30 Datum: 28.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- würd ihn auch lieber abschleppen! sonst kannst du im schlimmsten fall noch mit mehr rechnen und 3km ist ja nicht weit:) |
Autor: Old Men Datum: 28.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wasser auffüllen, richtig entlüften und dann die 3 km fahren. So würde ich es machen. Sollte aber beim Auffüllen das Wasser sichtbar irgendwo rausfließen, dann lass abschleppen. |
Autor: Lt.Smash Datum: 28.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja dachte auch, dass ich es so mache. Was heißt richtiges entlüften? Füllen, Heizung, Entlüften und dann Motor laufen lassen+Füllstand korrigieren? Gibts beim M54 nur eine Entlüftungsschraube beim Einfüllstutzen vom Kühlwasser? Hab mal 150ml Wasser aufgefüllt, dann war er schon voll. Jetzt tropft er wieder, aber ganz gemächlich. Denke die knapp 5 Minuten Strecke sollte zu schaffen sein. |
Autor: Old Men Datum: 28.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt nur die Entlüftungsschraube am Ausgleichbehälter. Wenn du aber nur 150ml Wasser nachgefüllt hast, dann kommt es mir reichlich wenig vor. Nach dem Wasser einfüllen die Heizung voll auf und Motor laufen lassen. Dabei dann die Entlüftungsschraube öffnen. Wenn das Thermostat aufgeht, dann sollte der Wasserstand absinken. Dann wieder Wasser nachfüllen. |
Autor: Performances Datum: 28.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auffüllen , entlüften und ab zu denen. Temperatur im Auge behalten. Wenn es bei denen auf dem Hof dann tropft werden die alle Zeit haben :). Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Lt.Smash Datum: 28.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus nochmal. Danke euch für die Hilfe. Hab jetzt alles gemacht. gingen nochmal 100ml rein nach dem Motorstart und Entlüften. Nachdem der Motor ca 30sekunden lief machte er plötzlich so fürchterliche Geräusche, dass ich, ohne zu hören wo es überhaupt herkommt, ihn wieder abgestellt hab. Werde ihn jetzt Abschleppen mit meinem hilfsbereiten Nachbarn. Auf was deutet das hin? Nehme nicht an, dass ich heute noch was erfahre.. (Freitag kurz vor Feierabend und Samstag Werkstatt geschlossen) |
Autor: Old Men Datum: 28.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann sein, dass sich das Flügelrad deiner WaPu verabschiedet hat. |
Autor: Lt.Smash Datum: 28.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie kann das sein, müsste dieses dazu nicht trocken gelaufen sein? (Ist das möglich bei 250ml Verlust?) Zu heiß war er auch nicht... Gottseidank ist es nicht meine :) aber ich mach mir Sorgen, dass ich noch mehr kaputt gemacht habe beim Anlassen und laufen lassen. Der Hobel steht jetzt beim Freundlichen, mal sehen was rauskommt, Besitzerin war inzwischen wieder anwesend beim Händler und freut sich auf die Diagnose ca Montag abend oder Dienstag früh. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |