- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E390162 Date: 11.06.2013 Thema: knarren beim einfedern vorne ---------------------------------------------------------- Bei meinem e39 520i Bj 96 habe ich seit kurzen vorne ein Knarren beim federn. Die Stoßdämpfer sind vor 2 Monaten erst gewechselt wurden. Das knarren ist nur vorne auf beiden Seiten. Was kann hierfür die Ursache sein. |
Autor: faunjonny Datum: 11.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Knarren ist vor allem wenn du sehr langsam fährst oder rangierst? Hast du beim wechsel der Stoßis die Domlager mit getauscht? wenn ja hoffentlich kein billigteil z.b von ATP?!?! wenn doch wirds wohl daran liegen.. wenn du die Domlager nicht mit gewechselt hast dann kann es sein das sie nun den geist aufgegeben haben und du dir die ganze Arbeit nochmal machen musst. du könntest versuchen von oben in die Lager etwas öl zu sprühen. wenns besser wird hast du den fehler. schönen abend noch |
Autor: E390162 Datum: 11.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die schnelle Antwort, jedoch ist das knarren auch beim normalen fahren. |
Autor: Flo H. Datum: 12.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, darf ich mich vielleicht mal einklinken? ich habe nach einem Fahrwerkswechsel auch Geräusche beim langsamen Fahren und Rangieren festgestellt. Sie kommen eindeutig aus Richtung der Domlager, die auf neu gekommens sind. Gibts da ne bestimmte Ursache bzw. Lösung wie das ganze wieder verschwindet? Gruß und Danke vorab! Florian |
Autor: faunjonny Datum: 12.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein problem können auch die gummiauflagen für die federn sein. wenn die nicht mit getauscht wurden könnte es sein das die Federn Metall auf Metall reiben. möglich wäre auch das sich die Federn gesetzt haben und nun etwas locker sitzen durhc die neuen Stoßdämpfer. versuch mal an den Federn zu wackeln. sie dürfen sich eigentlich nicht bewegen lassen. Wurden die Stoßdämpfer auch wieder richtig zusammengesetzt?? vielleicht wurde eine Unterlegscheibe auf der falschen seite eingebaut oder die Domlager waren "Billigprodukt" und sind schon wieder kaputt? Wer billig kauft kauft 2 mal! |
Autor: Flo H. Datum: 20.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo nochmal, ich wollte mal einen kurzen Zwischenbericht abgeben. Ich habe an der VA mal alle Gummiteile die Fahrwerk und so weiter betreffen ordentlich mit Silikonspray eingesprüht (inkl. Domlager) - und was soll ich sagen? ...bis jetzt KEIN "knarrz", "knirsch" oder "iekuh,iekuh" mehr von der VA und das schon seit ca 500-600 Km. Schönen Tag euch allen und immer schön rechts fahren! Flo |
Autor: faunjonny Datum: 20.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- das wird aber nur von kurzer dauer sein. Sobald das Öl/Silikon weg ist geht es wieder los. übrigends Öl macht Gummi spröde! D.H. früher oder später sind die Gummipuffer kaputt und das geknarze wird schlimmer. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |