- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Z4 (bzw. e36) Domlager im e46 bringen -10mm - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: grisu31
Date: 31.05.2013
Thema: Z4 (bzw. e36) Domlager im e46 bringen -10mm
----------------------------------------------------------
Hallo Freunde!

Für alle, die es nicht glauben können, dass die Z4 bzw. die e36 Domlager im
e46 eingebaut werden können:
Ich habe vorgestern in mein e46 Cabrio SACHS Domlager mit der Nr.: 802 066 eingebaut.
Passt einwandfrei, die Tieferlegung hat genau einen cm betragen.
Foto der Domlager mit den unterschiedlichen Höhen kann gerne zugesandt werden.

Chris

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.11.2014 um 15:08:14


Antworten:
Autor: blubb88
Datum: 31.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannst du mir das schicken danke
Autor: Mände
Datum: 01.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du mit Federn tiefer gelegt oder mit einem Fahrwerk?

Gruß
Autor: grisu31
Datum: 02.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe mein Cabrio mit einem Bilstein B12 Fahrwerk tiefer gelegt.
Zusätzlich habe ich die Z4 Domlager eingebaut. Da ich damit aber für österreichische Verhältnisse leider zu tief geraten bin (11 cm Bodenfreiheit müssen vorhanden sein) musste ich vorne das Schlechtwegepaket verbauen.
Fährt sich zwar toll, aber das Fahrwerk ist speziell an der Vorderachse knüppelhart.
Chris
Autor: Stylezzz
Datum: 22.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie tief gehen die Domlager und welche habt Ihr selber verbaut?
Habt Ihr hier eventuell noch Artikelnummern und co?

Autor: e46- 330d-MP
Datum: 22.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir haben die Z4 Domlager knapp 10mm gebracht.
Autor: B OZ 200
Datum: 22.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum fragst du die selben Fragen auch wenn es schon beantwortet wurde.
Ich habe dir doch schon alles geschrieben. Die Teile Nummer und wie viel cm es bringt und was du machen musst.

Hast du lange Weile ?
Autor: Stylezzz
Datum: 22.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gibt bestimmt noch mehr Leute.
Nicht nur dich.
Und die Domlager gibt's ja nicht nur von einer Firma sondern von mehr. Und nur weil du schreibst kann ich ja andere Leute weiterhin fragen???
Oder sehe ich dass falsch?
Autor: B OZ 200
Datum: 22.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Solange man Teile unter OEM Nummer bestellt dürfen die keine Grosse Abweichung haben. Oder denkst du von febi werden die 2cm tiefer sein.

Nimm doch gleich uniball. Da kommst du tiefer und kannst Sturz einstellen
Autor: Stylezzz
Datum: 22.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gibt Domlager von zig Autos und Firmen.
Wenn es von Firma A tiefer geht als von B hätte ich es gerne gewusst.


Oder m3 statt z4...
Wie auch immer...
Autor: B OZ 200
Datum: 22.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier geht's ja explizit um z4.
Wie gesagt 1cm
Für M3 habe ich dir auch einen Kontakt gegeben.
Ansonsten Uniball
Autor: Stylezzz
Datum: 23.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hätte auch noch gerne Meinungen und Erfahrungen von anderen. Nicht nur von dir...
Autor: Cabrio-Driver
Datum: 22.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe heute meine Z4 Domlager von der Marke Monroe wieder ausgebaut, da diese mit dem Gummi und dem Metall am Federteller geschliffen haben. Ich kann jetzt nicht sagen ob andere Domlager trotzdem passen, aber in dem Fall kann ich nur raten die Finger davon zu lassen.
Evtl liegt es bei mir auch an der Motorisierung (330d) und dem M-Fahrwerk. Ich werde die Tage auch Bilder von dem zerstörten Domlager posten.
Der Wagen sah natürlich perfekt aus mit der Tieferlegung, aber was bringt die beste Tieferlegung wenn dadurch Schäden entstehen.
Autor: B OZ 200
Datum: 22.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieso greift man dann zu so einem Schrott wie monroe? Ich habe Sachs und die passen perfekt und machen keine Probleme. Kosten auch nur 30€ pro Stück.
Autor: Cabrio-Driver
Datum: 22.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber die Höhe ist dann ja trotzdem die selbe. Also ist es ja egal ob Sachs oder Monroe
Autor: Tommy122
Datum: 23.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Ich habe heute meine Z4 Domlager von der Marke Monroe wieder ausgebaut, da diese mit dem Gummi und dem Metall am Federteller geschliffen haben. Ich kann jetzt nicht sagen ob andere Domlager trotzdem passen, aber in dem Fall kann ich nur raten die Finger davon zu lassen.
Evtl liegt es bei mir auch an der Motorisierung (330d) und dem M-Fahrwerk. Ich werde die Tage auch Bilder von dem zerstörten Domlager posten.
Der Wagen sah natürlich perfekt aus mit der Tieferlegung, aber was bringt die beste Tieferlegung wenn dadurch Schäden entstehen.
(Zitat von: Cabrio-Driver)



Hast du vielleicht andere Federteller verbaut! Z4 Domlager passen in Verbindung mit kürzeren Federtellern nicht da sie anstehen! ;) 
BMW forever
Autor: B OZ 200
Datum: 23.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie viel hast du denn für monroe bezahlt?
Autor: Cabrio-Driver
Datum: 23.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Federteller waren die originalen von BMW, hab da nichts umgebaut.
Beide Domlager haben ca 50€ gekostet. Hab sie über meine Firma vom Großhändler PV Automotive bezogen. Ich wollte zuerst Meyle haben, aber die waren nicht lieferbar an dem Tag.

Bearbeitet von: Cabrio-Driver am 23.11.2014 um 12:19:49
Autor: Finiss
Datum: 28.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte auch mal Monroe Domlager vom E36 in meinem 330d verbaut... Die haben sich so weit durchgedrückt, dass wie beschrieben, der Metallaussenkörper vom Domlager Kontakt mit dem Federteller hatte...
Das passiert mit den Z4 Domlagern von Lemförder nicht. Diese habe ich seit nun knapp 40.000km verbaut und trotz 290mm Radmitte/Koti keine Probleme.
Autor: Cabrio-Driver
Datum: 12.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab jetzt Supersport Federteller und Originale E46 Domlager genommen.
Werde die von Lemförde sonst auch noch einmal ausprobieren.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile