- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Highspeed23 Date: 30.05.2013 Thema: Rost an der Motorhaube ---------------------------------------------------------- Hey BMW Fahrer, Eins vorweg ich habe die SuFu benutzt doch nicht gefundenen. Wie oben beschrieben habe ich Rost an der Motorhaube am Falz über dem Scheinwerfer, es ist von außen auch schon Rost zu sehen. Deshalb würde ich sagen die Haube ist hin >_< Nun stellt sich die Frage was nun,ich vermute neu lackieren lohnt sich nicht da der Rost wahrscheinlich wieder kommt. Eine neue Haube kaufen (ich habe gehört die Spaltmaße passen nicht so gut) oder eine gebrauchte? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. MfG Highspeed23 |
Autor: Gitzki Datum: 30.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um was für ein Auto handelt es sich überhaupt? |
Autor: Highspeed23 Datum: 30.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Auto ist ein 320er VFL Coupe in Schwarz metallic (genaue Bezeichnung weiß ich grad nicht) und Bj 09/2001. |
Autor: SM330iger Datum: 30.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Ist ein Altes Problem bei dem VFL, schaue gleich mal ob hinten am Kofferraum innen am Falz auch schon Rost ist. Bin selbst davon betroffen und habe vom Lackierer gesagt bekommen das man da nix machen kann da sich da wohl 2 Bleche übereinander legen und es von dazwischen raus Rostet. Er meinte nur schaue dich nach einer gebrauchten Rostfreien Motorhaube/Kofferraumdeckel um. Gruß |
Autor: Mände Datum: 30.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte ich an meinem Coupe jetzt auch. Hab einfach die gummiartige Falz abgemacht, ordentlich geschliffen und Hammerite drauf gepinselt. Ob das jetzt eine Lösung auf Dauer ist weiß ich nicht. Allerdings war es bei mir bis jetzt auch nur auf der Innenseite und noch nicht bis nach Außen durchgedrungen. Gruß |
Autor: Highspeed23 Datum: 30.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @SM330er Am Kofferraum hab ich zum Glück noch nicht. Dann werde ich mich mal nach einer gebrauchten Haube umsehen. @Mände Dafür ist es bei mir leider schon zu Spät. Ich hoffe bei dir kommt der Rost nicht wieder. |
Autor: Highspeed23 Datum: 31.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Noch eine Frage sind alle Motorhauben beim e46 VFL baugleich (außer M3) oder hat das Coupé eine spezielle? |
Autor: Mände Datum: 31.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Coupe und Cabrio sind gleich. Limo und Touring sind anders. Gruß |
Autor: DELI HAYDARLI Datum: 31.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir gibt es mitlerweile auch rost meinst du wenn du gebrauchten holst das da keine rost kommt es ist leider krankeiht bei dem |
Autor: Highspeed23 Datum: 31.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oder eben neu lackieren ich denk das kostet so bestimmt 250€. Es kann aber sein das der Rost wiederkommt. Noch eine Option wäre eine GFK oder Carbon Haube ich weiß aber nicht wie gut die passen?! Bearbeitet von: Highspeed23 am 31.05.2013 um 23:29:22 |
Autor: feinstaubsauger Datum: 31.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist die Variante für die ich mich auch entschieden habe. @GFK ![]() Es dauert nur noch etwas bis sie dran ist. I ///M FAN |
Autor: Frank 318touri Datum: 01.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ? WO Zitat: Wenn Du Glück hast, wurde der Lack - ausgehend von der Falzkante - nur unterwandert. Ein vernünftiges Bild würde schon weiterhelfen. Der E46 ist auf der Außenseite noch unverzinkt, da kann so etwas passieren, wenn man nicht aufpasst. Auch wenn es eine beginnende Durchrostung sein sollte, ich noch nicht alles verloren: Lack abschleifen bis Blech um das Ausmaß der Korrosion zu bestimmen. Falls es nur einzelne, kleine Löcher sind: Nahtabdichtung weiträumig sauber entfernen, auch im Spalt zwischen den Bleche. Dann den befallenen Bereich mit Heißluft austrocknen. Schäden im Blech spachteln oder besser aufzinnen und zum Lackieren vorbereiten. Der Spalt im Falzbereich muss in jedem Fall offen gehalten werden, da darf kein Lack oder Füller reinkommen. Dann außen lackieren. Der Spalt wird am Ende mehrfach mit kleinen Mengen Wachs geflutet bis er nicht mehr saugt. Viel Arbeit, aber wahrscheinlich billiger und besser als eine neue Haube von zweifelhafter Qualität/Maßhaltigkeit. Grundsätzlich sollten alle Falzversiegelungen (Türen und Klappen) mindestens nach jedem Winter mit Schwammtuch und Wasser gereinigt werden. Dort setzt sich viel Salz und Schmodder ab, der ein rostfreundliches Feuchtklima bildet. Das ist viel wichtiger als eine Schaumwäsche mit super-duper Unterbodenwäsche, die es sowieso bei jeder Regenfahrt kostenlos gibt. |
Autor: Highspeed23 Datum: 01.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werde morgen nochmal ein Foto von der Stelle hochladen. |
Autor: Highspeed23 Datum: 19.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So jetzt gbt es ein Update: Ich hatte die Haube gegen eine gebrauchte getauscht diese hat allerdings nun auch Rost. Ich habe mal sein paar Fotos gemacht. Vielleicht könnt ihr mir sagen ob ich sie neu lackieren lassen sollte oder mir wieder eine gebrauchte holen sollte. Es mruss nicht für ewig sein, nur für die nächsten 4 Jahre dann habe ich meinen Master und dann hole ich mir einen e92. ![]() ![]() ![]() |
Autor: chris078 Datum: 20.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Lackieren ist nicht das Problem, sondern die Vorarbeit. Je besser die Vorarbeit, je gründlicher der Rost entfernt wird, desto länger hält es. Und wenn du das gut haben willst, musst du das fast selber machen. Oder beim Karosseriebetrieb viel Geld lassen. Sandstrahlen, oder Säure Rostentferner wie Perlox (bei Falzen nicht gut). Lass die Finger von Wundermitteln "Rostumwandler" oder Hammerite. Aufzinnen wäre schön, aber man weis auch nicht, wie das Zeug sich im Falz verhält. Kannste auch den Falz zwischen den Punkten aufbiegen und dir was einfallen lassen - so mach ichs auch immer. Wie du schon sagst, Lackiert ist schnell, sieht gut aus, hält bei dem Ausmaß aber maximal drei Monate. Rost lebt unterm lack selbstverständlich weiter. Gegen Falzrost hilft hervorragend Fluidfilm, selbst das aus der Sprühdose "ASR". Gibts im Korrosionsschutzdepot. Für Falze würde ich nur daueraktive Öle und Fette verwenden, diese bitte erst nach dem Lackieren einsprühen. Mike Sanders ist sehr gut, leider etwas aufwändig zu verarbeiten. Glaube aber, dass Fluidfilm mit vorhandenem Falzrost besser klar kommt. Schön wäre erst Fluidfilm, nach 3 Monaten Mike anders hinterher. Oder eben dickflüssigeren Fluidfilm. Fluidfilm ASR kriecht überall hin, besonders wenn man das Blech erwärmt - entweder in der Sommersonne, oder mit nem Strahler. Ich kenne weitere Stellen, wo dein Auto rostet :D Unwissenheit ist ein Segen, oder? Bearbeitet von: chris078 am 20.04.2015 um 02:40:45 |
Autor: Highspeed23 Datum: 20.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- @chris078 Zum Glück ist mein Auto komplett Rostfrei ( bis auf den linken Kotflügel). Mein Unterboden ist komplett versiegelt. Bremsen und Dämpfer habe ich ebenfalls grad komplett neu gemacht. Update Laut mehreren Werkstätten ist meine Haube unrettbar verloren und eine neue muss her (sowie ein Kotflügel). Ich habe mir auch gleich ein Angebot für eine neue lackierte Haube und einen neuen lackierten Kotflügel geben lassen (ohne Montage) für 677€ (Karosserieteile + Lackierung). Was sagt ihr dazu? Ist das ein guter Preis? Oder zu teuer? |
Autor: chris078 Datum: 20.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- "Zum Glück ist mein Auto komplett Rostfrei ( bis auf den linken Kotflügel). Mein Unterboden ist komplett versiegelt." Muss grad grinsen... ja der Meinung war ich bei mir auch mal. Also für Kotflügel und Haube find ich das ok. |
Autor: deaglepwr. Datum: 20.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn die Top Lackiern dann finde ich den preis auch in ordnung "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |