- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Elzo Date: 27.05.2013 Thema: Fahrzeug tiefer wegen defekten Stoßdämpfern? ---------------------------------------------------------- Hallo, seit einiger Zeit merke ich, wenn ich das Lenkrad um 360° drehe, dass die Reifen im Radkasten schleifen. Habe bisher immer die gleiche Reifengröße und Marke gehabt und hatte dieses Problem früher nicht gehabt. Ich sehe auch, dass das Auto tiefer ist als sonst. Früher konnte man die Flanke des Reifens noch komplett sehen und man kam noch mit dem kleinen Finger zwischen Radlauf und Reifen. Heute keine Chance mehr. Die Flanke ist zur hälfte im Radkasten versenkt, auf Fahrer und Beifahrerseite. Wie kann diese eigenständige Tieferlegung passieren? Sind die Stoßdämpfer defekt? vielen Dank im voraus |
Autor: jochen78 Datum: 27.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ich würde eher auf gebrochene Federn tippen. Hast ein schwammiges Fahrverhalten? Gruß Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Elzo Datum: 27.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein beim Fahrverhalten ist mir nichts anormales aufgefallen. Beide Federn gleichzeitig gebrochen? da hab ich aber auch schon mal geschaut als ich die Winterreifen abgenommen habe. da ist mir auch kein bruch aufgefallen |
Autor: jochen78 Datum: 27.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ungewöhnlich wäre es schon, aber wenn eine bricht wird ja die andere belastet und könnte somit auch gebrochen sein. Das solltest aber wie gesagt sehen können. Ansonsten mal die Dämpfer checken lassen... Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: jochen78 Datum: 27.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab grade gesehen du hast Federn verbaut 60/40 hatte das bei meiner Limousine auch. Dort waren dann die Federn so "ausgelutscht" das es auch von alleine immer tiefer wurde. Seit wann sind die Federn drin und wieviel km? Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Elzo Datum: 27.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die federn haben jetzt knapp 40.000 km runter und sind jetzt genau 3 jahre verbaut Bearbeitet von: Elzo am 27.05.2013 um 19:44:23 |
Autor: Haraldl Datum: 28.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Absinken durch defekte Dämpfer ist denkbar wenn Du Dämpfer drin hast die nach dem Einrohr-Gasdruckprinzip arbeiten. So weit ich weiß ist das zum Beispiel bei Bilstein der Fall. Diese haben einen relativ hohen Gasdruck (verglichen mit Zweirohr-Niedergasdruckdämpfern welche meines Wissens serienmäßig verbaut sind). Wenn der Gasdruck aufrgund eines Defektes flöten geht könnte die Karosse um die 2cm tiefer kommen. Wenn die Reifenflanke zur Häfte im Radhaus steht würde auch ich ich einen Federbruch vermuten. Daß sich Fahrwerksfedern derart stark setzen kann ich mir kaum vorstellen, da würde ich maximal 2cm vermuten. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |