- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: carljhonsen317 Date: 24.05.2013 Thema: Was für eine Marke Reifen benutzen? ---------------------------------------------------------- Hallo, Brauch 2x 255/30 R19 und 2x 225/35 R19 Nun ist meine Frage welche Marke ist den gut? ADAC und Autobild und und und habe ich keine Test von 255/30 Reifen gefunden mitR 19. Habe einen Z4. Also helft mir bitte =). Hätte mir Dunlop gekauft Link aber die ersten habe z.b so ne schlechte Note.....von 2,7 Und noch ne kleine Frage. es reicht ja wenn die reifen Z haben oder? Der z4 fährt ja 250 und bei Z ist angegeben das er über 240 gefahrn werden darf. |
Autor: bmwornothing Datum: 24.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte mal 255er 30 R19 von Hankook, die waren nach 1 1/2 Jahren hinten runtergefahren, vorne gings noch mit den 225er. (bei normalen Fahrweise) Ich mein, ab der Breite und Zoll größe ist es eh schon wurscht was man drauf macht die halten alle nicht lange, meine Meinung. Habe jetzt Vredestein 18 Zoll 225er vorne und hinten die sind Top im trockenen und im nassen, aber etwas laut. Aber 18 und 19 Zoll kann man nicht vergleichen im Test. Der kann als 18 Zöller gut sein und als 19 Zöller nicht mehr. Wenn die bis 240km/h gefahren werden dürfen, dann kauf sie trotzdem, 250 km/h schaffst du nicht mit 19 Zöller mehr und ausserdem bezweifle ich das die nur weil du 10km/h schneller fahren würdest so fern der Wagen das noch schafft dann fast platzen würden. Der Reifen muss ja immer etwas mehr aushalten von der km/h Angabe als angegeben, der darf ja nicht bei 241km/h schon platzen. Mein e46 330i hat mit 19 Zöller nur noch knappe 220km/h bis 225km/h geschafft. Mit 18 Zöller bin ich letztens auf 240km/h gekommen. Denke bei 17 Zoll würde er die 250km/h schaffen. Gruß. |
Autor: ChrisH Datum: 24.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du bei Runflat-Reifen bleiben willst, dann kannst Du die ganzen Reifentests getrost ignorieren, denn da werden normale Reifen getestet. Die Runflat-Reifen haben aufgrund der harten Flanken ganz andere Fahreigenschaften (besonders bei Nässe sind Runflat-Reifen problematisch, das Nassfahrverhalten von normalen Reifen in den Tests lässt sich daher überhaupt nicht mehr auf Runflat-Reifen übertragen). (Falls es normale Reifen werden sollen könnte ich weiterhelfen) "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: carljhonsen317 Datum: 24.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Danke für eure Antworten! Zitat: Es sollten normale werden ohne runflat. du kannst also gerne helfen ChrisH. Zitat: bmwornothing warum sollte mein Auto langsamer mit 19 Zoll sein xD? verstehe ich net ganz! Was währe den mit Hankook Ventus S1 EVo k 107 XL, sehen eigenlich ganz gut aus und der preis stimmt auch. Und die sind überall gut bewertet. bmwornothing warum normal das die nach 1 und halb jahren abgefahren sind? Bearbeitet von: carljhonsen317 am 24.05.2013 um 20:28:16 |
Autor: ChrisH Datum: 24.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich lese seit Jahren regelmäßig die Reifentest in Sport Auto und werte sie für mich etwas aus. Sport Auto testet eher größere Reifenformate in 18 oder 19 Zoll, in jedem Jahr allerdings auf einem anderen Auto. Über die letzten Jahre fand ich in diesen Reifentests den Pirelli P Zero (der ohne Namenszusatz, also weder Zero Rosso noch Zero Nero oder Zero Corsa!) immer am überzeugendsten (egal auf welchem Auto und in welcher Dimension das im jeweiligen Jahr gerade war). Er hat mich in den Tests immer damit überzeugt, dass er sowohl bei Nässe als auch Trockenheit schnell ist, dabei vor allem aber eine gute Fahrbarkeit aufweist. Ich fahre ihn jetzt seit 2011 und kann die Testergebnisse guten Gewissens bestätigen: Er ist reicht weich und fängt im Grenzbereich recht sacht an, wegzuschmieren. Dadurch ist er recht leicht am Limit fahrbar, sowohl trocken wie auch bei Nässe. Hier mal exemplarisch der Test von 2012: Link Du musst Dich auch durch die Bildgalerie klicken, um etwas mehr Infos zu bekommen. Alle Messdaten gibt es leider nur in der Printausgabe. (Die habe ich da, falls Du was wissen willst). Im diesjährigen Test war es überraschenderweise aber mal nicht der P Zero, der bei mir den besten Eindruck hinterlassen hat und es gab noch eine auffällige Veränderung zu den Vorjahren: Link (Einen kleinen Fauxpas haben die Jungs sich dieses Jahr allerdings geleistet, ich finde nirgends eine Angabe zum getesteten Geschwindigkeitsindex) Bisher war der Michelin immer reiner Trockenspezialist und bei Nässe mit Vorsicht zu geniessen (nicht nur langsam, sondern mit etwas zu schnellem Haftungsabriss). Das hat sich dieses Jahr beim Michelin Pilot Sport 3 laut den Testergebnissen deutlich geändert! Der neue Michelin ist echt eine Überlegung wert. Nur beim Nassbremsen könnte er noch etwas zulegen. Am überzeugendsten fand ich 2013 den Dunlop SportMaxx RT (wobei mir die Dunlop in den Vorjahren nie groß aufgefallen waren). Sehr gute Noten im Fahrverhalten bei Nässe und Trockenheit. Sehr hohe Standfestigkeit. Der Hankook Ventus S1 Evo 2 schlägt sich wacker und braucht sich inzwischen auch hinter dem Pirelli P Zero nicht mehr verstecken. Nur beim Bremsen nass und trocken hat er einen kleinen Nachholbedarf. Ist aber ebenfalls ein Reifen, den man unbesorgt kaufen kann. Der schon seit Jahren im Markt befindliche P Zero ist nicht schlecht, nur gibt es inzwischen noch bessere Reifen. Ich hätte aber keine Probleme damit, wieder einen P Zero zu kaufen. Vorsichtig sein sollte man mit den Conti SportContact. Die sind in den letzten Jahren immer wieder dadurch aufgefallen, dass sie bei der Dauerbelastung (einige schnelle Runden Hockenheim am Stück) böse einknicken. Dieses Jahr sind die Profilblöcke richtig ausgebrochen! Fazit: Zwar bei Normalnutzung kein schlechter Reifen, aber für sportlich ambitionierte Fahrer bei weitem nicht standfest genug! So, ich hoffe, das hilft etwas weiter. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: carljhonsen317 Datum: 24.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja hast mir echt geholfen danke =). Super das dich immer auf dem laufendem haltestest was reifen angeht ;). Werde mir das jetzt nochmal heute nachts durch den Kopf gehen lasssen. Entweder Hankook Ventus S1 EVo k 107 XL oder die Pirelli P Zero. Nun ist die Frage ob sich der aufpreis pro reifen ca 30 euro mehr lohnt oder nicht. wie schnell farhren sich die Pirelli P Zero ab? Wie siehts mit den Hankook und abfahren aus? Hat jemand erfahrung? Ich glaub von solchen marken wie Nan Kang, EP Ryre, Kumho und Syron und so sollte man die Finger lassen? |
Autor: buffda Datum: 24.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, Ich bin immer Michelin Pilot Sport gefahren ( 225/255/18) , trocken ein super Reifen aber bei Nässe wirklich mit Vorsicht zu genießen , auch empfand ich das Abrollgeräusch laut. Nun fahr ich Conti Sport 5P ( 225/35/19 ), ein wirklich super Reifen und um längen besser als der Michelin und das in allen Lagen , ich kann diesen Reifen wirklich ruhigen Gewissens weiterempfehlen. Auf dem Cabrio fahr ich Dunlop SP Sport 9000 ( 16 Zoll ) ein guter Reifen aber kommt nicht annähernd an den Goodyear Eagle F1 ran , leider in dieser Dimension nicht mehr lieferbar. Ich behaupte jetzt mal das man mit Michelin, Conti oder Pirelli nicht mehr all zu viel falsch machen kann , klar gibt es Unterschiede aber ob die so gravierend sind ....hmmmm Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: KTMschnee Datum: 24.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: bei gleicher Reifenbreite bei verschiedenen Felgengrößen drück mich sind die zb. 19" Reifen breiter wie die zb. 17" Reifen kommt auch noch mehr Luftwiderstand und mehr Reibung dazu. für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: ChrisH Datum: 24.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim Pirelli P Zero kann ich es noch nicht abschliessend sagen. Als Wunder in langer Haltbarkeit würde ich ihn vorsichtig geschätzt eher nicht einstufen. Beim Fahren auf der Rennstrecke ist der P Zero im Test von der Standfestigkeit her im diesjährigen Test eher unterer Durchschnitt gewesen (in den Vorjahren war er glaube ich Durchschnitt). Der Hankook war etwa Durchschnitt in der Rennstreckenstandfestigkeit. Am Besten im Test war von der Rennstreckenstandfestigkeit her der Dunlop SportMaxx RT. Hat mich echt überrascht, scheint ein sehr gelungener Reifen geworden zu sein. (Falls Du den nimmst achte aber besser darauf, dass es wirklich welche von 2013 sind! Kann man an der DOT-Nummer sehen) @buffda: Der Conti ist für den Alltag sicher o.k., aber auf der Rennstrecke total überfordert: Guck Dir mal an, wie der danach aussah - so was sieht man nicht alle Tage - da guckt teilweise die Karkasse schon raus! Nach ein paar Runden Hockenheim! Link Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 24.05.2013 um 23:38:17 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bmwornothing Datum: 24.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte Hankook EVO S1, Die waren im Test damals auch gut, aber haben sich trotzdem sehr schnell abgefahren. Also mein e46 schafft laut Fahrzeugschein 250km/h Als ich die 19 Zöller drauf hatte, hat ich müh und not knapp über 210km/h zu fahren. Liegt wahrscheinlich an der größe der Felgen und der Breite der Reifen, Gewicht, etc. weiss nicht wie ich es erklären soll warum es so ist, kann sicher jemand anderes sicher besser beantworten. Mit 18 Zoll schaffe ich 245km/h 225er hi./vo. liegt sicher an der Breite der Reifen. Mit 19 Zoll hatte ich kein Fahrkomfort mehr, ab 190km/h unangenehm, war froh als ich wieder 120km/h-150km/h gefahren bin, schön anzuschauen aber wenn es um die Alltagstauglichkeit geht sind 19 Zöller 255er und aufwärts misserabel. Also Pirelli waren auf meinen 19 Zöller drauf als ich das Auto gekauft habe damals, die waren total zerfezt innen, laut Vorbesitzer 1 Jahr gehalten, welche Pirelle es waren weiss ich nicht mehr. Ich habe dann Hankoook Evo S1 drauf gemacht die hielten 1 1/2 Jahre. Finger weg von Hankook und Pirelli meine Meinung nicht wirklich gut. Das die Hinerreifen schnell abgefahren sind liegt wahrscheinlich am Sturz. Gewindefahrwerk ist auch drinn aber auf M-Paket höhe also nicht extrem tief. Hab mal gehöhrt je tiefer das Auto desto stärker wird der sturz und die Reifen fahren schneller ab. 225er fahren sicher nicht so schnell ab als 255er und mehr. 255er Reifen sind zwar breiter aber du fährst ja nicht auf der ganzen Reifenfläche. Es wird eigentlich nur die Innenfläche des Reifen abgefahren, wegen dem Sturz. Der Rest des Reifen wird eigentlich weniger beansprucht. Meine Reifen waren innen abgefahren bis Karkasse und in der Mitte und aussen waren sie noch einwandfrei aber was nüzt das einen. Ich trau mich wetten das so gut wie jeder 19 Zoll 255er nach 2 Sommersaisons kaputt sind , die hinten auf jeden Fall und leider kann man nicht zwischen durch die Vorderen nach hinten wechseln da es ja 2 verschiedene breiten sind. Deswegen fahre ich jetzt 18 Zoll Borbet 225er hi/vo. und falls nötig kann ich mal durch wechseln das alle vier Reifen gleichmäßig abgefahren werden, aber die halten sowieso länger als 255er 19Zöller. Geht schon ins Geld wenn man minimum alle 2 Jahre ein Satz Reifen kaufen muss, muß ja nicht sein. Bearbeitet von: bmwornothing am 24.05.2013 um 23:46:23 |
Autor: kymcocustom16 Datum: 24.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Viel kann ich zwar nicht über Reifen sagen, aber den Michelin Pilot Sport 3 kaufe ich definitiv nicht mehr. Nach 4 Monaten und 10tkm sind die bis zur Verschleißgrenze runter ... Vorne hab ich welche von Falken drauf ( weis grad nicht genau welche das sind) Die halten deutlich länger und sind sonst auch Super. Vorher hatte ich hankook usw drauf gehabt, bin aber durch die Haltbarkeit und die sonstigen fahreigenschaften sehr überzeugt. Aber der Michelin hat mich sehr enttäuscht ... |
Autor: Roughy Datum: 25.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wieso willst du die alten Hankook? Es gibt doch schon die K117, den Nachfolger Evo2 heißt er. Sicherlich besser als der Vorgänger, denn ich wüßte nicht dass ein Hersteller sich bei der Reifenentwicklung verschlechtern würde und billiger als der Pirelli wird er wahrsch. auch sein. Noch ein anderer Tipp, nicht immer ist das Internet das beste Angebot, ich hab z.B. 2 Jahre alte Reifen bekommen, hätte ich das gewußt, hätte ich sie nicht gekauft. Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: buffda Datum: 25.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Moin Chris, das ist wirklich böse aber bei dem Reifen in dem Test handelt es sich nicht um den Conti 5 P sondern um den Conti 5 Conti Sport Contact 5 P Gruss buffda Bearbeitet von: buffda am 25.05.2013 um 04:29:41 Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: aeneon Datum: 25.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kann ich nicht bestätigen. Habe die Conti SportContact 5 drauf und diese habe ich schon öfters 2-3 Runden hintereinander über die Nordschleife geprügelt. Absolute spitzenklasse! Keine Probleme! Es waren sogar die normalen SportContact 5 und nicht die SportContact 5 P Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: bmwornothing Datum: 25.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am besten die Felgen verkaufen und 17 Zoll oder 18 Zoll fahren. Minimum 215er und maximium 225er vo./hi. fahren. 19 Zöller sind schön mehr nicht, keinerlei positive Fahreigenschaften mener Meinung. Sind wie Radiergummi, egal wie schonend man fährt nach 10-20tkm Schrott. Habe mit 19 Zoll 255er nur schlechte Ehrfahrung, schlechte Höchstgeschwindikeit, mindestens 30km/h langsamer als das was er schaffen würde, spurillen sind einfach nervig, ständig links recht recht links links rechts leichtes gegenlenken, kam mir vor wie n Rallyfahrer auf Schotter. Kein Fahrkomfort jede Fahrbahn unebenheit spürbar im Auto. Für den Alltag völlig ungeeignet. Zu Show zwecken sicher schön. Für mich gibt es nur Nachteile gegnüber 17 und 18 Zoll. |
Autor: aeneon Datum: 25.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Stimmt. Bin von 18 wieder zurück auf 17 Zoll und bereue es keine Minute. Ist mir egal, dass die 18er besser ins E46-Radhaus passen und schöner aussehen. Fahreigenschaften > Optik. Habe mit den 17ern ca. 1 Liter weniger Verbrauch und der Wagen beschleunigt besser. Man spürt den Unterschied deutlich! Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: bmwornothing Datum: 25.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ich fahre jetzt 18 Zoll statt 19 Zoll. 225er statt die proligen 255er. 19 Zoll sind unnötig, viel zu hoher Reifenverschleiss. Mal sehen wie s in 1-2 Jahren mit meinen 18 Zöller aussieht, Habe früher auf meinen e36 auch 17 Zöller drauf gehabt, ausserdem liegt der Wagen eh tiefer mit 17 Zoll als mit 18/19 Zöller. Sehe ich bei meinen ja denn unterschied wenn ich 17 Zoll Winterreifen drauf habe. Bei mir hielten die Reifen bei 17 Zoll 215er über 55.000tkm lang. Ich hoffe meine 18 Zöller 225er halten 40.000tkm 19 Zöller hielten gerade mal 15.000tkm-22.000tkm bei echt humaner Fahrweise. Meine Erfahrung ist bis jetzt das 17 Zoll optisch ok/schön und ausreichen sind und der Reifen auch so lange hält wie auch halten sollte. Bei 18 Zoll kann ich es erst in 1-2 Jahren sagen. Bei 19 Zoll kann ich sagen absoluter Dreck, hält alles nicht lange und sollte gemieden werden. Bearbeitet von: bmwornothing am 25.05.2013 um 09:46:46 |
Autor: ChrisH Datum: 25.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also irgendwas ist da schief! Einerseits kann der Tempounterschied nie so groß sein nur durch die Reifenbreite. Andererseits schreibst Du: Zitat: Der Wagen darf mit 17, 18 oder 19 Zoll keine andere Höhe haben, sonst stimmt das Reifenformat nicht. Kann es sein, das Du z.B. Reifen mit zu großem Umfang hattest, dann steigt einerseits die Stirnfläche des Autos an, andererseits wird die Übersetzung länger, und durch beides zusammen erreichst Du ggf. die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr. Die Reifenformate und Abrollumfänge würde ich unbedingt mal überprüfen! http://www.reifensuchmaschine.at/reifen_rechner/reifenrechner.htm Andererseits: Wenn die Reifen nur innen abgefahren sind, dann hast Du sehr viel negativen Sturz. Wenn das auch an der Hinterachse passiert, obwohl der Wagen gar nicht tiefergelegt ist, dann ist definitiv was an der Fahrwerksgeometrie faul! solltest Du unbedingt mal checken lassen, das ist auf Dauer viel billiger als ständig neue Reifen zu kaufen. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 25.05.2013 um 14:20:02 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 25.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Stimmt, guter Hinweis! Also zur Klarstellung - Probleme mit ausbrechenden Blöcken hatte im Test der Conti Sport Contact 5, nicht der Conti Sport Contact 5 P. Zitat: Das ist natürlich sehr interessant! Da frage ich mich doch, was für Zeug Conti da zum Test gekarrt hatte. Das komische ist: Das ist nicht das erste Mal, dass die Contis in "sport auto"-Tests mit extrem hohem Verschleiß auffallen. Vorsichtige Vermutung: Vielleicht bäckt Conti einen getürkten Reifen speziell für Tests, der nicht lange hält, aber sehr schnell ist. Und da außer "sport auto" sonst keine Zeitschrift die Standfestigkeit testet, fällt es nur dort auf??? Zitat:Zitat: Genau, den S1 würde ich auch nicht mehr nehmen, denn wenn man schon so viel Geld ausgibt, dann gleich den neuen S2 (das war der, der 2013 getestet wurde). Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 25.05.2013 um 14:36:08 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Zimbo316 Datum: 25.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahre die Michelin Pilot Sport und bin vollkommen zufrieden... Wenn Gott gewollt hätte das ein BMW nur geradeaus fährt hätte er Frontantrieb... |
Autor: Mad-76 Datum: 25.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es wird immer gefragt welcher ist der beste Reifen, aber keiner sagt was er von ihm erwartet?! |
Autor: aeneon Datum: 25.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ChrisH Könnte durchaus sein. Wenn man sich manche 0-100 Messungen in Autozeitschriften (Tests) ansieht, dann kommt schon der Verdacht hoch, dass die Hersteller gewisse Sachen für Tests präparieren.... Das Gleiche machen bestimmt auch die Reifenhersteller. Aber man weiss es nicht genau. @Mad-76 Deine Frage ist hoffentlich nicht ernst gemeint.... Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: ChrisH Datum: 25.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @aeneon Ich glaube, ich verstehe, was Mad-76 meint: Wenn jemand nach dem besten Reifen fragt, dann kann er trotzdem einen bestimmten Schwerpunkt haben, (den er uns in der Frage aber nicht mitteilt): Z.B. könnte er mehr an Langlebigkeit denken. Oder an kurze Bremswege. Oder an dynamischen Fahreigenschaften. Oder an einen brauchbaren Reifen zum Dumpingpreis usw. usw. Insofern finde ich seinen Einwand nicht verkehrt. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Mad-76 Datum: 25.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau das habe ich gemeint! |
Autor: aeneon Datum: 25.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kapiere ich nicht ^^ Für mich stellt sicht diese Frage nicht. Besser gesagt ist sie für mich sinnfrei. Ein guter Reifen zeichnet sich immer durch guten Grip bei Regen/Nässe und im Trockenen aus. Ausserdem ist die Geräuschentwicklung und ein möglichst geringer Verschleiss wichtig. Das wünscht sich jeder! Ohne Ausnahme. Also ist für mich so eine Frage sinnfrei. Kauf ich mir Billigreifen, habe ich diese Eigenschaften gar nicht, oder nur zum Teil. Und da der/die Reifen mein einziger Kontakt zu Strasse sind, muss diese Verbindung möglichst perfekt sein. Wer hier spart, spielt mit seinem Leben. So, ich bin mal feiern. Schönes WE euch :) Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: Mad-76 Datum: 25.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es geht darum das du selbst schon sagst was für dich wichtig ist. Aber alles in einem Reifen ist praktisch unmöglich! Ich schaue z.b. Darauf das ich einen Reifen kaufe welcher bei Nässe sehr gut ist... Auf trockener Straße sollten sehr viele Reifen ausreichend Grip bieten, ich fahre mein Auto nichtmal annähernd am Limit, auch wenn ich gerne mal etwas schneller unterwegs bin, ich bin aber weder ein Rasen noch Heizer oder sonstwas, würde meine Fahrweise als sportlich bezeichnen, bekomme ja spätesten alle 2 Tage einen anschiss von meiner Frau:-) dafür reichen aber sehr viele Reifen vollkommen aus. Für die meisten Autofahrer würde sich wohl eher Reifen anbieten die einen geringen Rollwiederstand und geringer Verschleiß haben, da die wenigsten sich am Limit bewegen. Ein Vertreter der fast nur km auf der Bahn frisst braucht keinen High Performens Reifen. Ich kenne einige die sich nur noch Billigreifen kaufen, hab ich bei unserem alten Zweitwagen auch am Schluss gemacht, um damit ein paar km zur Arbeit zu kommen reicht das auch völlig aus. Damit bin ich aber auch sonst nicht mehr gefahren! 10km ins Geschäft und wieder zurück. Ich spare mit Sicherheit nicht an Reifen, und halte selbst nichts von billigprodukten, es kommt eben immer darauf an was damit gemacht wird. Das nächste ist, woher weis man welcher Reifen den besten Grip hat? Selbst wenn man ihn sucht. Entspricht das Fahrzeug mit dem getestet wurde nicht dem eigenen, kann man das Ergebnis auch nur noch als Anhaltspunkt verwenden, Radstand, Gewicht, Fahrzeughöhe usw. Da spielen viele Faktoren eine Rolle. Erreicht der Reifen der bei der A Klasse gut war, das auch noch wenn er auf einem 5er montiert ist? Sehr oft wird auch nach der Haltbarkeit geschaut, mit dem Testsieger sind evtl. 20-30% mehr drin, er kostet aber 50% mehr... Macht für mich keinen Sinn den dann zu kaufen. Erfahrungen aus einem Forum kann dem einen oder anderen schon was bringen, dazu muss sich derjenige aber auch dazu äußern was er von einem Reifen erwartet, alles in einem gibt's nicht!!! Gruß Markus |
Autor: Shayer Datum: 26.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Michelin/Bridgestone/Pirelli Shayer |
Autor: ChrisH Datum: 26.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ah, Du hast also einen dieser automatischen Tempobegrenzer auf dem Beifahrersitz verbaut? Taugt der was? ^^ Erheiterte Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Mad-76 Datum: 26.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- oh ja, der taugt was... gibt nix besseres^^ Gruß Markus |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |