- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: caine79 Date: 20.05.2013 Thema: Heckblech Aussenhaut ---------------------------------------------------------- Hi Leute, hätte mal ne Frage die Aussenhaut vom Heckblech, also Teil Nr 5, wie ist das denn befestigt? Weil meines ist ein 2 Stellen ziemlich stark am Rosten, und dachte mir da es das im Teilekatalog einzeln zu bestellen gibt wird man das ja auch einfach tauschen können. Weil der Rest vom Heckblech (also das innere) ist noch vollkommen ok. Wäre super wenn mir jemand die Info geben könnte. Danke schonmal und Grüsse ;) Link Bearbeitet von: caine79 am 20.05.2013 um 20:06:23 Bearbeitet von: caine79 am 20.05.2013 um 20:07:01 |
Autor: Matthias_P Datum: 21.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Stoßstange runter , rückleuchten raus , innenverkleidung am heckblech raus . dann mit dem Neggakeks die schweißpunkte freilegen , ankörnen , ausbohren , blech entfernen und das neue anpassen , schweißpunktlocher in das neue blech bohren , wieder anpassen ,fixieren verschweißen und dann nur noch lacken. MfG Matthias Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur. |
Autor: caine79 Datum: 21.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für die schnelle Antwort :) Das ist ja doch ein ganz schöner Aufwand, dachte die Heckblech Aussenhaut wäre evtl anders befestigt. Hier ist mal ein Link von der Stelle, was meint ihr noch zun rette, oder sollte das Teil getauscht werden, und weiss jemand was ich da rechnen muss ca, wenn ich nur die Stelle machen lasse beim Lackierer? http://imageshack.us/photo/my-images/42/img3214pl.jpg/ http://imageshack.us/photo/my-images/543/img3207r.jpg/ |
Autor: Matthias_P Datum: 21.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi zu retten ist da nichts mehr außer ein blech ein zu schweißen . Rost kommt immer von innen . Du kannst das Lackieren lassen aber es wird immer wieder durch kommen nach einer zeit. Jetzt siehst du nur diese stellen aber innen wird alles schon sehr verrostet sein. Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur. |
Autor: caine79 Datum: 22.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das dachte ich mir schon :( Was darfs sowas kosten? So als ungefähren Anhaltspunkt? Also rausschneiden Stück einschweißen, Lacken usw.? |
Autor: Matthias_P Datum: 23.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- komplette blech ab 500€ nach oben inkl. lacken ( ist oft unterschiedlich ) . Teil rep. mit blech einsetzen und lacken kommste oft aufs gleiche hinaus . es nimmt sich nichts weil beide arbeiten aufwändig sind. das Problem ist hier die seitenwände nicht zu beschädigen , da eine beilackierung fast nicht möglich ist . wer dir das für 200€ oder so macht wird das ausspachteln und du zahlt leergeld weils wieder durch kommen wird . ( ehr die alternative zum weiterverkauf) Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur. |
Autor: caine79 Datum: 06.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also hab mal nachgefragt in der Lackiererei, meinte 300-400 und halt das neue Heckblech muss ich mitbringen. Das Teil das ich brauche, also die Außenhaut Heckblech hat ja ne eigene Teile Nr. also müsste das ja einzeln bestellbarcsein hoff ich, weil das komplette Heckblech brauch ich ja nicht. Wie meinste mit Seitenwand nicht beschädigen? Weil das ist doch eigentlich getrennt von der Seitenwand oder? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |