- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Vibration im Lenkrad - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: RemoX
Date: 14.05.2013
Thema: Vibration im Lenkrad
----------------------------------------------------------
Hallo

Ich fahre einen 320d e46 BJ 1998

Letztes Jahr im Herbst fing mein Lenkrad leicht an zu vibrieren. Vermutet wurde, dass die Bremsscheibe verzogen war, was sie auch definitiv war, doch nach dem Tausch war das Vibrieren immer noch da nur schwächer.
Kurze Zeit später war auch der nächste Satz Bremsscheiben auf der Beifahrerseite verzogen.

Vor ein Paar Wochen kamen wieder neue Bremsscheiben rein, die jetzt einwandfrei funktionieren aber das Lenkrad bewegt sich immer noch und zieht leicht nach Rechts beim geradeausfahren.
Da die Hydrolager auch verschlissen waren habe ich diese gestern gewechselt.
Dei Vibrationen beschränken sich jetzt auf 100-140 km/h sind aber viel stärker zu spüren als vorher.
Außerdem habe ich festgestellt, dass beide Räder horizontal leichtes Spiel haben und beim bewegen ein leichtes 'klonk' aus dem Motorraum kommt.
Die Lenkung geht allerdings sehr Präzise und hat auch kein spiel wenn ich am Lenkrad selbst drehe.

Hat jemand eine Idee was die Ursache für das Problem sein könnte?
Die Werkstatt sagt es ist alles in Ordnung.

Schöne Grüße



Antworten:
Autor: harzbube
Datum: 14.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
schon mal an die reifen gedacht? unwucht etc?
Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.
Autor: Metamorphose
Datum: 14.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

wenn du leichtes Spiel gespürt hast, ist etwas definitiv nicht in Ordnung. Wurden die inneren und äußeren Spurstangen (innen Axialgelenke) überprüft?
Am Besten, du bockst das Auto auf einem Träger auf. Die Vorderachse sollte keinen Kontakt zum Boden haben. Dann kontrollierst du die Spurstange in alle möglichen Richtungen (auch zum Lenkgetriebe hin).
Was ist mit den anderen Querlenkeraufnahmen?

Gruß, Meta
Autor: rick2601
Datum: 14.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
das leidige Thema der e46 VA ... das Spiel/das Vibrieren kann leider von jeder kleinen beweglichen Verbindung an der VA kommen ... bis natürlich zu den Reifen selber. Aber schau doch mal ob die Fläche auf der die Bremscheibe auf der Radnarbe aufliegt auch Plan ist.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: RemoX
Datum: 14.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eine Unwucht ist es leider! nicht. Die Reifen sind vor ein Paar Wochen neu gewuchtet worden.
Allerdings bin ich kurz bevor die Vibrationen anfingen mit diesem Reifen auf der HA ziemlich heftig einen hohen Randstein entlanggeschliffen.
Vielleicht hat das Rad einen Achter, wie beim Fahrrad? Kann das Passieren?

Spurstangen sind kontrolliert worden. Der Mechaniker hat gesagt, dass in diesen Spiel ist.
Allerdings sind die Spurstangen erst vor einem Jahr gewechselt worden und nachdem er gesagt hat "die Hydrolager haben zwar leichtes Spiel aber sind noch in Ordnung" und ich konnte diese von Hand 1 cm bewegen hab ich ihm nicht mehr ganz vertraut.

Die anderen Querlenkeraufnahmen sind alle noch sehr in Ordnung.
Kann ich gezielt die inneren Aufnahmen von der Spurstange prüfen?

Schöne Grüße

Bearbeitet von: RemoX am 14.05.2013 um 14:13:02

Bearbeitet von: RemoX am 14.05.2013 um 14:14:48
Autor: rick2601
Datum: 14.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was hast denn für Felgen drauf? Die orginalen BMW-Felgen sind recht stabil. Andere können schon mal "eierig" werden. Ich hab mal eine RIAL auf der HA verbogen ohne Unfall.

Aber zu Deinem Thema: Auch wenn die Reifen erst vor kurzem gewuchtet wurden, überprüf das nochmal. Das ist eine relativ kostengünstige und schnelle Sache. Ich hatte jetzt nach dem Wechsel auf Sommerreifen auch so was. Nach 1000 km noch mal zum Nachwuchten. Ein Rad war 15 gramm ausser Kurs und das andere 20 gramm. Obwohl es neue Contis sind. Kann schon mal vorkommen so was. Jetzt schlackert nichts mehr.

Und die VA des e46 ist so komplex, da ist Spiel kaum zu tolerieren. Ein defektes Bauteil zieht meist den nächsten Defekt nach sich. Was für Autos repariert dein Mechaniker denn sonst so?
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: Metamorphose
Datum: 14.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Eine Unwucht ist es leider! nicht. Die Reifen sind vor ein Paar Wochen neu gewuchtet worden.
Allerdings bin ich kurz bevor die Vibrationen anfingen mit diesem Reifen auf der HA ziemlich heftig einen hohen Randstein entlanggeschliffen.
Vielleicht hat das Rad einen Achter, wie beim Fahrrad? Kann das Passieren?

Spurstangen sind kontrolliert worden. Der Mechaniker hat gesagt, dass in diesen Spiel ist.
Allerdings sind die Spurstangen erst vor einem Jahr gewechselt worden und nachdem er gesagt hat "die Hydrolager haben zwar leichtes Spiel aber sind noch in Ordnung" und ich konnte diese von Hand 1 cm bewegen hab ich ihm nicht mehr ganz vertraut.

Die anderen Querlenkeraufnahmen sind alle noch sehr in Ordnung.
Kann ich gezielt die inneren Aufnahmen von der Spurstange prüfen?

Schöne Grüße

Bearbeitet von: RemoX am 14.05.2013 um 14:13:02

Bearbeitet von: RemoX am 14.05.2013 um 14:14:48


(Zitat von: RemoX)




Dann würde ich auch dort anfangen zu suchen. Wie schon beschrieben aufbocken und die Spurstange zum Lenkgetriebe drücken und wieder rausziehen - eben schauen ob da Spiel ist.

Die Axialgelenke sind mit den äußeren Spurstangen verbunden, deshalb kannst du es nur zusammen testen.
Auf folgendem Bild sind es die Teile 4 und 5 :
Link



Bearbeitet von: Metamorphose am 14.05.2013 um 14:28:12

Bearbeitet von: Metamorphose am 14.05.2013 um 14:30:36
Autor: RemoX
Datum: 14.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das war ein Mechaniker vom Öamtc(ADAC) also er kontrolliert vermutlich alle Automarken.
Das Auto stand da auf einer Hebebühne die die Reifen und das Auto bewegt eben um das Fahrwerk zu kontrollieren.

Ich muss dann nochmal auf der Rechnung nachschauen aber vermutlich sind auch nur die Spurstangenköpfe getausch worden. Was erklären würde, warum diese schon wieder Spiel haben.
Ist das ein typischer Defekt nach 150000 km?

Was ist mit dem Lenkgetriebe? Kann es sein, dass damit etwas nicht stimmt?
Autor: Metamorphose
Datum: 14.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, ist es. Besonders, wenn man größere Räder angebaut hat...Tieferlegungen usw. usf.
Bei meinem letzten TÜV wurden die Inneren auch bemängelt. Ich habe 2 Monate zuvor noch die äußeren wechseln lassen - inklusive abschließender Achsvermessung....

Also musste ich das Ganze nochmals auseinander bauen und die Inneren wechseln.

Das Lenkgetriebe kann natürlich auch einen Schlag weg haben. Die Frage ist, wie weit du mit defekten Spurstangen gefahren bist. Normaler Weise sind aber nur letztere ausgeschlagen.

Sollte es der Schaden sein, schau dir die defekten Stangen mal an. Der Unterschied ist enorm. Die neuen Axialgelenke kann man am Gelenk selbst kaum bewegen. Die Alten fielen bei mir von selbst Richtung Boden, da sie so viel Spiel hatten.
Autor: Stratte
Datum: 14.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Nach 150000 passiert es durchaus das sie ausgeschlagen sind, sogar eher früher.
Es gibt auch einen Spurstangen Satz bei dem das AxialGelenk das sich unterm Faltenbalk des lenkgetriebes befindet mit getauscht werden kann. Ist meiner Meinung empfehlenswert das Gelenk immer direkt mit zu tauschen. Aber am lenkgetriebe an sich sollte nichts passieren. Du hast gesagt das du einen Bordstein kassiert hast. War das vor oder nach dem Wuchten??

Hast du die Hinterachse mal konntrolliert?
Denn ab einer gewissen Geschwindigkeit merkt man die Vibration der Hinterachse im Lenkrad.

Gruß

Bearbeitet von: Stratte am 14.05.2013 um 15:20:08
Autor: RemoX
Datum: 14.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich war heute nochmal dort und hab einen recht guten Mechaniker erwischt.
Der hat sofort die Räder kontrolliert und einen relativ starken Höhenschlag festgestellt.
Leider geht dieser mit Auswuchten nicht mehr weg.

Wodurch kann so ein Höhenschlag entstehen und wie wahrscheinlich ist es, dass er von den Felgen ausgeht?

Schöne Grüße
Autor: Metamorphose
Datum: 14.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich war heute nochmal dort und hab einen recht guten Mechaniker erwischt.
Der hat sofort die Räder kontrolliert und einen relativ starken Höhenschlag festgestellt.
Leider geht dieser mit Auswuchten nicht mehr weg.

Wodurch kann so ein Höhenschlag entstehen und wie wahrscheinlich ist es, dass er von den Felgen ausgeht?

Schöne Grüße

(Zitat von: RemoX)




Indem du mit ein paar km/h über einen Bordstein/Schlagloch fährst.

Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, dass die Räder defekt sind, wenn es denn tatsächlich ein Höhenschlag ist.
Autor: RemoX
Datum: 14.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok dann werd ich das kontrollieren lassen.
Danke für die Hilfe auf jeden Fall.
Autor: RemoX
Datum: 14.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok dann werd ich das kontrollieren lassen.
Danke für die Hilfe auf jeden Fall.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile