- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Styling 23 (M3) bei Gewindefahrwerk fragen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: memo992
Date: 12.05.2013
Thema: Styling 23 (M3) bei Gewindefahrwerk fragen
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,
habe jetzt endlich meinen e36 320i coupe nach so langem sparen. Das hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
Ich brauche jetzt dringend Hilfe, weil ich im moment nicht wirklich zurecht komme mit dem 3er, den ich aber so schnell wie möglich anmelden muss, da der Tüv meines jetzigen Autos abläuft.

Mein Problem ist folgendes : Der Vorbesitzer hatte wohl noch weniger Ahnung als ich. Der Wagen steht immer noch auf Winterreifen und hässligen Stahlfelgen. Er gab mir jedoch noch 17" Felgen (sollen original von Bmw gewesen sein) auf Sommerreifen mit (225/45) und sagte mir dann erst im letzten Moment beim Kauf, dass ich vorne noch pro Seite 5mm Spurplatten anbringen muss, weil sonst irgendwas (irgendwas !! -.- ) nicht passen würde.

Ich fragte ihn, ob es mit dem eingebauten Gewindefahrwerk zu tun hat, oder einfach wegen den Felgen ist ( Daten der Felge : Hersteller: RC/Brock - 8j x 17 h2 und ET nicht zu erkennen :( - denke aber es ist 40 ). Wusste er natürlich nicht. Ich find die Felgen aber ohnehin nicht wirklich schön und möchte sie loswerden. Habe jetzt ein Angebot für die M3 Styling 23 Felgen mit 215/45 Reifen. Vorderachse 7,5 Breit und Hinterachse 8.5, 17 Zoll AH2 und ET41.

Kann ich diese Reifen, wenn ich sie denn kaufen würde, ohne bedenken draufschrauben ? Soweit ich weiss muss man diese Spurplatten ja auch beim Tüv eintragen lassen und das sprengt einfach mein Budget, weil da noch Auspuff, Rückleuchten, Nieren usw her müssen ..

Ich hoffe ich habe es ausführlich genug oder nicht zu ausführlich beschrieben, wäre euch für jede Antwort sehr dankbar .

Gruss an das Forum, memo :)

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.05.2013 um 12:37:38


Antworten:
Autor: Gusman
Datum: 12.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also hinten auf die 8 1/2er kannst du keine 215er machen,glaube da war min 235/40 erlaubt,vorne geht es mit 215er,Original gehören auf die Felgen 225/45 vorne und 245/40 hinten drauf
Autor: memo992
Datum: 12.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Gusman
Danke für die Antwort, dann werd ich mich auch nach neuen Reifen umsehen müssen . Weiss du denn was das mit den Spurplatten auf sich haben könnte ? Wenn ich jetzt zb die m3 felgen vorne mit der 225/45 bereifung habe, müssen dann keine Platten drauf ? Und wie ist das mit den 235ern hinten? Passen die einfach so ohne etwas ändern oder ergänzen zu müssen drauf ?
Gruss und danke nochmal
Autor: Darksidee36
Datum: 13.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und jetzt mit den Stahlfelgen schleift nichts? Normalerweise sollten die auch am Gewindefahrwerk schleifen.

Autor: memo992
Datum: 13.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein schleifen oder so tun sie nicht, hab zwar ne wackelige Lenkung wenn ich Bremse, das ist aber denke ich weil die Reifen nicht gewuchtet sind und die Felgen auch schrottreif sind. Meinst du also da müssen eventuell garkeine Scheiben drauf ?
Autor: Gusman
Datum: 13.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
das mit den Scheiben muss man halt testen,nicht alle Fahrwerke sind gleich,mein Bruder zb hat ein Gewinde von Supersport drin und da schleift auch nichts weder mit den Winterreifen auf original Stahlfelge noch auf seinen 8x18 et 35ern
Autor: biaschdl
Datum: 13.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ET 35 ist orginal soweit ich weis.

drunterbekommen wirst du vorn bist 9er felgenbreite und hinten bis 10er felgenbreite. mit bördeln & ziehen.

Bearbeitet von: biaschdl am 13.05.2013 um 14:33:49
Autor: Mani73
Datum: 13.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
das muss man testen . ich hatte anfangs vorne die styling 24 drauf mit 7,5x17ET41 mit 225-45-17 und die haben beim kw gewinde variante 2 gestreift . musste 10er platten dran machen .

@biaschdl : hängt auch von der ET ab , breite ist in diesem fall nicht so relevant . und et35 ist nicht orginal . schau selbst im felgenkatalog für den e36 .
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: memo992
Datum: 13.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke schonmal für eure Antworten. Ich war vorhin bei der Dekra und beim BMW-Händler. Meine neuesten informationen : Die Dekra behauptet, dass bei originalen Bmw-Felgen nichts schleifen würde und die ohne Probleme draufgeschraubt werden können. Bei Bmw gibt man mir dann Unterlagen von 1994 und behauptet, dass die Styling 23/24 garnicht für den e36 coupe zugelassen sind - und auch andere M-Felgen nur in Verbindung mit einem M-Fahrwerk. Hab mir vorhin den Felgenkatalog für den e36 online angesehen, hätte ich schon vorher machen sollen, wie auch immer, die Felgen sind wir ihr schon gesagt habt zulässig. Ich werd mir jetzt einfach die Felgen besorgen.

Jetzt muss ich nur noch wissen :
VA 7,5 und HA 8,5 Pflicht, oder kann man HA auch 7,5 und somit auch schmalere Reifen verwenden.
Falls nicht, mein Cousin hat auf seinem e36 coupe schon Probleme mit 235ern hinten gehabt, allerdings war der auch sehr viel tiefer ( übrigens wie tief mein e36 ist konnte mir die Dekra auch nicht sagen, die verstehen wohl genau so wenig wie ich von diesen ganzen Zahlen auf meinen Unterlagen ). Kann ich wirklich 245er auf der HA haben ohne etwas ändern zu müssen? das hört sich für mich einfach extrem breit an
Autor: jochen78
Datum: 13.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Ich hab die Styling 24 in 7,5 und 8,5x17, fahre vorne 205/40 und hinten 215/40. Ist halt ne Einzelabnahme und Platz für Spurplatten ist vorne und hinten auch noch...

Ach und meß mal von Kotflügelunterkante bis Felgenmitte,
dieses Maß trägt der Tüv normal auch ein.

MfG
Jochen

Bearbeitet von: jochen78 am 13.05.2013 um 15:43:48
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: memo992
Datum: 13.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi

Ich hab die Styling 24 in 7,5 und 8,5x17, fahre vorne 205/40 und hinten 215/40. Ist halt ne Einzelabnahme und Platz für Spurplatten ist vorne und hinten auch noch...

MfG
Jochen

(Zitat von: jochen78)




danke für deine Info,
was hat dich die Einzelabnahme gekostet ?
gruss
Autor: jochen78
Datum: 13.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einzelabnahme der Felgen und Reifen in Verbindung mit Spurplatten vorne und hinten knapp 73 Euro. Aber vorher mit deinem Tüv abklären.
Brauchst auch noch eine Reifenfreigabe von der Marke die du fahren möchtest.
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: memo992
Datum: 13.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi

Ich hab die Styling 24 in 7,5 und 8,5x17, fahre vorne 205/40 und hinten 215/40. Ist halt ne Einzelabnahme und Platz für Spurplatten ist vorne und hinten auch noch...

MfG
Jochen

(Zitat von: jochen78)




danke für deine Info,
was hat dich die Einzelabnahme gekostet ?
gruss
Autor: kayox1978
Datum: 13.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind für den M3 E36 zugelassen für alle anderen E36 Modelle müssen Sie eingetragen werden habe Sie als Winterfelgen ohne Spurplatten mit Fahrwerk eingetragen bekommen vom Tüv für ca 50€ 21 Abnahme
Autor: Mani73
Datum: 13.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
es git von bmw eine rad-felgen freigabe und muss meines erachtens deshalb nicht eingetragen werden .
hab mir damals für meinen 323 auch diese radkombi vom freundlichen neu geholt und hab die freigabe-bestätigung auch dazu erhalten . kosten : null euro
anders sieht es aber aus , wenn die bereifung anders ausfällt .
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: memo992
Datum: 13.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
so jetzt hab ich den ganzen Tag gesucht und gefunden. Hoffe ist alles korrekt so.
Styling 23M sind mit folgender Bereifung freigegeben und somit muss ich die nicht eintragen, wenn denn keine Spurplatten nötig sind:)
auf die 7,5er:

215/45 ZR 17
225/45 ZR 17
225/45 R 17
235/40 ZR 17

und die 8,5er:

235/40 ZR 17
245/40 ZR 17

jetzt nur noch die frage ob ich nicht va und ha einfach die selben Breiten nehmen kann. Außerdem muss ich mich jetzt noch erkundigen über die Freigabe der Reifenhersteller :(( So aufwendig alles..

und vielen Dank für die Antworten !!
Autor: jochen78
Datum: 14.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Bekannter von mir fährt vorne und hinten 235/40 auf der 7,5 und der 8,5x17 Styling 24. Wird also wohl gehen.

Eine Reifenfreigabe brauchst nur bei (ungewöhnlichen) nicht laut Felgenkatalog freigegebenen Reifenbreiten wie bei mir :-)
Mit der Originalbereifung brauchst die in Normalfall nicht.
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: memo992
Datum: 14.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Jochen, dass mit den Reifenfreigaben hab ich dann wohl falsch verstanden .
Ich hatte aber mit der Breite aber die Felgenbreite gemeint, hätte ich deutlicher machen sollen . In deinem Fall also die Frage, ob du vorne und hinten 235'er Reifen auf NUR 7,5er Felgen fahren könntest
Autor: jochen78
Datum: 14.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Danke Jochen, dass mit den Reifenfreigaben hab ich dann wohl falsch verstanden .
Ich hatte aber mit der Breite aber die Felgenbreite gemeint, hätte ich deutlicher machen sollen . In deinem Fall also die Frage, ob du vorne und hinten 235'er Reifen auf NUR 7,5er Felgen fahren könntest

(Zitat von: memo992)




Wird gehen, aber ein 235er auf ner 7,5 Zoll Felge sieht meiner Meinung nach optisch nicht gut aus. Ist aber sicherliche Geschmackssache...
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: memo992
Datum: 14.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt, aber wenn wenn es mit den Felgenbreiten soweit geht kann man vorne ja dann einfach zu schmaleren Reifen greifen. Danke :)
Autor: jochen78
Datum: 14.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Zweifelsfall würde ich sowas immer vorher mit dem Tüv abklären, der dir das auch eintragen soll...
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: memo992
Datum: 14.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nächstes Problem :) jetzt redet man von Lenkeinschlagbegrenzer . Wer was wiesoooo :(((
Autor: jochen78
Datum: 15.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Damit die Reifen innen nicht am Radkasten schleifen.
Die Teile zu verbauen ist aber kein großer Akt.


Edit:
http://www.polysofty.de/bimmer-selfmade.html

Bearbeitet von: jochen78 am 15.05.2013 um 00:11:19
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: memo992
Datum: 15.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jochen bei dir muss ich mich extra bedanken ehrlich sehr nett von dir :-)
Der link geht aber leider nicht, was kosten denn die Dinger und wie lange braucht eine ehrliche Werkstatt für sowas ? Papa hat da enge drähte also Werkstatt wäre kein Problem
Autor: memo992
Datum: 15.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und sind diese Dinger wirklich ein Muss ?
Autor: jochen78
Datum: 15.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Und sind diese Dinger wirklich ein Muss ?

(Zitat von: memo992)




http://e36-forum.e36-page.net/viewtopic.php?f=14&t=1161
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic37597_Lenkeinschlagbegrenzer_3er_BMW_-_E36.html

Den Link oben habe ich angepaßt, sollte jetzt gehen

Bearbeitet von: jochen78 am 15.05.2013 um 00:17:42
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: toniausmannheim
Datum: 15.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


danke schonmal für eure Antworten. Ich war vorhin bei der Dekra und beim BMW-Händler. Meine neuesten informationen : Die Dekra behauptet, dass bei originalen Bmw-Felgen nichts schleifen würde und die ohne Probleme draufgeschraubt werden können. Bei Bmw gibt man mir dann Unterlagen von 1994 und behauptet, dass die Styling 23/24 garnicht für den e36 coupe zugelassen sind - und auch andere M-Felgen nur in Verbindung mit einem M-Fahrwerk. Hab mir vorhin den Felgenkatalog für den e36 online angesehen, hätte ich schon vorher machen sollen, wie auch immer, die Felgen sind wir ihr schon gesagt habt zulässig. Ich werd mir jetzt einfach die Felgen besorgen.

Jetzt muss ich nur noch wissen :
VA 7,5 und HA 8,5 Pflicht, oder kann man HA auch 7,5 und somit auch schmalere Reifen verwenden.
Falls nicht, mein Cousin hat auf seinem e36 coupe schon Probleme mit 235ern hinten gehabt, allerdings war der auch sehr viel tiefer ( übrigens wie tief mein e36 ist konnte mir die Dekra auch nicht sagen, die verstehen wohl genau so wenig wie ich von diesen ganzen Zahlen auf meinen Unterlagen ). Kann ich wirklich 245er auf der HA haben ohne etwas ändern zu müssen? das hört sich für mich einfach extrem breit an

(Zitat von: memo992)






Hallo hab hinten 8,5 mit 245 er reifen + 10 mm spurplatten . Auto is auch recht tief und passt?

Werd es aber höher machen da ich eine keilform möchte

Aber dank gewinde isses ja jederzeit änderbar
V8 Sound-süchtig
Autor: Gusman
Datum: 15.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die LEB's kosten gerade mal 10,- und der einbau dauert ca 20min,der einbau ist ein muss,sonst schleift es beim voll einlenken,ich habe die Styling 24 M Kontur felgen drauf,aber vorne und hinten die 7 1/2er mit 225/45/17 rund um und bin damit sehr zufrieden,und eintragen muss mann da dann gar nichts .
Autor: kayox1978
Datum: 15.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab keine drin schleift auch nix bei einer Einzelabnahme sollte er auch gucken ob sie wirklich benötigt werden!! Felgen sind definitiv nicht Eintragungsfrei eine Reifenfreigabe bescheinigt nur das BMW keine bedenken hat und alle die das Gegenteil behaupten haben keine Ahnung!!
Autor: Gusman
Datum: 16.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@kayox1978 Alle Original BMW Felgen die für den E36 von BMW Freigegeben sind muss man nicht Eintragen lassen,mein Cabrio ist zb ab Werk mit den Styling 24 Felgen in 7 1/2 und 8 1/2 mit 225 und 245/17ern Ausgeliefert worden und die Felgen tauchen auch Niergens auf im Brief,nicht mal die Reifen,im Alten Brief stehen nur die 185/65/15 und 205/60/15er drin , und wann du den großen Aufkleber in der B Säule Anschaust,alle Größen die da drin stehen kannst du mit den Passenden Original Alus fahren ohne etwas eintragen zu lassen.

Bearbeitet von: Gusman am 16.05.2013 um 09:47:21
Autor: kayox1978
Datum: 16.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das stimmt nicht was Du sagst meine Federn waren schon vorher eingetragen und die Gtü und der Tüv Süd durfte die Felgen in Verbindung mit den Federn noch nicht per 19 eintagen obwohl Sie ja eintragungsfrei sind wie Du sagst habe mir die freigabe von Bmw geholt die mir auch noch sagten das Sie vom Tüv abgenommen werden müssen!!!

[URL=http://www.directupload.net][/URL]
Autor: Gusman
Datum: 16.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
tja ich kann nur das wiedergeben was ich von meinem Tüv Prüfer habe,und wie gesagt die Felgen die mein Cabrio ab Werk hat sind auch nicht eingetragen,und auf meiner Limo habe ich damals auch nach dem kauf ein Fahrwerk verbaut und erst danach einige BMW Alus drauf gemacht und der Tüv hatte nie Probleme damit und ich musste keine der Felgen eintragen lassen.
wenn du in meine Foto Story vom Cabrio schaust da ist die Ausstattungs liste da kannst du sehen mit welchen Felgen er ab Werk geliefert wurde,und die Felgen und Reifen stehen nicht im Brief drin.
Autor: kayox1978
Datum: 17.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja keine Ahnung ich habe kein Tüv damit bekommen aber warum wird kontrolliert ob Lenkeinschlagbegrenzer verbaut sind wenn er Sie doch nicht eintragen muss so wie das jetzt hier raus erlese muss er Sie auch eintagen lassen ;)
Autor: kiese
Datum: 17.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ganze gewusel hier ist ja schlimm :D

215/45er R17 gehen sehr wohl Vorn und Hinten. Wichtig ist noch die Traglast der Reifen.
Einfach beim Reifenhersteller nach Freigabe fragen. Die sagen dann schon ja oder nein.

hatte ich auf meinen e36 touring mit
VA 7,5x17 ET41 10er Spurplatte pro Seite (15er Platte passte auch, aber nicht eingetragen)
HA 8,5x17 ET41 10er Spurplatte pro Seite

15er nicht eingetragen weil: Angeblich muss Hinten mind. die selbe Stärke Spurplatte drauf wie Vorn.

Lenkeinschlagbegrenzer sind Vorn notwendig, weil es sonst schleift.
Spurplatten sind Vorn notwendig, weil sonst das Felgenhorn am Federbein des Gewindefahrwerks schleift.

Ob man es auch ohne hintere Spurplatten angetragen bekommt, kann ich nicht sagen.

7,5x17 Et41 Hinten geht auch. Sieht halt dementsprechend aus.
Es gehen auch die 7x17 ET41 rundum (VA+HA)

Bearbeitet von: kiese am 17.05.2013 um 23:28:51
<-- see on the left side




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile