- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motorkabelbaum unrunder Lauf - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Cihan325
Date: 09.05.2013
Thema: Motorkabelbaum unrunder Lauf
----------------------------------------------------------
Servus Leute...

Habe mir einen E36 320i 06.94 Cabrio gekauft. Weil der Motor unrund lauft habe ich ihn zu einem sehr guten preis bekommen.

Nun habe ich schon alle Zündspulen geprüft - Alle OK.
Auch sind die Vierstirn elektr. Platinzündkerzen - Alle OK.

Habe Die Zündkerzenleiste mit einem Voltmeter durchgemessen da der 6. Zyl keinen Zündfunken bekommt, alles ok also verdacht auf Kabelbruch war doch falsch.

Ich habe eine SIEMENS DME MS41.0 5W K9 0321 Verbaut.

Rechts Innen Kotflügel BMW Werks Nietplatte habe ich die daten BMW 20 6s 2 abgelesen und bei google gesucht was wie und weshalb...

Mein Motor hat den Öleinfüllstuten Richtung zyl nr 6 aber habe ein Vanos gehäuse Vorne habe ich jetzt ein M50TÜ ? kp

Bin zu meinem schrotti habe aus einer 320i limo Motor kabelbaum mitgenommen dieser hatte den selben Motorblock wie meinen drinnen.

Aber der Kabelbaum passt trotzdem nicht- Verwirrung !

Meine Frage - Was für einen Motor habe ich in meinem E36 06.1994 Verbaut ?
- Welches Steuergerät DMW gehört rein BOSCH / (SIEMENS habe ich drinnen)

Beim Kauf habe ich den Wagen laufen lassen er machte dauernd fehlzündungen und vielleicht könte man es mit einem korken vergleichen der aus der flasche gezogen wird so ein geräusch kommt.
Drehzahl ist schwankend bei 2500 1/min wenn ich gas gebe geht er aus.

LMM - Stecke ich ab Motor lauft weiter....





Antworten:
Autor: thbo0508
Datum: 10.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, wenn Du was wechselst musst Du genau die gleiche Teilenummer nehmen, wie das Original, sowohl beim Steuergerät, wie auch beim Kabelbaum. Auf beiden steht die Teilenummer drauf!
Du kannst nicht einfach sagen, dass beide den gleichen Motor haben, somit passt auch der Kabelbaum und das Steuergerät.
Wie hast Du die Zündspulen geprüft?
Untereinander getauscht?
Oder den Isolationswiderstand mit 15000 V?

Autor: Mario325iK
Datum: 10.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du hast den M50B20tü, der hat ein Siemenssteuergerät.

Fehlerspeicher schon Auslesen lassen?
No hope Left!
Autor: Cihan325
Datum: 10.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe alle zündspulen an zyl nr 1 angeschlossen und Start zündfunke da alle jerzen rein genauso alles funktioniert.

Mfg
Autor: Cihan325
Datum: 10.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe jemanden gefunden der kommt morgen auslesen. Eigentlich muss man so eine Software selber haben da ist man schneller und unabhängig habe gesucht aber nirgendwo freeload gefunden.
Autor: Cihan325
Datum: 10.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Morgen kommt jemand zum fehler speicher auslesen.

Ich bin auf der suche nach so einer Software aber finde nichts...
Autor: Cihan325
Datum: 10.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe auf ebay ein Steuergerät gefunden exakt mit den gleichen zahlen. Einfach einbauen und läuft ? Oder muss man da nich was machen ?
Autor: Cihan325
Datum: 10.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Noch ne Frage...

Woher kriege ich es raus ob dieses Steuergerät was momentan verbaut ist das werksseitig verbaute ist ?
Ich hab den wagen ja so gekauft weis nicht was der vorbesitzer rum gefriemelt hat, habe heute bei bmw angerufen die können es mir nicht sagen...
Autor: Cihan325
Datum: 10.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Noch ne Frage...

Woher kriege ich es raus ob dieses Steuergerät was momentan verbaut ist das werksseitig verbaute ist ?
Ich hab den wagen ja so gekauft weis nicht was der vorbesitzer rum gefriemelt hat, habe heute bei bmw angerufen die können es mir nicht sagen...
Autor: v2x
Datum: 11.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
also normalerweise sollte bmw dir schon sagen können welche steuergerät(dme) teilenr. bei dir verbaut ist wenn du denen deine fahrgestellnr. sagst.

nein du kannst nicht einfach die dme tauschen wegen der wegfahrsperre.
wenn du ein identisches steuergerät einbaust musst du einen ews/dme abgleich machen.
bmw "kann" sowas,macht es aber oft nicht!bzw. behauptet das geht nur mit einer neuen dme was aber qutasch ist.

ich würde nicht gleich davon ausgehen das eine falsche dme verbaut ist.wie kommst du darauf?
ist die karre so verbastelt?

wenn zyl. 6 wirklich garkeinen zündfunken hat,es nicht an der spule liegt und die kabel auch wirklich ok sind!?(hast du auch die kerze vom 6 zylinder geprüft?)
würde ich eher davon ausgehen das der leistungstransistor für zündspule zyl.6 in der dme defekt ist.
hier mal ein auszug aus dem schaltplan :
http://www.e34.de/tips_tricks/schaltplaene/1210_10/03.gif
such wenn wirklich alles andere ok ist such dir jemanden der transistoren prüfen kann.
"sind in der dme leicht zu finden,6 stück nebeneinander an einem kühlkörper aus metall"
mfg

Bearbeitet von: v2x am 11.05.2013 um 10:38:40

Bearbeitet von: v2x am 11.05.2013 um 12:52:32

Bearbeitet von: v2x am 11.05.2013 um 12:53:13

Bearbeitet von: v2x am 11.05.2013 um 12:53:52
Autor: Cihan325
Datum: 11.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen dank das werde ich jetzt als nächstes angehen
Transistoren check.... wenn die alle auch ok sind bin ich ratlos...
Autor: Cihan325
Datum: 11.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
So... fehlerspeicher ist ausgelesen worden!

Viele Fehler sind drinnen wie tankgeber, Kühlmittel, tacho denke aber das diese Fehler durch die schwache Batterie entstanden sind da die Batterie zusammengebrochen ist nach paar Startversuchen.

Habe eine Gel Batterie eingebaut.

Habe auf ebay erfolgreich ein Steuergerät ersteigert das identisch ist mal gucken wie es weiter geht...

Werde das alte Steuergerät zerlegen und Kondensator für Kondensator untersuchen.

Was könnte Überspannung klemme 15 heißen?
Autor: Cihan325
Datum: 13.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Resultat vom Fehlerspeicher => Diagnoseprotokoll

Airbagelektronik (BAE/ZAE)

Identifikation: Hardware NR 1
Bus Index:0

Steuergeräte Hersteller : MBB
BMW Nummer : 8367035
Diag - Index : 2
Herstellungs Jahr : 1993
AVL-ECU-ID 1283-1420-95

FEHLERCODES :

(11) 17 Fehlertext => Spannungsversorgung

BREMSELEKTRONIK (ABSMK4)

Identifikation

Software NR 1 AVL -ECU-ID: 6981-2500-4

Fehlercodes (11) => Fehlertext Spannungsversorgung


Kombiinstrument (Komb36)

Identifikation:

Generationsnummer 3
Kodierindex 37

AVL - ECU - ID: 6822-4835-6 Hardware nr: 12.0 Herstellungs KW : 21 Software nr 20.0

Herstellungsjahr 94

Fehlernummer : Fehlertext:

(18) 24 Wegsignal vom Tachogeber nicht plausibel
Arbeitsbereich überschritten - fehler nicht aktuell
Unterbrechung.


(19) 25 Drehzahlsignal nicht plausibel
Unterbrechung
Fehler nicht aktuell...


(1A) 26 Einspritzsignal tu (TQ) nicht plausibel
Kurzschluss nach plus
Fehler nicht aktuell....


(0A) 10 Überspannung an klemme 15
Arbeitsbereich überschritten
Fehler nicht aktuell.



(10) 16 Tankgeberspannung nicht plausibel
Arbeitsbereich überschritten
Fehler nicht aktuell...


(11) 17 Kühlmittelfühler Spannung nicht plausibel
Arbeitsbereich überschritten
Fehler nicht aktuell...


(0E) 14 Instrumentenstromkreis thermisch überlastet
Arbeitsbereich überschritten
Fehler nicht aktuell


==> Motorelektronik (MS40)<==


Zyl. 6 kein Zündfunke..... => DME bestellt weiteres poste ich nach einbau.


Mfg
Autor: Cihan325
Datum: 14.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heute ist die neue DME eingetroffen...

Zyl 6 bekommt jetzt einen Zündfunken...

Motor START => lauft wieder unrund...

=> identische LMM vom Verwerter eingebaut immer noch gleich...

=> Wenn LMM Stecker drauf ist geht er aus sobald ich gas gebe...

=> Wenn ich an der Drosselklappe den Stecker abziehe lauft der Motor rund aber
die Drehzahl ist bei 2000 und Schwankt bis 3500 also der wagen gibt gas...

Was ist das für ein Stecker den ich abziehe?

Was könnte die Ursache sein dass der wagen immer noch unrund lauft ???




Ich bitte um Hilfe !!!


Autor: Cihan325
Datum: 16.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es war ein L förmiges schlauch was abgeflanscht war.....




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile