- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Keulebmw Date: 02.05.2013 Thema: Klimaanlage befüllt geht trotzdem nicht an ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich war heute bei ATU (bitte nicht erschlagen, aber die waren am günstigsten) und hatte heute dort meine Klimaanlage auffüllen und reinigen lassen. Dann stellte sich heraus das der Kompressor nicht anlief, also blieb die Klimaanlage aus. Dann hat der Mechaniker den Motortester angeschlossen und nach fehlerauslese geschaut, aber der Speicher zeigte nichts an. Mir wurde dann gesagt, es es der Klimasensor sein könnte. Nun meine Frage, stimmt das, ist es vielleicht der Klimasensor und liegt der unterm Amaturenbrett wo man aber von der Fahrerseite aus ran kommt wenn man sich im Fußraum legt??? Und stimmt es das er nur ca. 25,00 Euro kostet??? Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.05.2013 um 09:17:38 |
Autor: Metamorphose Datum: 02.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, Link Das sollte der Sensor sein. Berichtigt mich, wenn ich das falsch verstanden habe. Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube, er sitzt am Wasserkühler, rechte Seite in Fahrtrichtung. |
Autor: Keulebmw Datum: 02.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo Meta.... ja das Ding meinte ich auch, man sagte mir das es im Innenraum liegt und dies defekt sei??? Du bist also der Meinung das es draußen am Motor neben den Wasserkühler liegt??? Vorab erst einmal, vielen Dank. |
Autor: schehofa Datum: 02.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, Nein der AUC Sensor liefert dem IHKA Steuergerät nur Werte über Verschmutzungen in der Luft (Stickoxide usw.). Wenn der AUC Sensor Luftverschmutzungen erkennt dann wird, wenn die Umluftklappensteuerung auf Automatik gestellt ist, lediglich die Frischluftklappe geschlossen und die Luft im Fahrzeuginnenraum umgewälzt. Der Sensor der wohl gemeint ist, ist der Drucksensor. Link Bauteil Nummer 13. Leider weiss ich nicht welchen E46 du hast und welches Baujahr usw. du hast. Ohne Druckwert des Kältemittels kann das DME Steuergerät die Magnetkupplung des Klimakompressors nicht ansteuern da sonst Schäden entstehen können. Aber bevor dieser ersetzt wird sollte die Ansteuerung des Kompressors geprüft werden. Dazu kann man eine Spannungsmessung am Klimakompressor-Stecker machen (1 Pin) und prüfen ob im Moment des Einschalten am IHKA Bedienteil, Spannung am Kompressor ankommt. Falls nicht sind zunächst die Sicherungen zu prüfen und das Kompressor-Einschaltrelais. Das Kompressoreinschalt-Relais kann in manchen Fällen stark an den Kontakten verkohlen. Falls kein Signal vom DME Steuergerät kommt dann ist zunächst der Druckwert des Sensors zu prüfen und ggf. sind die Leitungen auf das IHKA Steuergerät durchzumessen. MfG |
Autor: Keulebmw Datum: 06.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erst einmal vielen Dank für die Ratschläge..... ich habe am Sonntag dann nochmal die Klimaanlage eingeschaltet, und was soll ich sagen...sie läuft und kühlt wieder. keine Ahnung warum sie ausgesetzt hat?????!!!! |
Autor: schehofa Datum: 06.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, in diesem Fall scheint es ein Ansteuerungsproblem der Magnetkupplung zu geben. Dazu sollte evtl. mal das Kompressoreinschaltrelais hinter dem Handschuhfach ausgebaut werden und die Haube des Relais abgenommen werden. Ggf. ist der Kontakt schon recht abgebrannt und es kommt nicht immer zu einem 100%igem Kontakt. Falls dies der Fall ist sollte man das Reilais ersetzen (schlägt mit ca. 10 Euro nicht allzu stark ins Budget). MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |