- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Herman the German Date: 02.05.2013 Thema: SMD oder CCFL Ringe in Depos? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich hab die Tage vor endlich mal meine Depo Angel Eyes in meinen Kurzen zu bauen, wollte aber vorher die gelben Birnchen rausschmeißen und was schön Helle einpflanzen. Nun bin ich schon seit einiger Zeit am lesen und suchen, aber bin mir immernoch unschlüssig ob ich mir CCFL oder SMD Ringe besorgen soll. Da die Depo Ringe ja einen Durchmesser von 129mm haben sollen aber es keine CCFL bzw SMD Ringe unter 131mm gibt, werde ich ja nun gezwungen die Ringe mehr oder weniger brutal zu biegen. Ich hab jetzt schon mehrfach gelesen dass es da bei den SMD Ringen Probleme mit der Lötstelle gibt, jedoch gibts ja bei den CCFL Ringen das Problem mit den Invertern. Meine Frage ist nun bei welcher Art von Ringen das problemloser Funktioniert ohne das ich Angst haben muss das sie mir auseinander brechen? Oder sind beide Arten so belastbar dass ich mir da keine Sorgen machen muss, solange ich es mit dem biegen nicht übertreibe? mit freundlichem Gruß, Herman the German |
Autor: kiese Datum: 02.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- In die Depo passen die G7 Ringe. <-- see on the left side |
Autor: Herman the German Datum: 03.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hätte ich vielleicht noch dazu schreiben sollen.. die G7 sind mir persönlich zu teuer. |
Autor: kiese Datum: 04.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wirst aber wohl nicht drum rum kommen. Oder baust dir die SMD ein. <-- see on the left side |
Autor: Engiiin2o Datum: 04.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- also CCFL ringe zu biegen geht schon mal nicht :) habe die depos mit ccfl bei mir verbaut guck sie dir doch einfach mal an. Hatte auch smd's aber die waren so punktuell und kein durchgängiger ring wenn du verstehst was ich meine :D |
Autor: Herman the German Datum: 04.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mit den CCFL biegen hab ich in ein paar Threads gelesen, dass man die wohl etwas biegen könnte wenn man die grade Verbindungen zwischen den Enden entfernen würde. Hat denn jemand eine Ahnung wie groß genau der Druchmesser von den G7 ist? Dazu find ich garkeine Angaben. Falls ich SMDs nehmen sollte, werd ich vorgehen wie in der Anleitung. Da wird der "Streuring" auf den SMD Ring gesetzt. Dann müsste man ja dieses Punktuelle abstraheln bisschen verringer, denke ich. Danke schonmal für die Antworten :) |
Autor: michi0177 Datum: 04.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe auch die CCFL in den Depos verbaut, du siehst echt nur minimal, dass die Ringe zu groß sind und das auch nur wenn du es weisst, ansonsten sieht es top aus. Was ich dir jetzt schon sagen kann, mit biegen ist da nichts, auch nicht wenn du die geraden Leisten oben abtrennst. Ich habe den einbau schon öfters durchgeführt und mir ist es einmal passiert, dass ich zu stark gedrückt bzw. zu große Spannung ausgeübt habe und zwack, war eine Röhre im inneren des Ring kaputt. Also entweder du kaufst dir die G7, oder du nimmst die CCFL, welche ich persönlich schöner finde als die SMD und baust diese ein. Ich würde es immer wieder tun! Viel Spaß 323Ti |
Autor: Herman the German Datum: 04.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie muss ich mir das denn vorstellen, wenn die zu groß sind? Der Reflektor wird ja laut Anleitung komlpett ausgefüllt und die CCFL oben drauf geklebt oder? Hast du zufällig ein Bild von der ganzen Sache? Gibts denn jemand der den Umbau mit SMDs gemacht hat und dazu mal was sagen kann? Danke nochmal :) |
Autor: Mani73 Datum: 04.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- in der anleitung sieht man eh gut , wie sie leuchten . durch den zusätzlichen ring darüber , wird das punktuelle abstrahlen verringert . aber es gibt noch bessere smd ringe wieder . bei der neuen variante sieht man überhaupt keine pünktchen der smd mehr . sind glaube ich über 120 smd pro ring . kosten aber auch um die 100 euro . daher wären diese in der anleitung, die etwas billigere lösung . zudem wären bei der neuen variante mit widerständen zu arbeiten , da diese sehr stark leuchten und bei abblendlicht ein , gedimmt werden sollten . MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |