- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: de_defekt Date: 23.04.2013 Thema: E36 318IS TURBO ÖLRÜCKLAUF ---------------------------------------------------------- Hey, hat vll jmd von euch schonmal bei nem M42 einen Turboumbau gemacht... soweit passt und läuft alles.. doch habe ich ein Problem mit dem Ölrücklauf vom Turbo da der ziemlich tief sitzt... läuft das Öl nicht gescheit ab... hat da jmd ne Lösung?! Dankeschööön |
Autor: cxm Datum: 23.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, an die Ölwanne, soweit oben wie es geht... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: XuMuK Datum: 23.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oder mit einer elektrischen Ölrücklaufpumpe aus dem Zubehör. Ein Beispiel ist den Fotostorys in einem 328ti Turbo vertreten. Musst du mal die Suche bemühen. Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: tjcombo Datum: 23.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Link |
Autor: bmwstoffl Datum: 24.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Morgen, Kollege hat bei seinem 316 turbo den rücklauf in der ölablassschraube. Seit 10.000km keine probleme. I würd das machen, denn ich hab bei meinem versucht etwas reinzumachen, das wird nicht dicht, kannste vergessen, steht der aufwand nicht dafür |
Autor: v2x Datum: 24.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- das öl sollte frei abfleißen können daher würde ich das nicht in die ölablaßschraube leiten. ich habe damal "kein bmw,1.8 16v"den rücklauf auch in die ölwanne gemacht,oberhalb des ölstandes in der wanne.mfg |
Autor: bmwstoffl Datum: 25.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @v2x: und wie hasts gemacht? |
Autor: v2x Datum: 25.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi,weiss nicht genau wie diese verschraubungen heißen.sowas ähnliches habe ich verwendet. Link wie gesagt war kein bmw,die ölwanne war aus alu mit ein paar mm wandstärek. loch in die wanne gebohrt->gewinde rein geschnitten->"verschraubung eingeschraubt->von innen(ölwanne) kontermutter(selbstsichernd) drauf. zusätzlich noch auf jeder seite einen dichtring. dann mit so einer überwurfmutter die ein metallrohr einklemmt."sorry ich weiss nicht mehr wie sich der kramm nennt". evt. habe ich da noch irgendwo bilder von... mfg |
Autor: esp262 Datum: 26.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: nicht umbedingt ;) sicher kann man in die ablassschraube bohren, wichtig ist das der lader über dem ölspiegel hängt und der rücklauf etwas grösser wie gewohnt (10mm) ist der ölspiegel im Rücklaufrohr und wanne gleicht sich an, und das war das einzige was bei meinem m50turbo funktioniert hat. Bearbeitet von: esp262 am 26.04.2013 um 13:13:34 |
Autor: bmwstoffl Datum: 29.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das mit der mutter ist so ne sache, die sollte nicht locker werden. Haben dann einen anschluss reingeschweisst, wurde erst bei einer 2. ölwanne dann dicht. (Von der arbeit abgesehn bei einem 6zylinder die aus und einzubauen). I würd einfach beim ablassschrauben reingehen, gefälle hast ja weil da turbo höher hängt. Dann hast auch keinen rückstau in den lader rauf und im schlauch kanns ruhig stehen das öl. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |