- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Stage6_Haiza Date: 12.04.2013 Thema: Bmw e46 Fehlercode 202 nach Krümmerumbau ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hatte schonmal nen Thread gepostet aber find ihn leider nicht mehr. Ich hab mir im Winter nen Facherkrümmer eingebaut mit anderen Kats etc dann War die Motorlampe an, Fehlerspeicher Auslesen lassen ging der Verdacht auf die Lamdasonden, hab schwupps 4 neue hergekriegt eingebaut mit großer Vorsicht, heute fuhr ich 10 Km schwupps wenn er Warm ist Fällt ne Bank komplett aus im Leerlauf unruhig etc... Ich war gleich in ner Werkstatt Fehlerspeicher Auslesen lassen, jetzt Zeigt er an: Fehlercode 202 Lamdaregelgrenze -Zyl 1-3/1-6, Bmw Z3 Zyl. 1-6 -Gemisch extrem zu fett/mager. Funktion: -Die Lamdaregelung reguliert das Gemisch im Lamda 1-Bereich in einem definierten Regelbereich (Einspritzzeitverstellung). Und der Verbrauch ist auch zwischen 20-30 Liter :/ Hab ich beim Motor anheben wie ich den Krümmer ausgebaut hab zu hoch gezogen so dass ein Unterdruckschlauch ab ist oder was könnte noch sein? Kundendienst mit Zündkerzen sind auch neu etc.. An denen kann's auch nicht liegen.. Vielen Dank schonmal. MFG |
Autor: Rob-ING Datum: 12.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du die Lambdas verlängert (die Monitorsonden)? |
Autor: Stage6_Haiza Datum: 12.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, alles beim alten, hab die Kabel nur aus den Halterungen genommen bei den nach Kat Sonden das hat gereicht |
Autor: Rob-ING Datum: 12.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, da scheinst du alles richtig gemacht zu haben. Erzähl mal mehr über die Anlage etc.. Wieviel Zellenkats.... |
Autor: StreckenSau Datum: 12.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Fehler hatte ich vor kurzen auch. Könnte sein das deiner irgendwo Falschluft zieht. Entweder auf Ansaugseite oder auch am Auslass. Bei mir war der Flansch vom vorderen Krümmer verzogen. |
Autor: Stage6_Haiza Datum: 12.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab jetzt die vorderen lamda vertauscht und bin Gefahren also Leuchte bleibt an aber er is normal gelaufen? Geht die Leuchte nicht von selber wieder weg? Also du meinst wenn der flansch nicht direkt anliegt kann das auch sein? Würde man doch hören? MFG |
Autor: renes2 Datum: 12.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte einiges sein, der fehler war aber vorher definitiv nicht da oder? Kann sein das die neue abgasanlage löcher hat oder nicht richtig sitzt und deswegen der fehler eingeschlichen hat.... |
Autor: StreckenSau Datum: 12.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Leuchte bleibt an, weil der Fehler noch im Speicher abgelegt ist. Also Fehler löschen und dann nochmal fahren und schauen ob sie wieder angeht. Durch die hohe Strömungsgeschwindigkeit der Abgase wird am Auslass ein Unterdruck erzeugt. Wenn der Flansch nicht plan anliegt, kann dadurch Falschluft mit angesaugt werden, was die Abgaswerte verfälscht und die Lambdas falsche Werte messen. Das könnte man durch eine AU herausfinden, indem man mal den O2 Wert misst. Ich kenne jetzt nicht den Grenzwert, aber sollte der Messwert höher sein ist das ein Indiz auf Falschluft am Auslass. Was mir noch einfällt, hast du nach dem Umbau mal die Adaptionswerte gelöscht? Bearbeitet von: StreckenSau am 12.04.2013 um 19:11:55 |
Autor: Stage6_Haiza Datum: 12.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber wenn der krümmer undicht wäre des würd man doch hören ? Wie gesagt die vorderen lamda hab ich vertauscht seit dem läuft der Motor normal nur die motorleuchte ist nach wie vor an?! |
Autor: StreckenSau Datum: 12.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig, das würdest du hören. Ist so ein dumpfes Blubbern wenn man mal das in die Nähe der Krümmer hält. Bei mir hat ein Tausch der Regelsonden untereinander auch Abhilfe geschaffen. Nochmal, die Lampe leuchtet, so lange der Fehler nicht gelöscht ist. Egal ob die Werte dann stimmen. Macht im Prinzip nichts, weil er ja normal läuft. Adaptionswerte ruhig mal löschen nach so einem Umbau, damit das Steuergerät neu "angelernt" werden kann. |
Autor: Stage6_Haiza Datum: 13.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, gut weil der in der Werkstatt meinte der Fehler geht von selbst wieder weg. Dann werd ich ihn heut nochmal löschen lassen und dann halt weiter beobachten. |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 14.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- nach einer gewissen zeit geht die motorkontrollleuchte auch wieder aus wenn der fehler nicht erneut auftritt oder dauerhaft vorhanden ist. BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |