- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

e39 540iA lestungsprobleme - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: e39 540i
Date: 09.04.2013
Thema: e39 540iA lestungsprobleme
----------------------------------------------------------
hallo, hat jemand ne idee..?
zwischen 3000-4000U/min ruckeln, bein fahren bis 2500U/min fährt er sich mit leichtem leistungsverlust. verbrauch ist gestiegen um ca 2 liter. laut boschtester zeigt immer abwechselnd verbrennungsaussetzer in verschiedenen zylinder, abgastest zeigt das er etwas mager läuft lambda 1,056

gewechselt wurden 8 ZK, 2 Zündspulen, LMM, Kurbelgehàuseentlüftung mit den ganzen krümmerdichtungen.




Antworten:
Autor: Sternjunge
Datum: 09.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Benzinfilter mal kontrolliert? Evtl is der zu!
Autor: e39 540i
Datum: 09.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
erstmal danke für schnelle antwort,
kann sowas von ein auf anderen tag kommen...?
hab das problem seit dem ich offenen sportluftfilter eingebaut habe und 98 superplus getankt hab, sportluftfilter ist danah gleich rausgekommen und den sprit schon längst verfahren, tank superbenzin 95, weis nicht ob das nur zufall war oder ich mit den sachen was kaput gemacht habe.
Autor: da_loosy
Datum: 09.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das klingt schon (fast) nach einem V8- typischen Kat- Schaden. Welche Zylinder sind denn im Fehlerspeicher, wegen Aussetzern? Aber wegen des Lambda- Wertes kann auch die Förderleistung der Kraftstoffpumpe mangelhaft sein oder der Kraftstofffilter dicht sein. Aber wichtig ist, welche Zylinder im Fehlerspeicher waren.

Bearbeitet von: da_loosy am 09.04.2013 um 20:25:25
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!" (Walter Röhrl)
Autor: Sternjunge
Datum: 09.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von jetzt auf nachher passiert das nicht sondern es passiert eher schleichend und irgendwann is der Filter zu und dann kann es dazu führen das entweder zu mageres Gemisch entsteht oder aber er gar kein Sprit bekommt!

Das mit dem offenen Lufi wäre auch eine Möglichkeit da der ja mehr luftdurchlass hat als der Originale d.h die adaptionswerte von der gemischaufbereitung werden vom Steuergerät dementsprechend angepasst! Kann sein das diese jetzt total verstellt sind!

Würde aber erstmal den Benzinfilter checken lassen!

Autor: Sternjunge
Datum: 09.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt die Kats könntest du auch mal abklopfen und im Zweifelsfall eine ASU Messung machen!
Autor: fibie39
Datum: 09.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welches bj ist dein v8

sind im fs die selben zylinder abgelegt wie vor dem spulen tausch ...

Ich hab bei mir gleich alle 8 spulen getausch ..weil zuvor eine defekt war,getauscht dann kam ne andere.. .....dann alle 8 neu

Bearbeitet von: fibie39 am 09.04.2013 um 20:34:36
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: e39 540i
Datum: 09.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
im fehlerspeicher waren zuerst zyl. 3 und 6 hab dan da 2 neue zündspulen eingebaut danah brachte er zyl 1 und 2,

noch was im leerlauf hinten am auspuff merk man das der leichte verbrennungsaussetzer hat

ok da der service bald fällig ist, mach ich morgen neuen kraftstoffilter rein.

baujahr 02.07.1998

Autor: fibie39
Datum: 09.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du hast jetzt selber nen weiteren fehler erwahnt ..zylinder 1und 2 ...

Da wird der filter dir keine besserung brindern wenn die beiden zylinder aussetzer haben
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: Uwe Pampus
Datum: 10.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
falls der Wagen KEINE Vanos hat tippe ich auf die Katalysatoren.

Am besten: Bühne, dann abklopfen, obs drinnen scheppert.

2. Möglichkeit: Luftmassenmesser. Du schreibst, dass das Problem erst seit dem Luftfiltertausch auftritt. Es ist allgemein bekannt, dass durch den Einsatz eines anderen Luftfilters der LMM
seine Lebensdauer drastisch reduziert.
Autor: e39 540i
Datum: 11.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke an alle für die guten tipps...!!!!
die ursache ist noch nicht behoben, aber hab das auto heute auf der bühne gehabt und die kats schebern innen drin ist alles zerfallen...
muss erstmal die wechseln..
Autor: Sternjunge
Datum: 11.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann wird's auch zu 100% daran liegen ;-) wenn es scheppert und die Brocken drin rumfliegen dann hindert das natürlich den Abgasfluss und es entsteht ein enormer Rückstau der dann zu Zündaussetzer führt und der Motor läuft nicht richtig!
Autor: e39 540i
Datum: 11.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
hat jemand eine idee wie man das kostengünstig beheben kann...?
hab früher ein e34 540i gehabt der hatte keine lambdasonde nach dem kat. da hab ich ihn einfach leer gemacht :) und der lief komischerweise noch besser... :-)
Autor: Sternjunge
Datum: 11.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Entweder du holst dir von Unifit zwei Universal Kats oder du holst dir Sportkats. Die billigste aber auch illegale Lösung wäre du schmeißt die originalen raus und schweißt dir ein Stück Rohr dazwischen. Das geht allerdings auch nur bei den E39 Modellen die die Lambdasonde vor dem Kat haben (Baujahr abhängig!). Für den Übergang bis du die neuen Kats hast kann man das in Erwägung ziehen falls du einen hast mit nur einer Lambda vorm Kat - aber auf Dauer würd ich so nicht fahren da
1. Extrem Laut
2. Illegal ( Steuerhinterziehung etc..)
3. Stinkt wie Sau
4. Der Motor verliert Leistung da dieser einen gewissen Gegendruck brauch um seine volle Leistung zu bringen!! Die angebliche Mehrleistung is meiner Meinung nach nur Einbildung da sich das gesamte Klangbild des Auspuffs bei Vollgas verändert und man sich somit selber einen Leistungszuwachs vorgaukelt ;-)


Autor: Uwe Pampus
Datum: 17.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde mir kats vom autoverwerter holen. in das modell was neuwertiges reinzustecken ist genau das gleiche wie das Bargeld unmittelbar auf der strasse zu verteilen.


Autor: Sternjunge
Datum: 17.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Uwe Pampus

Und was hat er dann davon?? Dann kauft er sich gebrauchte und läuft Gefahr das diese nach paar Wochen/ Monaten wieder am Arsch sind! Dann wäre das wohl eher rausgeschmissenes Geld^^ und beim Autoverwerter sind die Kats auch net Günstig ;-)
Ausserdem weißt du ja gar net wieviel KM er auf der Uhr hat und was er evtl noch vor hat mit seinem Wagen!
Ich persönlich würde immer auf neue Bauteile zurück greifen da man einfach die Sicherheit hat das es 1. funktioniert und 2. sollte es doch nicht funktionieren hat man Garantie darauf ;-)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile