- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Los Quallos Date: 20.12.2004 Thema: komisches Anlasserproblem M50 ---------------------------------------------------------- Hi, habe einen M50 in meinen E30 Touring gebaut. Soweit alles klar, wollte ihn starten, aber beim umdrehen des Zündschlüssels dreht der anlasser durch. Greift also nicht! Dachte dann an den Magnetschalter, dass der hängt, aber als ich an den direkt + Angeschlossen hab, hat er geklackt! Könnt ihr mir da weiterhelfen? Dachte immer der Motor vom Anlasser kann sich erst drehen, wenn das Zahnrad in der Richtigen position ist! hä? |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 20.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- So wie sich das anhört, rückt dein Anlasser einfach nicht aus, um den Tausch gegen einen anderen wirst da nicht rum kommen. Denn Grund des Fehlers kanst ja dann noch suchen am Anlasser wenst ihn draußen hast, und ihn direkt an den Strom klemst. Homepage |
Autor: Sven Datum: 20.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Weiß-Blau-Fan-Rude So wie er das Problem und seine bisherigen Diagnosen beschrieben hat funktioniert der Magnetschalter und er rückt ein. @Los Quallos. Wenn das Zahnrad des Anlassers nicht in den Zahnkranz des Schwungrades eingeführt wird, dreht der Anlasser durch. Vollkommen normal. Schon mal überprüft ob Dein Kabelbaum auch richtig funktioniert, sprich bekommt denn der Magnetschalter auch Strom wenn Du den Zündschlüssel herumdrehst? Würde das mal überprüfen. Daß Dein Schwungrad zu klein ist oder daß das Zahnrad vom Anlasser hinüber ist halte ich eher für unwahrscheinlich. Bearbeitet von - sven am 20/12/2004 21:06:37 |
Autor: Los Quallos Datum: 20.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Weiß-Blau-Fan-Rude aber als ich ja den magnetschalter direkt angehängt habe, dann hat er ja funktioniert! @Sven Wo kann ich denn das nachprüfen? Das ist doch das Kabel, dass über den Motorstecker geht oder? hä? |
Autor: Sven Datum: 20.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig. Mußt an dem Kabel was an den Magnetschalter geht überprüfen ob ein Strom fließt, wenn der Zündschlüssel auf Position 3 gedreht wird. Das kannst Du dann mit üblichen Strommeßgeräten machen. Weiß jetzt nicht genau ob Du eine andere Kabelcodierung hast, aber versuche es mal mit dem schwarz-gelben Kabel... wenn ich mich recht entsinne. ... und wenn nicht mußt Du halt einfach mal versuchen ob es ein anderes Kabel ist. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Los Quallos Datum: 20.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja ist Schwarz-gelb, daran erinner ich mich! Gehen wir mal davon aus, dass er da keinen Strom bekommt...wäre es dann überhaupt möglich, dass sich der Anlasser dreht (so wie es jetzt der Fall ist). Ich meine woher bekommt er dann das Signal dass er laufen soll? hä? |
Autor: Sven Datum: 20.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich möchte jetzt nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, da es unterschiedliche Ausführungen von Anlassern gibt und ich dies beim BMW-Anlasser noch nicht ausprobiert habe. Die einen drehen sich ohne daß der Magnetschalter einrastet (verzögert oder nicht verzögert), die anderen bekommen erst dann Kontakt sobald der Magnetschalter eingerastet ist. Ein Stromkreislauf läuft halt über den Magnetschalter so daß das Ritzel in den Zahnkranz einrückt. Der andere Stromkreislauf, der mit der Fahrzeugbatterie verbunden ist, läuft über die Wicklungen des Elektromotors, der den Anlasser zum drehen bringt. Letzterer kann über ein Relais (Anlasserrelais - glaube Kabel gelb-grün bei BMW???) oder auch mechanisch (durch Kontakt bei Einrücken des Anlasserzahnrades/ Ritzels) geschlossen werden. BMW sichert das ganz noch über die EWS, die den Stromkreislauf am Anlassermotor über ein zusätzliches Relais erst schließt, sobald die EWS das OK gibt. Was mir gerade einfällt, schwarz-gelb könnte auch für die EWS sein... wie gesagt, ich kann mich nicht so genau daran erinnern, da ich mich damit noch nicht wirklich beschäftigt habe und der Ausbau meines Motors schon etwas zurück liegt. Nochmal zu Deinem Problem: Da laut Deiner Aussage der Anlasser dreht, Du keine besonderen mechanischen Geräusche erwähnt hast und Du den Magnetschalter als funktionierend befunden hast, stellt sich mir die Frage warum das Ritzel nicht einspringt wenn Du den Zündschlüssel drehst?!? Daher ist meine Vermutung, daß das Signal gestört ist. Es kann aber auch sein, daß wie Weiß-Blau-Fan-Rude vermutet hat, der Magnetschalter hängt und Du eine falsche Diagnose getroffen hast. Insofern würde ich Dir raten erst mal an den Kabeln herumzuexperimentieren und zu schauen, ob Strom bei Schlüssel-Position3 fließt... und wenn das nichts nützt den Anlasser ausbauen. Hast Du bei Deinem Versuch eingentlich den Anlasser am Batteristrom (rotes Kabel) angeschlossen gehabt oder alles abgeklemmt und einfach nur Strom auf die eine Klemme gegeben? Beschreibe doch mal genau was Du gemacht hast. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Los Quallos Datum: 21.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Na dann will ich mal versuchen das wieder einigermaßen zusammen zu puzzeln. ;-) Also hier mal ein Video vom Startversuch, dann kannst du es auch mal hören. Dummerweise läuft noch das Radio im Hintergrund. Video Danach habe ich ein wenig an einem alten Anlasser ausprobiert. Dann bin ich erst an den eingebauten dran. Batterie war abgeklemmt aber die alle Anschlüsse waren am Anlasser noch dran. Dann habe ich den Pluspol der Batterie mit dem kleineren der beiden Anschlüsse am MAgnetschalter verbunden und (da hab ich falsch gedacht) den Minuspol mit dem etwas größerem Anschluss am MAgnetschalter verbund. Dann hat man den Einrückvorgang deutlich gehört. Dann wieder Batterie richtig eingebaut, alles angehängt und nochmal versuch. Hat sich nichts verändert. Dann hab ich nochmal Motorstecker überprüft, ob die richtigen Pins ineinander stecken. Hat auch alles gestimmt. Dann meinte mein Kumpel wir sollten mal den Anschluss des Magnetschalters mit dem Pluspol der Batterie anschliesen (quasi wie beim Veruch vorher) nur diesmal mit dem Unterschied dass die Batterie angeschlossen ist. UNd dann geschah das, was ich überhaupt nicht verstanden hab. Der anlasser drehte sich, nur war er viel leiser wie wenn man den Zündschlüssel umdreht. Ich versteh da nicht, warum er sich gedreht hat, wenn ich + auf den Magnetschalter gegeben hab. Danach konnte ich nicht weiterprobieren, da ich noch weg musste. hä? |
Autor: Sven Datum: 21.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim Video höre ich leider zu wenig um entscheiden zu können was genau passiert. Aber es klingt so, als ob er nur leer dreht... Deine Beschreibung habe ich ehrlich gesagt nicht ganz verstanden... Also nochmal ganz langsam für mich ;-) und bitte erkläre mir nochmal ganz genau welches Kabel mit welcher Farbcodierung an welchen Anschluß gehängt wurde und welche Kabel mit welcher Farbcodierung überhaupt zu Deinem Stecker gehören. Ferner würde mich interessieren was ihr mit der EWS gemacht habt. Daß der Anlasser sich dreht, sobald Du + auf den Magnetschalter gibst, spritcht dafür daß ein Relais erst durch den geschlossenen Stromkreis Magnetschalter geschlossen wird. Grüße Sven P.S. bin noch etwa eine halbe bis dreiviertel Stunde online. Ansonsten erst wie in der PM gesagt erst nach meiner Rückkehr. Ansonsten viel Erfolg und Glück bei Deiner Diagnose. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Los Quallos Datum: 21.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- mmmhhhh jetzt hab ich nicht ganz verstanden was du meinst. Vielleicht ist es für uns einfach schon zu spät? ;-) Hier mal ein Bild vom Anlasser, da ich die Farbcodes nicht mehr weiß und nicht nachschauen kann. Vielleicht erkennst du so was ich meine. ![]() Das ist der alte Anlasser. Wenn ich es so angeschlossen hab, dann hat man das gehört wie das Zahnrad einrastet. Dass das mit dem Minus-Pol falsch war, weiß ich jetzt. EWS hat der Motor nicht gehabt, da er von vor 92 ist. Desweiteren war der Motor schon in einem E30 verbaut und ist dort auch gelaufen. Naja, ich glaub ich weiß was ich über Weihnachten vorhab. ;-) hä? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |