- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Der_Heiler Date: 20.12.2004 Thema: Einarmwischer in Mittelstellung ---------------------------------------------------------- Hi Leutz, habe mir gestern nen Einarmwischer eingebaut. Funktioniert alles eigentlich bestens. Jetzt wollte ich alledings, das er im ausgeschalteteten Zustand in der Mitte der Scheibe also grade steht. Meine Idee wäre ein zusätzlicher Schalter, der die Spannungsversorgung komplett unterbricht und somit den Wischer in der Mitte anhält. Gibt es eine besser möglichkeit?! Wo klemmt man den Schalter am besten an. Optimal wäre eine Unterbrechung im Innenraum, weil man da kein Kabel "nach draussen" legen muss. Alle Ideen sind willkommen. Danke schonmal wie immer im Vorraus. ________________________________________ ________________________________________ |
Autor: Mel Datum: 20.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist es nicht "unzulässig" den Einarmwischer in Mittelstellung als Ruheposition zu haben? ________________________ "Lanie brumm uns hier weg..." "ok, ich mach das Auto an" :) www.hsi-motorsport.com |
Autor: piwi2004 Datum: 20.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo aber sieht halt am geilsten aus, außerdem juckt es keinen grünen wo bzw. wie der wischer steht (meine erfahrungen aus der vw zeit *gg* ) ;) -ersguterJunge- |
Autor: stefan1208 Datum: 20.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- SERVUS Was soll daran geil sein ? Finde das assig ------------------------------------------------ Männer haben viele Gene. Das Fortgeh’n, das nicht Heimgeh’n, Fremdgeh’n, Saufengeh’n. Frauen haben nur ein Gen: Das Auf-die-Nerven-geh’n. |
Autor: PT Datum: 20.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann mir nicht vorstellen,daß es okay ist,wenn der Wischer in mitten der Scheibe steht. Was ist mit Sichtbeeinträchtigung? Vielleicht kann dir im Streitfall sogar ein Strick daraus gedreht werden. Ein Sprung in der Scheibe in dieser Region gibt auch Probleme. Und sie muß getauscht werden. BMW....und Tschüß |
Autor: piwi2004 Datum: 20.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @pt : klar, darum ist es ja auch "verboten" , sichtbeeinträchtigung haste gleich null. @stefan: was hat denn das mit "assig" zu tun ? *rofl* keiner zwingt DICH dazu einen zu verbauen.. geschmäcker sind halt verschieden! *word* -ersguterJunge- Bearbeitet von - piwi2004 am 20/12/2004 20:04:39 |
Autor: Der_Heiler Datum: 20.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also irgendwie hilft mir das nicht weiter. Warum wird anstatt zu helfen in letzter Zeit lieber irgend ein Kommentar dazu abgegeben was man davon hält. Ich meine ich habe nicht gefragt, ob´s gefällt, oder ob jemand so rumfahren will. ICH will es. ICH find´s schick. Und je weniger meiner Meinung sind um so besser. Dann fahren auch nicht so viele damit rum. Soviel dazu. Zitat: was so klein ist, das es sich hintern Scheibenwischer verstecken kann, gibt auch kein geräusch beim Überfahren. *lol* Nee nee mal im Ernst. Die Sicht wird weniger als bei ner Sonnenblende beeinträchtigt. Muss ihn eh eintragen lassen und da werd ich den TÜVer mal direkt fragen. Hat vielleicht jemand ne Idee zu o.g. Thema. Wäre schon toll ;-) ________________________________________ ________________________________________ |
Autor: HOSS Datum: 21.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also im Falle eines Unfalls kann es Ärger deswegen geben. Ist nun mal nicht erlaubt. ZU DEINEM PROBLEM: Bei meinem Polo hatte ich das ähnlich gelöst. Endstellung war links unten. Durch einen Schalter konnte ich die Leitung, die für die Endabschaltung verantwortlich war unterbrechen. Dass heisst, immer wenn ich den Wischer aus mache, hält er sofort an (fährt nicht bis in die Endposition). Wenn der Wischer z.B. in der Mitte steht, und ich schliesse diesen Schalter, dann fährt der Wischer sofort in die Endposition. Schön bei einer Polizeikontrolle. Bei geschlossen Schalter funktioniert also aller wie es soll/erlaubt ist. Welches Kabel das bei BMW ist weiss ich leider nicht. Beim 2er Polo funktioniert es einwandfrei |
Autor: Der_Heiler Datum: 21.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wills eigentlich sogar noch nen Stück komplexer Machen. Den Wischer genau in der Mitte anhalten ist ganz schön schwierig, weil er so schnell ist. Wollte mit ne Zeitschltung bauen, die über einen regelbaren Widerstand sehr präzise einstellen lässt. Dann muss mann nur noch nen Taster drücken, und der Wische bekommt dann genau die Zeit über Strom, die er benotigt um in Mittelstellung zu kommen. Müsste eigentlich klappen. Vielleicht hat jemand noch ne Bessere / Einfachere Idee. Gibt ja immer ne Bessere Möglichkeit. ;-) ________________________________________ ________________________________________ |
Autor: HOSS Datum: 21.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einfach den Wischer bis Endstellung laufen lassen, dann Wischergestänge direkt am Motor (NICHT WISCHERARM !) lösen, Arm in Mittelstellung bringen und Wischergestänge wieder festziehen. "Vorsichtig" testen ;-) Ist bei mir 5 Jahre her, deshalb weiss ich das nicht mehr so 100% |
Autor: PT Datum: 21.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Hoss Im ersten Moment scheint deine Lösung logisch. Mit dem verstellen. In der Praxis allerdings kann es nicht funktionieren,da der Motor einen bestimmten Radius vollführt,genau der Scheibe entlang. Beim Gestänge verstellen nimmt er trotzdem den Lauf und geht über die Scheibe hinaus auf die Haube. Er bekommt einfach nen anderen Weg. @Heiler Bei der Mittelstellung des Wischers muß er einen ungewohnten Weg gehen. Zuerst nach links,über die ganze Scheibe nach rechts und zurück zur Mitte. Hab keine Ahnung, wie das gelöst werden will. BMW....und Tschüß |
Autor: HOSS Datum: 22.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- FALSCH !!! Der Motor dreht ständig im Kreis, nicht hin-und her ! Deshalb funktionierts ! Was anderes ist es bei der Abtriebswelle beim Touring. Da ist ein Getriebe mit drin, die Abtriebswelle dreht abwechselnd +165° -165° Der Wischermotor vorne dreht immer +360°. So funktionieren ja auch die alten Hähnchen-Grill-Wischer-Motoren, die euer Opa bestimmt am Holzkohlegrill hate. Wenn ich tatsächlich einen Denkfehler drin hab, dann: - schreibt mir, ich hab Urlaub - kommt vorbei und schaut es euch bei meinem Polo an (Aber schnell, nach Weihnachten wird der gepresst) ;-) |
Autor: Merlin-9999 Datum: 22.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist vollkommen korrekt und funktioniert 100%tig. Gruß Stefan Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ! Mein Adrenalinexpress |
Autor: PT Datum: 22.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut! wenn's wirklich funktioniert soll's recht sein. Ich laß mich gern eines besseren belehren. BMW....und Tschüß |
Autor: HOSS Datum: 22.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- noch was: FALLS Ihr das gane bei "hochgeklppten" Wischern testen wollt: Denkt dran, dass die evtl. an der Haube schleifen könnten ! |
Autor: Der_Heiler Datum: 22.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lässt sich dann aber leider nicht mehr so schnell zurückstellen, wenn die Grünen meckern, oder?! Oder haben die nix zu Meckern?! ________________________________________ ________________________________________ |
Autor: angry81 Datum: 22.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab das zu den "alten zeiten" auch durch gemacht. wie hoss schon sagt einfach den wischer in ruhestellung in die mitte justieren. wenn irgendwer meckert löst du einfach ein paar schrauben und machst es rückgängig... obwohl mittelstellung (auch wenn sie eingetragen is) verboten ist. die rennleitung wird dann wahrscheinlich richtig hellhörig wenn man dann von abnahme spricht |
Autor: HOSS Datum: 23.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oder eben so machen wie weiter oben beschrieben mit dem Schalter. Dann uss man eben den Wischer in der Mitte anhalten..... Beides kann man nicht haben. |
Autor: Der_Heiler Datum: 23.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm... ich glaube meine Lösung mit der Zeitschaltung ist schon eine der besten. Ich werde mich mal über die Feiertage dran setzten und so´n Teil entwerfen. Kann ja nichts dickes werden. Kann mich ja nochmal melden, wenn ich fertig bin, falls jemand intresse an der funktionsweise hat zwecks Nachbau oder so. ________________________________________ ________________________________________ |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 27.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bin grad mit der Suche über diesen Thread gestolpert, interessanter Thread. Was ist eigentlich aus deiner Idee geworden ? ____________________________ |
Autor: BMWFAHRER Datum: 27.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo also beim bonrath gibt es einen einarmwischer der eine abe(jedoch für einen POLO) für die mittelstellung und "rechts unten" stellung hat. wird dann sicher für den bmw auch gelten.. warum setzt du nicht einfach den wischer so auf, das er in mittelstellung stehen bleibt.(hab es beim Polo meiner freundin ohne probleme so machen können). dann ersparst du dir den extra schalter und und und... Gruss BMWfahrer |
Autor: Orgi Datum: 27.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo das mit dem verstellen der ruhestellung über die schraube bzw. hebel am motor geht, da veränderet sich kein weg oder richtung sondern nur die ruhestellung. Also mittelstellung ist nicht erlaubt und bekommt man normal auch nicht mehr eingetragen, aber mit schräg auf die beifahrer seite geht normal noch auch polizei eigentlich nichts dagegen. Ihr dürft aber nicht den arm direkt wo er festgeschraubt ist verstellen sonst läuft er links oder rechts raus und auf der anderen seite fehlt das halt dann. |
Autor: GRAMBLER Datum: 27.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo wasen daraus geworden? vielleicht könnte man das ganze auch mit einem schrittmortor realisieren ____________________________ >>> neue Fotostory, stand 6. Nov. <<< |
Autor: I-M-A_info Datum: 27.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim Bonrath Wischer kann man die "Endstellung" über den Arm einstellen ....So weit ich weiß, baut auch sonst keiner einen Einarmwischer für den E36 ____________________________ Keep on Racing -> http://www.Speed-Taxi.de |
Autor: Orgi Datum: 27.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die kann man auch bei Bonrath nicht über den arm einstellen das geht nicht ist ja bei allen ziemlich das gleiche prinzip get auch nur über den halter am motor. Richtig ist das es von bonrath keine für Coupe und Caprio gibt das liegt daran das das gestänge da ganz anders sitz wie bei den anderen und es fast unmöglich ist den arm bis in die mitte des auto zu bekommen weil da wegen dem gebläse teil kein platzt ist. Es gibt aber aufjedenfall noch einen bekannten hesrtseller der für e36 herstellt aber halt auch nicht für die beiden. |
Autor: Dicki Datum: 27.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- das mit dem schalter würd mich auch interressieren... hab auch den bonrath wischer und hätte den gerne auf mittelstellung. Aber eben nicht permanent, eben wegen den grünen ;) |
Autor: Der_Heiler Datum: 28.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, sagen wir mal so. Die Schaltung steht. Also ich könnte über einen regelbaren Widerstand (Poti halt) den Wischer in jede beliebige Stellung bringen. Hab´s aber leider noch nicht einbauen können. Keine Zeit - andere dinge waren erstmal wichtiger. Müsste halt noch die Richtige Stelle rausfinden wo ich das ding am besten Anschliesse. Nochmal zur erklärung. Wie ich den Wischer physikalisch in Mittelstellung bekomme ist mir schon klar. Das lässt sich aber halt nicht mal eben so schnell rückrüsten. Ich will, das der Wischer bei Betätigung eines Schalters genau im Mittelstellung "fährt" und dann stehenbleib. Wenn ich den Wischer dann betätige, soll er ganz normal funktionieren. Wie gesagt, die theorie klappt schon. Ich muss halt noch den Anschluss mal überprüfen, da ja jedesmal wenn ich Zündnung anmache der Wischer in Ruhestellung (also zur Seite) geht. Es muss also komplett unterbrochen werden. ____________________________ _______________________ |
Autor: Dicki Datum: 28.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- geb auf jeden fall mal bescheid wenn sich was getan hat ;) mich interressiert das echt total! |
Autor: Hunterkiller Datum: 05.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich weiß, dass sich die aktuellen bonrath-einarm auf neutral in beliebiger pos. einstellen lassen. was du hast, weiß ich ja nich... |
Autor: bmwharry Datum: 06.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- glaub kaum das ihn das noch interessiert nach fast 2 jahren. Ob Motor- Turbo- Kompressor umbauten, hier sind sie richtig. http://www.gp-power.de/ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |