- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Red e46 330Ci Date: 05.04.2013 Thema: Fahrwerk oder Federn? ---------------------------------------------------------- Servus, Ich habe einen BMW e46 330Ci mit 187tkm, welcher laut vorbesitzer durch das M Paket 2 das "M Fahrwerk" besitzt. Nun habe ich vor kurzem beim Reifenwechsel rote Federn entdeckt, im Fahrzeugschein steht auch etwas von einer Tieferlegung von ca. 35mm. So, nun zum eigentlichen Thema, ich hätte ihn geren Keilförmig, momentan ist er mir persönlich hinten ein klein wenig zu tief, wobei das nicht schlimm ist, aber vorne ist er mir deutlich zu hoch. Was würdet ihr mir nun raten, wenn ich auf Sportlichkeit, also schön straff und gute Straßenlage (kann ruhig etwas sportlicher als jetzt sein) und einen guten Restkomfort nicht verzichten möchte, da ich mit dem Wagen täglich alleine 60km zur Arbeit fahre. Im großen und ganzen geht es mir einfach um Optik und Qualität. Habe gerade ein gebrauchtes "Eibach Sportline" Fahrwerk mit einer Tieferlegung von 40/20 im Visir. Bekomme ich damit meine Keilform, oder ratet ihr mir zu Federn? Möchte eigentlich nicht zu viel Geld ausgeben, da in nächster Zeit noch mehr Veränderungen geplant sind. Eventuell nützliche Infos: 19 Breyton Felgen (hinten 255er, vorne 225er Reifen drauf) Keine Spurverbreiterung, hätte jedoch nichts gegen ein bisschen einzuwenden. Bild vom aktuellen Stand mit den Felgen findet ihr auf meinem Profil ;) Danke im Voraus ;) Gruß Jaro |
Autor: Red e46 330Ci Datum: 05.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hat denn keiner ein paar nützliche Tipps, Empfehlungen oder Erfahrngsberichte, ich such mich bereits im Forum kaputt, aber finde irgendwie nicht das, was ich haben will :/ Bräuchte schnell Hilfe, das gebrauchte Eibach geht heute Abend in Ebay raus. Gruß Jaro |
Autor: M6_Hippo Datum: 05.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI. Das du rote Federn hast wundert mich jetzt etwas. Ich denke der Vorbesitzer hat ihn einfach Tiefergelegt und ihn dir als "M-Sportfahrwerk" verkauft. Zu deiner Frage: Wenn er ringsrum gleichmäßig um 35 mm tiefergelegt wurde, erreichst du mit dem 40/20 Fahrwerk eine Keilform. Keine Starke aber immerhin Keil. Das Thema Federn / Fahrwerk ist schon relativ oft und heiß diskutiert worden. Nur Federn = Tieferlegung auf Low Budget. Die Originalen Dämpfer (sofern sie noch verbaut sind) arbeiten nicht so gut mit härteren Federn und kürzeren Federwegen. Komplettfahrwerk = Teuer aber vom Zusammenspiel sinnvoller. Die Komponenten sind aufeinander abgestimmt. Ich persönlich würde dir zum Fahrwerk raten. Ich muss mich nicht an der Ampel profilieren, meine Princess profiliert sich schon an der Tanke :-) |
Autor: Red e46 330Ci Datum: 05.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, Danke erstmal für deine Antwort. Hmm, oder ich habe schon das Fahrwerk welches beim M-Paket 2 verbaut wurde, und es wuden zusätzlich die Federn getauscht ? Ja grundsätzlich hätte ich ihn vorn schon gerne richtig tief, die Frage ist nun, wie tief ich gehen kann ohne das was schleift... Sind 50 oder 55 noch drin, ohne das was schleift? Angenommen ich kaufe heute das Eibach Fahrwerk, dann kann ich ja rein theoretisch wenn er mir vorn noch zu hoch ist, noch die 50er Federn von Eibach reinkaufen, oder? Was haltet ihr von einem günstigen Gewindefahrwerk, hab mich schon etwas informiert und viel von AP, DTS, Lowtec, und TA gehört. Das TA soll für den Preis super sein, jedoch bin ich auf der Suche nach etwas solidem, was auch lange hält und noch einen ausreichenden Restkomfort bietet. Daher auch das Eibach, da hier der Komfort noch sehr gut sein soll, und es sehr sehr tolle Fahrleistungen haben soll. Vielen Dank nochmal für deine Antwort M6_Hippo Schreibt einfach was ihr davon denkt, ich kann mich nicht entscheiden ;) Gruß Jaro |
Autor: M6_Hippo Datum: 05.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich muss mich nicht an der Ampel profilieren, meine Princess profiliert sich schon an der Tanke :-) |
Autor: Hellspawn Datum: 05.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bedenke vor allem das der Rest Deines Fahrwerks bereits 187tkm runter hat und mit getauscht werden sollte (Domlager, Traggelenke, Querlenkerlager) ... zumindest solltest Du die checken. Deshalb kommen auch Federn nur bedingt in Frage (die Originaldämpfer dürften auch schon fertig sein bei 187tkm ... Wie tief Du gehen willst ist Dir überlassen ... 60mm vorne tut schon sehr schnell sehr weh ! Damit wirst Du mehr als einmal aufsetzen ! Wenns ein gutes Fahrwerk werden soll gehen einige Empfehlungen zum Bilstein B12 "Pro Kit" ... soll nen anständigen Restkomfort bieten und trotzdem ordentlich Tiefgang vorne ergeben. Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Krischi23 Datum: 05.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde hier auch zu einem komplettfahrwerk raten. Du hast offensichtlich keine Ahnung, was in deinem Auto schon verbaut wurde usw. Das wäre aber entscheidend....Wenn du vorn eine 50mm Tieferlegung realisieren willst, geht das definitiv nicht (zumindest nicht sinnvoll) mit den normalen Dämpfern (siehe erster Punkt) Nimm ein komplettfahrwerk. Ob Gewinde oder normal ist ja zweitrangig. Aber damit hat du erstmal einen verlässlichen Stand und weißt, was du hast. |
Autor: Red e46 330Ci Datum: 05.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Vielen Dank erstmal fur euere antworten. Bin mittlerweile auch weg von der Opfion mit den federn, da ich wie ihr gesagt hab ja nichts verbasezlen will. Lager und alles sind in Ordnung wurden beim kauf von einem guten freund (kfz meister) gecheckt, also das ganze auto ;) Hab seitdem erst knapp 1000km gefahrn ;) Das eibach fahrwerk 40/20 das ich in Aussicht habe, ist erst 500km gefahren worden also auch wie neu... Würdet ihr eher gewinde oder sportfahrwerk nehmen wenn ihr einen gewissen restkomfort behalten wollt und was haltet ihr von den gewinde und sportfahrwerken unter 400 € ? Da ich nicht vorhatte so viel auszugeben da noch mehr in Planung ist ;) Für alle die Interesse an dem stand nach den Veränderungen haben, Denke das ich ende juli meine fertige story hochstelle da er bis zum Asphalt fieber fertig sein sollte :) Grüße Jaro |
Autor: Red e46 330Ci Datum: 05.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, Also ich habe jetzt das Eibach/Bilstein Sportline Fahrwerk, 500km verbaut für nur 140€ gekauft, denke es war ein guter Kauf da der Neupreis bei ca 600€ liegt. Bis zum Einbau wird es wohl noch etwas dauern, aber dann werde ich natürlich berichten, was ich davon halte usw. Denke jedoch das die Tieferlegung von 40/20 genung sein wird und mir mein erwünschtes Ergebnis mit der Keilform bringt ;) Straßenlage soll super sein und komfortabel soll es auch sein, trortz der straffferen Abstimmung als bei dem Pro Kit von Eibach/Bilstein. Danke nochmal für die Hilfe ;) Man hört sich ;) Gruß Jaro |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |