- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Patrick_K. Date: 02.04.2013 Thema: Glückwunsch=> Hinterachse eingerissen ---------------------------------------------------------- Abend allerseits, ich hab mittlerweile soziemlich viele Themen dazu durch allerdings, war das noch die Zeit der Kulanzanträge. Heute hab ich meinen BMW ausm Werk Regensburg (wo er auch gebaut wurde) wieder bekommen. Mit dem bitteren Hinweis, ihre Hinterachse ist eingerissen und es handelt sich ca. um einen 2-3cm langen Riss auf der linken Seite. (318Ci Bj. 2000) KM: 191460 Der Meister meinte, er könne leider nichts machen, (allerdings habe er noch nie so einen gepfelgten E46 in der Werkstatt gehabt (half mir in dem Moment nichts) Nun einfach drüberschweißen ist glaub ich nicht? Was würdet ihr in meiner Lage machen^^ |
Autor: Heckpropeller Datum: 02.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt Reparaturbleche man könnte es ausschäumen. Ist aber nicht unbedingt eine dauerhafte Lösung. Aber in der Suche ist da einiges zu finden. "Hinterachse ausgerissen" Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: J2k Datum: 02.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- gebrauchte hinterachse kaufen |
Autor: Pumpkinfromhell Datum: 02.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ??? erst schlau machen, dann posten. Das mit dem Reperaturblech ist ne sehr heikle Sache. Wenn, dann sollte es jemand machen der es kann, sonst haste nich lange was von. Ich perönlich habe keine Erfahrungen mit diesem Thema. |
Autor: Patrick_K. Datum: 02.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich gehe auch gerade mit ein paar Guten Kollegen meine Optionen durch...man liest viel zu dem Thema nur die einen Schweißen etwas drauf, andere Meinen dass man die Achsgeometrie beeinflusst... Im Moment ist es ein 2,5cm sichtbarer riss. .. Wie lange wirds wohl dauern bis es größer wird?:/ Ich frag mich nur, wie der Schaum halten soll? Da ist doch überall Hohlraumversiegelung, dass bietet doch alles keinen Halt? |
Autor: Airborne Datum: 02.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Schaum diente damals, als das Thema aktuell war, nur zur Prävention. Ist der Riss da braucht man nix mehr schäumen, was soll das denn bringen!? 4 Optionen hast du: -Mutig sein und so weiterfahren (nicht zu empfehlen) -Auto verkaufen -Bei BMW oder sachkundigen Karrosseriewerkstatt das originale Heckblech einbauen lassen, dafür muss der gesamte Hinterwagen abgerüstet werden und das Auto auf die Richtbank -Versuchen an ein Teilreparaturblech ranzukommen und das ebenfalls in einem sachkundigen Betrieb machen lassen. Hier muss aber zmndst auch die gesamte HA und der Tank raus. Die Bleche soll es wohl uA in den USA geben, hab ich hier drin zmndst mal gelesen. Wie auch immer, entweder wirds gefährlich oder teuer...... MfG Bearbeitet von: Airborne am 02.04.2013 um 23:45:32 |
Autor: Patrick_K. Datum: 02.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte ich mir auch so vorgestellt, in Google hab ich einen e46 gesehen der ca 50 cm vor dem riss und bis zum Tank ein originales Blech eingeschweißt (haben die echt solche Ausmaße? Zum Thema verkaufen, wer kauft den noch |
Autor: Heckpropeller Datum: 02.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Spezialharz füllt den Hohlraum zwischen Karosserie und Achsaufhängung aus, dadurch kann das Bodenblech nicht mehr arbeiten bzw. sich bewegen und reist nicht weiter aus. Ist nur ne einfache Erklärung. Eventuell bei leichten Haarrissen dienlich. Du kennst dich da ja aber besser aus... Habe auch nicht geschrieben, dass es zu empfehlen ist. Zitat: Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Smoky600 Datum: 03.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Hab zurzeit genau das selbe problem wie du an meinem 318i bj 98!! 2-3 cm links!! Mein karosseriemeister meinte er macht mir das um 400!! Freundschaftspreis... Ich weis nicht wie ers macht aber er meinte er hatte schon min 20 davon auf der bühne und er wusste sehr gut zu dem thema bescheid also denk ich is dann gut!! |
Autor: Patrick_K. Datum: 03.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, na da sind wir schon zwei:) Frage seh ich das richtig, dass dieses Teil hier ![]() am besten wär? |
Autor: Patrick_K. Datum: 03.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mal bisschen durchgerechnet... Das originale Reparaturblech kostet 284,- laut: BMW FANS Rechne mal mit +66,- + wenn ich das selber mit paar spezis mache +200 (Hebebühne, Schweißgerät, Aufenthalt in der WS) =550,- Bearbeitet von: Patrick_K. am 03.04.2013 um 08:54:20 Bearbeitet von: Patrick_K. am 03.04.2013 um 08:55:42 |
Autor: cxm Datum: 03.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das war wohl nichts. Es handelt sich streng genommen um die Hinterachsaufnahme, nicht um die HA selbst. Sonst würde4 man nicht so ein Geschrei in den Foren anfangen. So wie wenn eine Tür ausgerissen ist. Dann braucht man einen neuen Türrahmen, keine neue Tür. Kaputte HA - Kleinkram dagegen! Rein wirtschaftlich ist so ein Schaden der Super-GAU für einen 12-15 Jahre alten E46. Die sind i.d.R. keine 5 Mille mehr wert und der Reparatur kostet ca. 1,5t€. Ich würde das bei einem fähigen Karosseriebauer (nicht bei BMW) mit Reparaturblehchen schweißen lassen. Das sollte die nächsten 5 Jahre TÜV-sicher halten und dann ist die Karre eh fertig... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: MIKE46 Datum: 03.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: würde das nicht so machen, weil dieses Rep. Blech ist ja doch nur wieder das alte dünne Büchsenblech und es ist viel zu aufwendig. (wenn es ein Ferrari wäre.....) Es gibt da im Forum bessere Vorschläge im Forum (Zwischenboden aufschneiden und einschweißen lokaler Reparaturbleche) |
Autor: aeneon Datum: 03.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Patrick Hast du Automatik ? Nur interessehalber, weil die die Fahrzeuge mit Automatik nur selten betroffen sind. Habe auch einen VFL und meine Hinterachsaufnahme ist noch original, aber ausgeschäumt. Bis jetzt ist nichts gewesen. Stelle mich aber auf die Reparatur ein. Such dir einen fähigen Karrosseriebauer und lass es machen. Das Schäumen ist nicht mehr zu empfehlen, wenn du bereits Risse hast. Du wirst bestimmt einen finden, der dir das "als Freundschaftsdienst" macht...... Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: Patrick_K. Datum: 03.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mahlzeit:) @aeneon nene Schalter, allerdings mit AP Sportfahrwerk (40/30) und ich glaub ich bin auch nicht unschuldig daran, ich fahr zwar zügig, sportlich, aber ich war immer der Meinung, das die 325+ von dem Problem geplagt sind Der Supergau beim Kundendienst war ja, ich bekomme einen extra Zettel auf dem steht: "Fahrzeugüberprüfung im Rahmen der Annahme -Fahrzeug konnte bei Annahme nicht aufgehoben werden (tieferlegung)" Naja,das nur nebensächlich... Am Freitag fahr ich zu einem der Umbauten wie einen S65 oder S62 in einen E30 usw. der kann richtig gut schweißen und mal schauen was er dazu sagt. Und eine gut ausgestatte Werkstatt wird er bestimmt auch haben:) @Carsten gestern und heute einiges durchforstet, die einen sagen, schweißen wird keine Lösung sein, nur dieses Blech:/ (meint ihr das BMW nichts dazugelernt hat und wenigstens die Rep.Bleche in irgendeiner Art und Weise verbessert/überarbeitet hat hat?) Ich hab mir auch schon überlegt unten zu Schweißen, vom Kofferraum aus das Bodenblech ausfelxen, und dann sollte man doch rankommen? (und hoffen das nichts abbrennt^^) Bremsleitungen und Schläuche sind auch fertig, da kommt noch einigs auf mich zu:/ |
Autor: aeneon Datum: 03.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Info! Du kannst da nicht einfach rumbraten. Da verzieht sich einiges durch die Hitze. Wenn es so einfach wäre, würde das jeder machen. Da MUSS ein Fachmann ran. Denk an dein Leben. Das ist schliesslich die Hinterachse -> Deine Antriebsachse!! Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: Roughy Datum: 03.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab auch jetzt die Problematik und mein Kollege hat momentan keine Zeit, für mich also auch ziemlich problematisch. Zum Glück hat die Dumpfbacke vom TÜV nix gemerkt. Somit hab ich 2 Jahre Zeit mich drum zu kümmern. Ich schätze mal bei mir sinds schon 5cm. Mein Kollege meinte er würde den Riss schweißen und dann ein Blech zur Verstärkung drüberschweißen, da sei nämlich noch Luft zwischen Karosserie und der Hinterachse. Wäre jaa für mich die günstigste Lösung, das Blech bei BMW geht ja schon i ndie Hunderte€ und zudem ist das ein riesen Aufwand: "Vergiss es das mach ich nicht" , die Worte meines Kollegen. Also bliebe noch der Satz von Turner Motorsport, soll 140$ kosten + Versand. Sind mehrere kleinere Bleche für beide Seiten. Also entweder kauf ich das, damit mein Kollege gleich braten kann und nicht noch Bleche anfertigen muss oder ich lasse ihn die günstige Variante machen, aber ausschäumen werde ich danach auf jeden Fall. Nur frage ich mich warum dieser Schaum 200€ kosten soll bei BMW oder weiß jmd. den genauen Preis(nur für den Schaum nicht für die Arbeit)? Hätte ich mal gleich am Anfang ausgeschäumt, aber naja Budget war voll überzogen mit dem Wagen.. Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: cxm Datum: 03.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, Du warst mit dem Wagen doch nicht etwa bei BMW? Hey - das ist ein 13 Jahre alter Wagen, einmal 'Tach sagen' kostet da schon mehr als 10% der Wagenwertes. Sogar die Monteure beim Reifendealer schaffen es, tiefegelegte Karren auf ihre Hebebühenen zu kriegen. Zur Not wird mal kurz am Kotflügel gelupft. Bei BMW berechnen die das extra oder gucken wie ein Schwein isn Uhrwerk. Klar kann man die 100% superkorrekte Reparatur mit einem neuen Hinterbau durchführen. Kostet mehr als die Karre wert ist. Die Reparatur muss 5 Jahre halten und der TÜV muss alle zwei Jahre nicken. Tut er auch bei dickem Unterbodenschutz, aber bisserl mehr darf's schon sein. Wie schon geschrieben - such Dir eine fähige freie Werkstatt, da kann man den Wagen zeitwertgerecht reparieren... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Patrick_K. Datum: 03.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Carsten Doch war ich:D durch meinen Dad bin ich werksangehöriger, er fährt mit meinem Auto ind Arbeit geht arbeiten und fährt wieder damit heim oil, oilfilter, microfilter, Kopplelstange, fahrzeugwäsche (okay die ist umsonst), 111,- und einen BMWstempel im Serviceheft gibt's auch nur das bringt eben nichts (kullanzmäßig) |
Autor: Airborne Datum: 03.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Kriegst du eigentlich ne Latte wenn du mit so nem Schwachsinn mich und meine Kollegen als dumm und unfähig bezeichnest? Oder warum schreibst du in vielen deiner Beiträge jedesmal so nen Scheiß rein? Lass es doch einfach weg, oder fühlst du dich dann weniger bestätigt in deiner Allwissenheit? Hab mir das lange genug angesehen ohne was zu sagen (ist vielleicht einer dem mal die Alte von nem BMW Mitarbeiter ausgespannt wurde), aber so langsam reichts auch mal. Bzgl Tieferlegung und Hebebühne: Evtl mal dran gedacht dass es sich bei der Annahmebühne um eine mit Rampe handelt? Da ist nix mit schnell mal am Kotflügel lupfen. Und nicht jeder Händler hat mal schnell die Zeit da noch Bretter irgendwo zu suchen......oder kennst du neben der Arbeitsleistung auch die tägliche Werkstattauslastung aller Händler und NL auswendig?.......würde mich nicht wundern wenn du das jetzt noch bejahst. Ist die Hütte voll und es muss schnell gehen, weil noch 30 andere Kunden auf ihre Autos warten, dann hält man sich einfach nicht mit so nem runtergedrehtem Wagen auf. Will dich mal sehen wenn du wegen sowas länger warten musst. Aufm Zettel stand "im Rahmen der Annahme", da steht nichts davon dass das Auto in der Werkstatt nicht auf der Bühne war. Schon komisch, so einer der alles besser kann und weiß sollte den Unterschied zwischen Annahme und Werkstatt doch eigentlich kennen!? Oder irre ich mich etwa und du kannst und weißt nicht alles besser? Dann muss ich mich aber schon wundern weshalb du beim Thema BMW Werkstatt immer die Mitarbeiter aus der Ferne bewertest und dabei abgehst wie mein 1-jähriger Neffe wenn er seinen Schnuller nicht kriegt...... Bearbeitet von: Airborne am 04.04.2013 um 00:51:07 |
Autor: 33mebo33 Datum: 03.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- meiner hat 240.000km und kein riss bj98 323i |
Autor: Patrick_K. Datum: 03.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Glücklicher;) |
Autor: SIGGI E36 Datum: 03.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: ich weiß ja nicht warum du immer so ein hass auf die bmw werkstätte und ihre angehörigen hast. ich denke in der vergangenheit muss etwas passiert sein bei dir!! ich weiß aus erfahrung durch das lesen in den foren das du immer wieder an den mitarbeitern und allgemein auszusetzen hast und tust, leider finde ich das du manchmal über den ziel hinaus schießen tust. mann kan sich auch normal äußern aber bei dir funktioniert das nicht, sobald du bmw und mitarbeiter hörst oder lesen tust gehst du ab wie eine tarantel!! das ist doch nicht normal, kannst du das mal sein lassen ich finde das eher peinlich was du machst. naja wahrscheinlich wirst du dich diesbezüglich nicht ändern was bmw/werkstatt/mitarbeiter anbelangt....................................... In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Kingm40 Datum: 03.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Diese Ausdrucksweise muss nicht unbedingt sein oder? Auch wenn du niemanden direkt ansprichst, gibt es hier doch einige Bmw-Mitarbeiter, die sich schon öfters von solchen Kommentaren angegriffen gefühlt haben. Also bitte lass das im Sinne unseres Mottos "miteinander statt gegeneinander" (siehe Forumsregeln) OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: Saguaro Datum: 03.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Patrick, Zitat: Das alte Thema Riss an der HA Aufnahme... . Bis zu einer bestimmten Risslänge (ich glaube 2cm) kann man lt. BMW die HA mittels Spezialschaum ausschäumen (2 verschiedene Schäume und ein 2 Komponentenschaum), alle Risse die länger sind können allerdings nicht mehr ausgeschäumt werden und es muss das modifizierte Reparaturblech eingebaut werden. Zitat: Ja das ist das Rep.- Blech. Zitat: Stimmt leider nicht so ganz. Das Reparaturblech ist überarbeitet und hat in den Bereichen der HA Aufnahme nochmals ein verstärktes Blech eingeschweisst. Einfach Bleche einschweissen und gut ist ist hier aber nicht wirklich zu empfehlen. Zitat: Wir berechnen allerdings keine extrem tiefergelegten Fahrzeuge zum anheben auf die Bühne und nein wir schauen auch nicht wie die Wutz ins Uhrwerk (Arbeite auch beim :-) in der Werkstatt). Dicker Unterbodenschutz fällt den meissten Tüv Prüfern aber auf... . Der :-) ist eine fähige Werkstatt und fuscht im Gegensatz zu den freien Werkstätten oder Karrosseriebauern aber nicht und führt die Reparatur nach Herstellervorgabe (in diesem Fall BMW) aus, also Rep.- Blech einbauen inkl. Richtbank. Aber ich weiss nicht was wir vom :-) Dir getan haben das Du so über uns her ziehst... . Also entweder Rep.- Blech verbauen und eine ordnungsgemässe Instandsetzung durchführen lassen oder am Riss herumschweissen und die Gefahr laufen das danach erst richtig Schaden entsteht (HA-Blech an anderer Stelle grösser ausgerissen). Grüße Saguaro |
Autor: buddy330 Datum: 03.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @cxm Ich kann Airborne nur zustimmen. Was soll diese stichelei gegen BMW-Mitarbeiter.Egal ob bei einer Niederlassung oder einem Vertragshändler. Ich weiss ja nicht welches Problem Du hast.Aber wenn Du Dich beim Händler so aufführst wie hier hätte ich auch kein Bock Dich zu bedienen. |
Autor: Dennis-M3 Datum: 04.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Willkommen im Club, meint ihr das verzieht sich stark wenn man da ein Blech reinschweisst? |
Autor: Patrick_K. Datum: 04.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, hab dein Thread über mir gesehen, hier steht doch das meiste:D aber nja, mein Beileid und von meiner Seite auch Willkommen im Club;) Also schlimmer ja? Wird immer mehr reißen und iwann kommt es durch (gibts im WorldWideWeb die härtesten Bilder dazu). Morgen weiß ich mehr was ich machen werde ob neu oder Schweißen, oder meine 5. Option, vom Schlachter (nätürlich nach 2002, das Blech nehmen) Be Continued PS: Aktuell sieht bei mir SO KLICK MICHaus ;) |
Autor: Matze330i Datum: 04.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hört sich ja an als wenn das Auto danach im Kreis fährt. :-) Und die meisten KFZ Mechaniker haben gerade mal den Grundkurs in Schweissen besucht. Die sind in meinen Augen keine Fachmänner im Schweissen :D Gruß Matze der da seinen Schweißkünsten mehr vertraut :-) hab ich nicht |
Autor: MIKE46 Datum: 06.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: so wie das aussieht wäre Dir das Zeug auch ohne Riss in Kürze weggerostet ei bisschen schweißen wir da nichts mehr retten |
Autor: Patrick_K. Datum: 06.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, eine kleine Rückmeldung von mir... Bekanntlich war ich ja am Fr. beim Spezi von meinem Arbeitskollegen, mit dem ich mir mal den Schaden, wie es hier am Service-zettel beschrieben ist,"anzuschauen" Auf der Bühne. (Nur komisch, als ich ankam, wir beide die Teller von der Bühne runtergedreht haben und auf die Aufnahmen schoben, die passen einwandfrei? Fahrzeug konnte bei Annahme ohne Probleme aufgehoben werden:P) Den Rostfleck den ich anfangs in Verdacht hatte, auch durch die spürbare "Beule" und dem kleinen Riss, war (zum Glück nichts). Okay es war eine Rostblase die sich unten am Unterbodenschutz breitgemacht hat. Die haben wir auf 10 min provisorisch weggeschliffen und ja sieht SO aus. Kein Riss! Puh... (wobei ich im nachhinein das schon bisschen Faul finde, dass BMW nicht mal eine Spachtel nimmt und sich überzeugt, dass da wirklich ein Riss ist, sollte keiner vorhanden sein, einfach mit da Flex wegschleifen (dauert echt 15 min) und Unterbodenschutz drauf und vllt. n 20iger berechnen... hab ich kein prob. damit...oder zumindest bescheid geben ob man mit zusätzlichen Kosten das genauer untersuchen soll?)) Bremsleitungen naja. löst sich der der Lack und ist "leicht angerostet" der Rest war angetrocknetes Fett, hat man auch nur via Sicht-probe gecheckt und keinen Finger krumm gemacht. ca. 20 min ordentlich mim 320schleifpapier geschmirgelt und dann war wieder Glanz an allen Leitungen fett drauf, versteh nicht wo da das Problem sein sollte?! Nja, alles im allen Glück gehabt, nur sollte ich das Auto mal verkaufen, einer beim :) anruft und die FGN durchgibt? steht die Achse drauf, obwohl das nicht stimmt^^ Achja, beim Kühler wurde nicht übertrieben, dass der noch dicht ist!? (Billiges mist Teil von KS-Teile^^1 Jahr erst alt, da hab ich mir keine Gedanken gemacht^^ werde mir einen Behr schnellstens organisieren) be continued Bearbeitet von: Patrick_K. am 06.04.2013 um 17:09:59 |
Autor: MIKE46 Datum: 06.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- na da hast Du aber Glück gehabt den Rost allerding keinesfalls mit der Flex wegschleifen sonst hast Du im nu ein Loch drin und das Blech wird zu dünn mach das am besten mit Sandstrahlen ( gut abdecken) und dann mit Rostschutzmittel |
Autor: Patrick_K. Datum: 06.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay, werd ich machen, danke für den Tipp:) |
Autor: MarcSan88 Datum: 09.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: habe gerade auch damit zu tun. bei meinem ist die linke Aufnahme bearbeitet worden. es ist sowas wie ein dünner streifen aufgeschweist worden, bzw. es wurde versucht zu schweißen. denke mal es war ein riss. stört mich so auch nicht weiter,aber gestern habe ich spurplatten 2cm pro Rad draufgemacht. jetzt steht das rechte hinterrad im radkasten und das linke hinterrad steht circa 5mm weiter raus. zum Thema achsgeometrie glaube ich dass es dadurch beeinflusst wurde. |
Autor: Chris_H Datum: 09.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein 318i hat 270tkm und ist kein Riss! Wurde das nicht ab Bj. 5/2000 nicht verbessert? Hatte das so gelesen mal. |
Autor: Marcelle Datum: 10.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- bis Produktion Feb 2002, danach wurde nachgebessert Aussschäumen geht nur wenn noch kein Riss vorhanden ist Will dir ja jetzt nicht deine Hoffnung nehmen, aber durch das schleifen ist es klar das du nichts mehr siehst, es handelt sich in erster Linie immer um einen Haarriss, der halt verstärkt deutlich wird durch den Verlauf über den Riss im Unterbodenschutz, also immer im auge behalten. |
Autor: BMW_USER Datum: 10.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sicher? Dachte es hier anders (früher) gelesen zu haben .... Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: Marcelle Datum: 10.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann das gerne nochmal raussuchen, bin mir aber sicher Info ist direkt von BMW Bearbeitet von: Marcelle am 10.04.2013 um 06:52:45 |
Autor: jochen78 Datum: 10.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: http://www.auto-motor-und-sport.de/news/bmw-probleme-mit-der-hinterachse-688441.html Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Patrick_K. Datum: 10.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abend, ja der Riss war auch vorhanden nur in Form von einer Rostblase, die iwann mal ca. 1,5 - 2cm aufriss...danach provisorisch geschliffen dann gestrahlt, sieht sauber aus nichts zuerkennen, auf Rat eine Rostgrundierung bei Mipa gekauft, grundiert Unterbodenschutz drauf und ich hoffe das sich kein Rost mehr bildet, übrigens, danke an alle mit den Tipp für die Rostgrundierung, die ist echt super! |
Autor: Marcelle Datum: 10.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Sry 2000, habs heut auch nachgelesen, mit dem Feb. lag ich ja gut ;) |
Autor: Marco-Italy Datum: 10.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link ich wurde jedem raten mit so ein satz vorzubeugen wie ich es schon vor 5 jahren gemacht habe..damals fand ich eine seite wo diese 8 teile in der grose 1:1 waren hab sie mir drucken lasen und mit hydrojet ausschneiden lasen...beim freund (schweiser)kan die achse runter und ales in 3-4 stunden gemacht...unterbodenschutz drauf und jazt habe ich ruhe.... |
Autor: Roughy Datum: 11.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da hat wohl jmd. das reinforcement kit von Turner Motorsport 1:1 kopiert. Und den Preis angepasst... Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: Patrick_K. Datum: 11.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ob das jetzt bei 191.864km jetzt noch Sinn macht, soviel Arbeit, alles raus, Schweißen, Spurvermessen, usw... ich wäre froh wenn ich noch 70.000 auf meinen fahren könnte, denn dann hätte ich vor mein Auto zu wechseln;) |
Autor: Roughy Datum: 12.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja dann eben nicht. Ich denke mal meine Version ist schon die zweitbilligste und Hinterachse muss ja auf jeden Fall raus, sonst kann man da gar nicht schweißen. Ansonsten ab in Export mit der Karre, schreib in die Annonce nur an Widerverkäufer oder Export, man muss ja nicht begründen warum. Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: Patrick_K. Datum: 12.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist ja nichts gegen dich:-D das Angebot ist super und ich würd a sofort machen, wenn ich ein 325 Cabrio (mit Clubsportecken und M usw.) und 150.000 km:D Gibts den satz auch i-wo in einem Shop? Das was ich meinte, man muss sich mal ausmalen was ein 318ci bj. 2000 mit 250.000km für potentielle Käufer hat;) |
Autor: patze79 Datum: 11.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, habe seit Donnerstag das selbe Problem zwei winzige Haarisse an der hinteren linken Aufnahme, die Risse sind noch nicht aufgezogen und waren nur durch den gerissenen Unterbodenschutz zu erkennen. Bei dem Wagen handelt es sich um ein ´99 320 Coupe. Nun hab ich bei Ebay folgendes Reperaturblech gefunden: https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://www.ebay.de/itm/BMW-E46-Hinterachse-Reparatur-Einschweisbleche-/260852725140?pt=DE_Autoteile&hash=item3cbc08b594 Hat schon jemand Erfahrung von euch mit diesem Blech gemacht und wenn ja ist es zu empfehlen? Gruß |
Autor: Nichtraucher Datum: 17.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau die sind hier bei dem E46 meiner Mutter, ein 328i aus dem ersten Bj., reingekommen. Komplette Aktion mit allen Teilen, Erneuerung beim Hinterachsausbau aller eh zu demontierender Gummilager etc., Instandsetzung der auch schon etwas angegriffenen Bremsleitungen, sowie einiger Kleinigkeiten, Achsvermessung usw. usf. ging da ein Tausi über den Tisch des Hauses. Angesichts dessen was eine Instandsetzung hier (OK, Region Frankdurt/Rhein-Main ist teuer...) gekostet hätte, war das ein Schnäppchen, und das Ganze haben wir gleich noch verbunden mit einem "verlängerten Muttertag" in Form eines Kurzurlaus an der Nordseeküste (Samstag hin, Dienstag zurück). Das Team dort (ist eine kleine Zweimannwerkstatt, etwas abgelegen am Rand eines Tofmoors) hinterließ bei beiner Mutter, meiner Freundin und mir einen trotz (oder gerade wegen?) des etwas "rustikalen Ambiente" sehr kompetenten Eindruck (sie machen dort nur BMW, wie der Ebayname schon sagt) und hat lt. hiesigem TÜV-Prüfer "die sauberste Arbeit, die hier seit langem begutachtet wurde" abgeliefert. Hätte ich geahnt, daß einige Zeit später das Differential anfängt Zicken zu machen, wäre das gleich mitgemacht worden. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |