- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: gigabarth Date: 18.03.2013 Thema: 318d Glühkerzengewinde Instandsetzung Raum Köln? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.03.2013 um 12:40:39 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hallo zusammen! Die Thematik "Glühkerze abgebrochen, was jetzt?" wurde hier im Formum ja schon behandelt. Zu meinem konkreten Anliegen: Gestern habe ich mich mit einem Bekannten den Glühkerzen meines E46 318d gewidmet. Obwohl der Motor warm gefahren war und wir die Kerzen mit Caramba behandelt haben, ist bei der Kerze im 2. Zylinder die 6-Kant Mutter vom Innenteil der Kerze abgerissen. Bei den Kerzen die wir rausbekommen haben mussten wir feststellen leider feststellen, dass die Gewinde des Zylinderkopfs auch ziemlich mitgenommen aussehen. Evtl. wurden die Kerzen damals viel zu fest angezogen. Da ich es auf jeden Fall gerne vermeiden möchte den Zylinderkopf abzunehmen, habe ich nach Möglichkeiten gesucht und bin auf die Glühkerzen/Gewinde-Reparatur gestoßen. Also Glühkerze ausbohren, neues Gewinde schneiden, Zwischenstück einsetzen, Kerze rein. Kennt jemand eine Werkstatt die so etwas im Raum Köln/Leverkusen durchführt? Oder was würdet Ihr an meine Stelle tun? Vielen Dank im voraus für eure Hilfe! Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.03.2013 um 12:40:39 |
Autor: janbaro bmw Datum: 18.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- meiner meinung nach wirst du nicht um das zylinderkopf runterbauen rundum kommen , beim boren die spähne die unweigerlich reinfallen was ist mit den ? das geht nach hinten los... kopf runter und einen wenn"s ums "sparen" geht vom verwerter kaufen und da hast du das problem mit dem gewinde instandsetzen mit gelöst... ab einfach ausbohren und gut kannste knicken !!! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 18.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- einen guten rat von mir du hören wollen!! wenn du keine erfahrung hast in diesem gebiet finger weg! such dir eine firma die heißen motorinstandsetzer sowas gibt es bestimmt bei dir und lass es von denen machen, die machen kein kopf runter das ist alltagsgeschäft für die! du kannst dir auch einen kv. machen lassen und selbst entscheiden. lg. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: janbaro bmw Datum: 19.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok ,ich komme aus diesem geschäft wie du es nennst , und das ist ein erheblicher aufwand und ein risiko das der motor schaden durch die entstehenden spähne nimmt , denn alle raus bekommt man nicht und spähne(metellspähne) will niemand im motor oder brennraum haben !!! gebrauchter austausch zylinderkopf ist da glaube ich de preiswerteste alternative !!! |
Autor: gigabarth Datum: 19.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für eure bisherigen Einschätzungen! Das so eine Aktion, ohne den Zylinderkopf abzunehmen nicht ohne Risiko ist, ist mir prinzipiell klar. Den Zylinderkopf selbst zu demontieren ist, so wie ich gelesen habe, auf der anderen Seite aber auch eher etwas für Leute die Erfahrung auf diesem Gebiet haben. Da man ja auch einiges falsch oder kaputt machen kann. @ SIGGI E36 Die Aktion würde ich wenn dann natürlich von einem Fachmann durchführen lassen. Kennst Du evtl. einen Motorinstandsetzer im Kölner Raum der so etwas anbietet? Vielleicht bekomme ich die Kerze ja auch mit einem Linksausdreher und ordentlich Caramba doch noch raus, dann müssten (nur) die Gewinde des ZK nachgeschnitten werden. @janbaro bmw Was kostet es ca. den Zylinderkopf in einer freien Werkstatt (nicht beim Freundlichen) abnehmen und dann wieder montieren zu lassen, inkl. der ganzen Dichtungen und was dann sonst noch fällig ist? Die Ansaugbrücke ist ja immerhin schon runter;) Danke für die Hilfe! |
Autor: thbo0508 Datum: 19.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, ich habe im Forum schon gelesen, dass die BMW-Werkstatt auch schon Kerzen abgebrochen hat. Und dann wollten sie den neuen Zylinderkopf dem Kunden in Rechnung stellen. Was soll man also machen, damit das nicht passiert? Schon bei 150000km die Glühkerzen wechseln? |
Autor: gigabarth Datum: 19.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das ist genau der Grund warum ich es selbst probieren wollte, bevor die beim "Freundlichen" die Kostenlawine lostreten. Übrigens habe ich den Verusch am vergangenen Sonntag mit 155.000 Km Laufleistung unternommen und wie gesagt 2 der Kerzen sind festgebacken und die Gewinde im ZK sehen echt mitgenommen aus. Ich habe in der Zwischenzeit eine Werkstatt (Autotechnik-Reichow in Dormagen) ausgemacht, die sich auf das ausbohren von glühkerzen und die Glühkerzengewinde-Instandsetzung spezialisiert hat ohne den Zylinderkopf abzunehmen. Denke ich werde da mein Glück versuchen. Wenn das funktioniert habe ich eine Menge Zeit und Geld gespart. Übrigens habe ich gelesen dass man das "festbacken" verhindern kann wenn man beim Wechsel die Gewinde der neuen Kerzen mit Keramik oder Kupferpaste einreiben soll. Aber ich bin da kein Experte. |
Autor: thbo0508 Datum: 19.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit der Kupferpaste kann hinkommen, aber man muss die Kerzen ja erst mal rauskriegen. Das ist das gleiche Problem wie bei den Bremsen, die Werkstatt knallt alles zusammen, dass man es später nie wieder loskriegt. Beim Bremsenwechsel meines (verflossenen) E65 habe ich die Schrauben mit Schraubenschlüssel und Hammer gelöst. Beim Zusammenbau habe ich die Schrauben gefettet und alles gesäubert, das macht in der Werkstatt keiner. Deshalb möchte ich die Glühkerzen auch selbst wechseln, habe noch etwas Zeit, vielleicht hilft es, wenn man Caramba 3-4 Tage wirken lässt?? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |