- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

327i springt nach Umbau nicht an - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: neuge
Date: 12.03.2013
Thema: 327i springt nach Umbau nicht an
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,
ich komme einfach nicht weiter. Wollte den Motor nach meinem Motorumbau starten, allerdings tut sich nichts.
Erst wenn ich den Anlasser überbrücke dreht er, springt immer noch nicht an..
Kraftstoffpumpe muss auch überbrückt werden, springt dann aber auch nicht an^^..
Zündanlage ist komplett i.O. allerdings kommt kein Zündfunke.
Habe das SG schon aufgemacht und nachgeschaut, ob irgendwas verschmort ist, aber auch da ist alles i.O.
Kraftstoff bekommt er auch..
LMM, LLsteller, DKschalter, Tankentlüftung, beide OT Geber sind angeschlossen.
Mir ist aufgefallen, dass auf der Beifahrerseite unten am Motorblock ein 2-poliger Stecker noch unbelegt ist, allerdings wüsste ich nicht welche Kabel ich anschließen soll^^

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, da ich langsam ratlos bin..

Mit besten Grüßen





Antworten:
Autor: widi
Datum: 14.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe meinen B20 auch auf B27 umgebaut .
Das wichtigste ist jedoch dabei,
daß der Motorkabelbaum vom alten Motor übernommen wird,
somit gibt es mit dem STG, sowie der Benzinpumpe und der fahrzeugseitigen Anbindung keine Probleme !

mfg
Widi


Autor: neuge
Datum: 14.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, das habe ich auch, allerdings habe ich wrs den alten Schwinungsdämpfer vom E28 übernommen
Werde morgen noch einmal nachschauen..

Autor: widi
Datum: 15.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
auch vorne der Schwingungstilger muß vom alten Motor übernommen werden,
es gibt am Umfang außen glatte Ausführung
SOWIE
eine Art Sägezahnausführung
UND
natürlich die dazugehörigen Impulsgeber müssen motiert werden.

mfg
Widi

Autor: neuge
Datum: 16.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, ja das habe ich nun selber festgestellt..
Aber trotzdem danke für die Info ;)

Autor: neuge
Datum: 17.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe doch den richtigen verbaut..
Wieder ahnungslos..-.-
Autor: widi
Datum: 18.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
irgendwas stimmt nicht bei deinen Angaben nicht,
beifahrerseitig hat die Motronic keine Stecker,
schon gar keine unbelegten.
Der Impulsgeber der KAT Ausführung,
der beifahrerseitig zum ( Sägezahn ) Schwingungstilger geht,
hat fahrerseitig seinen Stecker.
Oft wird das rübergehende Kabel, von WaPu Laufrad aufgescheuert.

Die 2 Geber Motronic des katlosen 86er 325i hat 2 Impulsgeber
hinten bei der Getriebeglocke,
allerdings fahrerseitig.

Was hast du genau verbaut ?

lg
Widi
Autor: neuge
Datum: 20.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok , war heute am Auto.
Also der Stecker am Motorblock BF- seitig ist vom e28 und wird bei mir nicht wichtig sein.
Der Anlasser und die Kraftstoffpumpe gehen jetzt auch mit Schlüssel herumdrehen ( Kabel hat sich gelöst unterm Armaturenbrett -.- )
Starten mochte er immernoch nich..





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile