- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW M3 Powa Date: 07.03.2013 Thema: Fehlerspeicher auslesen LMM 100% diagnostizierbar ---------------------------------------------------------- Guten Morgen zusammen, mich würde interessieren da bei mir immer die MKL leuchtet und ich den FS per Inpa/Carsoft schon ausgelesen habe, ob sich das auslesen bei Bmw rentiert für 35 Euro. Ich vermute stark auf den Luftmassenmesser,(laut FS) möchte diesen aber nicht auf Verdacht tauschen. Kann Bmw direkte Aussagen treffen wenn ich den SPeicher dort auslesen lasse? Danke Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.03.2013 um 12:45:51 Hilfestellung bei Codierungen und Fehlerspeicherauslesen ;) |
Autor: janakis83 Datum: 07.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn dein wagen keine leistung hat dann würd ich auch sagen daß der lmm defekt ist.aber ob es beim freundlichen sicher raus kommen wird weiß ich leider nicht... |
Autor: schehofa Datum: 07.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was ist dass den für eine überrumpelte Aussage? Demnach müssten wir bei allen Fahrzeugen die keine Leistung haben den LMM tauschen. Klar rentiert sich das auslesen bei BMW. Die Fehlerspeichereinträge werden eingegrenzt und zu den Fehlerspeichereinträgen werden automatisch Testmodule generiert die abgearbeitet werden können. Demnach würde dass bei einem Fehler in der Ladedruckregelung/Luftmassensystem ein Luftmassensystemtest sein und mit diesem Test kann sehr wohl ein defekte LMM diagnostiziert werden. Ob es denn dieser ist kann ich dir nicht sagen weil da einiges an Information fehlt. Was wurde denn mit INPA ausgelesen? MfG |
Autor: janakis83 Datum: 08.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was ist dass den für eine überrumpelte Aussage? Demnach müssten wir bei allen Fahrzeugen die keine Leistung haben den LMM tauschen. Klar rentiert sich das auslesen bei BMW. Die Fehlerspeichereinträge werden eingegrenzt und zu den Fehlerspeichereinträgen werden automatisch Testmodule generiert die abgearbeitet werden können. Demnach würde dass bei einem Fehler in der Ladedruckregelung/Luftmassensystem ein Luftmassensystemtest sein und mit diesem Test kann sehr wohl ein defekte LMM diagnostiziert werden. Ob es denn dieser ist kann ich dir nicht sagen weil da einiges an Information fehlt. Was wurde denn mit INPA ausgelesen? MfG ich bin davon ausgegangen wenn der turbo defekt wäre,dann würde es ja nicht im system anzeigen,daswegen habe ich gesagt wenn das auto kein leistung hat eventuel das lmm defekt sein kann, an meinen war zumindest so,auto lief bei 120 kmh ums verrecken nicht mehr, neuen lmm drin und auto lief wieder normal.. |
Autor: janakis83 Datum: 08.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was ist dass den für eine überrumpelte Aussage? Demnach müssten wir bei allen Fahrzeugen die keine Leistung haben den LMM tauschen. Klar rentiert sich das auslesen bei BMW. Die Fehlerspeichereinträge werden eingegrenzt und zu den Fehlerspeichereinträgen werden automatisch Testmodule generiert die abgearbeitet werden können. Demnach würde dass bei einem Fehler in der Ladedruckregelung/Luftmassensystem ein Luftmassensystemtest sein und mit diesem Test kann sehr wohl ein defekte LMM diagnostiziert werden. Ob es denn dieser ist kann ich dir nicht sagen weil da einiges an Information fehlt. Was wurde denn mit INPA ausgelesen? MfG ich bin davon ausgegangen wenn der turbo defekt wäre,dann würde es ja nicht im system anzeigen,daswegen habe ich gesagt wenn das auto kein leistung hat eventuel das lmm defekt sein kann, an meinen war zumindest so,auto lief bei 120 kmh ums verrecken nicht mehr, neuen lmm drin und auto lief wieder normal.. und das ohne auslesen ohne gar nichts ;-) |
Autor: schehofa Datum: 09.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch ein defekter Turbolader wird durch einen Luftmassensystemtest fast immer festgestellt. Das betrifft aber fast immer die Ladedruckregelung welche am Turbolader verbaut ist und nicht einzeln ersetzt werden kann seitens BMW weil BMW die Werksseitigen Einstellungen von Garrett, Honeywell usw. nicht vornehmen kann und somit keine Garantie geben kann. MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |