- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Novus92 Date: 07.03.2013 Thema: Kaufberatung E36 323ti DTM Sportfahrwerk ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.03.2013 um 12:32:03 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo, ich bin am überlegen mir ein gebrauchtes DTM Sportfahrwerk zu kaufen. Es ist ein 60/30 Sportfahrwerk für meinen 323ti compact. Der Verkäufer sagt zu mir ist etwa 10.000 km gelaufen aber er hat keine Rechnung mehr. Er will dafür 150€. Meint ihr das Sportfahrwerk ist gut? Soll ich lieber ein bisschen mehr investieren? Hat schon jemand erfahrungen gemacht mit einem DTM Fahrwerk Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.03.2013 um 12:32:03 |
Autor: Performances Datum: 07.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für ein gebrauchtes ist das aber meiner Meinung nach zu viel ... Wenn du nur tiefer möchtest, dann reicht so etwas aus (TA Technics, kostet neu ~180€). Wenn du noch Komfort und "Performance" haben willst, dann würde ich mir was anders kaufen. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Novus92 Datum: 07.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: OK danke für deine Antwort aber ich möchte nicht "nur" tiefer. Ich will die Straße spüren :-) Ich will wie ein Brett auf der Straße liegen. Außerdem soll das Auto sich keinen zentimeter bewegen sobald ich am Heck ein bisschen dranstoße. Was kannst du mir empfehlen? |
Autor: Heckpropeller Datum: 07.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von welchem Hersteller ist denn das "DTM Fahrwerk"? Vielleicht sollte man diese Frage vorher klären. Zitat: Mit 60/30 wohl eher nicht... Zitat: Versteh ich nicht... Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Performances Datum: 07.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Stimme ich zu. Hatte ich eig. auch geschrieben o.O , ist aber wohl auf der Strecke geblieben. Empfehlenswert sind da eig. eine Menge Fahrwerkhersteller : - Eibach - Bilstein (wobei hier nun einige wieder schimpfen werden wegen dem B12 oder B14 (war dass wo teils Mangelhaft war) - KW - H&R Kosten eben alle etwas mehr. Zitat: Was ist damit gemeint ? Anstoßen = Unfall ? Gasstöße in Kurven ? Spurrillen wo es einen sofort versetzt ? Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: rumpel666 Datum: 07.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: In diesem Fall gibts nur eines: die Federn durch Metallrohre ersetzen :-) Wenns gut und günstig seien soll (und auch noch einfedern soll), dann würde ich ein AP-Gewindefahrwerk empfehlen. Bearbeitet von: rumpel666 am 07.03.2013 um 17:30:25 MFG rumpel666 |
Autor: ChrisH Datum: 07.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt kein optimales Fahrwerk, sondern nur ein optimales Fahrwerk für einen bestimmten Einsatzzweck. WO willst Du schnell fahren? Je ebener die Strecke, umso eher funktioniert ein hartes, tiefes Fahrwerk. Je schlechter die Straßen, umso eher sind Federwege ein Vorteil und machen sogar schneller. Wenn Du nur bei Trockenheit schnell fahren willst, dann kann es tendenziell hart/tief sein. Je mehr Du auch bei Nässe schnell fahren willst, umso eher gewinnst du tendenziell mit einem moderateren, weicheren Setup an Traktion. "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |