- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mav256 Date: 25.02.2013 Thema: Kettenspanner M43 lösen ? ZKD Tauschen. ---------------------------------------------------------- Servus bei meinem kleinen Bub meldet sich nach eben geknackten 170tkm inkontinens am Steuerkettenkasten an. Momentan ist es nur ein "schwitzen" welches aber ersichtlich schlimmer wird. Möchte ihn nun relativ Zeitnah abdichten und dabei gleich die Kopfdichtung mitmachen. Im großen und ganzen habe ich das Prinzip verstanden ( Öl/Wasser raus, Wapu Ansaug/Abgaskrümmer, Einspritzleiste NW Sensor etc. raus) Jedoch zerbreche ich mir den Kopf am Kettenspanner dieser liegt ja innen. Wie bekomme ich diesen entspannt ? Bzw. wie bekomme ich die Kette überhaupt runter ? Sind die Arbeiten ohne Spezialwerkzeug machbar ? Grüße |
Autor: J.C. Denton Datum: 25.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- An den Spanner musst du nicht ran, keine Sorge. Der M43 ist kinderleicht zu zerlegen. Das Kettenrad der Nockenwelle ist mit 4 Schrauben fest, die Kette wird mitsamt Kettenrad nach lösen der Schrauben einfach abgenommen. Kannst du auch nachher einfach so wieder draufmachen. Wirst du sehen, wenn der Ventildeckel und der obere Stirndeckel ab ist. Ist selbsterklärend. An Spezialwerkzeug wird lediglich ein Absteckdorn und eine Nockenwellenbrücke benötigt. Entweder über eBay besorgen, beim Händler ausleihen oder Maße besorgen und nachbauen. Ein paar Kleinigkeiten muss man beim Wechsel der ZKD und der Räderkastendichtung beachten. Ist aber alles halb so wild. '98 BMW E36 323iA Coupé '92 Pontiac Firebird Trans Am 5.0 TPI '88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI '85 Pontiac Firebird 2.5 TBI '85 Mazda 929 GLX Coupé 2.0i |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |