- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 328iCoupe2012 Date: 24.02.2013 Thema: Getriebe neu abdichten, welches Werkzeug? ---------------------------------------------------------- Hallo alle zusammen, hab gestern in der Garage angefangen, mal den Kupplungswechsel vorzubereiten. Also Abgasanlage runter und Hitzeblech ab. Danach war Feierabend, hab ja kein Zeitdruck bei der Jahreszeit xD, zumal Videos & Bilder gemacht werden! Nen Umbauvideo wird Parallel laufen ;-) Aber jetzt zu meiner Frage, hab am Getriebe gesehen, das es feucht ist, quasi da wo die Kardanwelle sitzt! Da ich jetzt nicht genau weis, wo er leckt wollte ich mal in die Runde fragen, welches Werkzeug man genau braucht um die Simmerringe zu entfernen? Sprich die Aufnahme der Kardanwelle muss ja runter mit dieser fetten Mutter, keine SW 40 oder so und dann noch der kleine vom Schaltgestänge? Aber wie macht ihr das so am günstigsten, gerne auch Werkzeug Marke Eigenbau xD LG euer Hobbyschrauber |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 24.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Getreibeausgangswelle Wellendichtring! Aber mal ehrlich ein Austauschgetriebe mit wenig km gibts auch schon für wenig Geld! Dat lohnt sich mehr als da den Simmerring austauschen .....womöglich dann paar tage Später das nächste dilemma mit dem Agreagt. Mein Tipp: Austauschgetriebe vom Verwerter besorgen |
Autor: 328iCoupe2012 Datum: 24.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, aber die Simmerringe kosten zusammen keine 50€, nen Austauschgetriebe kriegst aber ned unter 200€, die kosten schon gute 300- 350€ wenn ich in die Bucht schaue! Also solange es sich noch gut Schalten lässt, warum gleich nen Wechsel? Wenn die Schaltung langsam nachlässt, dann lohnt sich natürlich nen Austausch da ja sonst das Getriebe zerlegt werden müsste um alles genau zu Untersuchen. Ich mein gut, da kann man sich mit Sicherheit lange drüber Unterhalten, ist wie bei der Ölsorte xD Aber würde mich trotzdem freuen, wenn jemand sagen kann, welches Werkzeug man benötigt? LG |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 24.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast fast 300.000km da lohnt sich der Wechsel auf jeden Fall denke ich! |
Autor: The - Killer Datum: 25.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist doch der größte Schwachsinn! Warum sollte er sein Getriebe tauschen nur weil´s weng sifft? Du machst doch auch keinen neuen Motor rein nur weil die Ventildeckeldichtung schwizt. Solang du das Getriebe nicht vergewaltigst und es schon kratzt beim Schalten ist doch allen roger.. Wichtig ist das die Synchronisation zwischen den Gängen noch richtig stattfindet und es keine Geräusche macht. (Sonst Synchronringe verschlissen) Ein Getrag ist unkaputtbar solang es immer sein Öl bekommt. Mach den neuen simmering rein. Dampf es mal ab und Füll neues ATF Öl rein und dann passt der Lack. The Killer is Back! |
Autor: 328iCoupe2012 Datum: 25.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, danke fuer die Beiträge aber: Ich wollte eigentlich nicht wissen ob Austauschgetriebe oder neu abdichten, sondern welches Werkzeug ich am besten nehme fuer den Simmerring wechsel? Gerne auch Eigenbau Werkzeug! LG |
Autor: The - Killer Datum: 25.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne passende Nuss und nen guten Schlagschrauber. Der alte Ring wird raus gehebelt mit nem Schraubenzieher und der neue wieder eingesetzt. Pass aber auf das du keine Kratzer oder riefen in den Sitz machst beim Ausbau. Zum einbauen nimmst ne Nuss die genauso groß ist wie der äußerste rand vom Simmering. Du setzt den Simmering an und Klopfst dann mit nem kleinen Hammer und ner Nuss das teil rein. Vorher den Sitz mit ganz wenig ATF öl benetzen das es schön flutscht. Und vorsichtig reinklopfen, wenn er einmal verkantet oder krumm ist kannst ihn wegschmeisen. Bearbeitet von: The - Killer am 25.02.2013 um 10:30:59 The Killer is Back! |
Autor: tranquility Datum: 25.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab grad am we meine kupplung gemacht..wie in neuwagen jetzt :) aber ne scheiss arbeit...und an eine schraube am getriebe kommt man richtig schlecht dran einfach mal googlen nach "wellendichtring montage" oder sowas..da wirst schon tips sehen eigentlich soll man immer ne passende hülse verwenden..da geht oft wie erwähnt ne nuss sollte möchrichst weit außen ma rand des dichtring sitzen der hat ja etwas blech drin und dann schön gerade gefühlvoll reinkopfen mit nem hämmerchen ohne passende nuss oder hülse rundrum immer mit ner nicht scharfkantigen stange öder ähnlichem gegen hämmern für den überen an der schaltstange hab ich mir ne hülse gedreht...ne lange nuss könnte aber auch das rauspulen der ringe ist auch oft nervig..aber vor allem wenn das getriebe ausgebaut ist machbar die nuss für die mutter ist eventuell dünnwandiger als normale nüsse..musste mal gucken ob normale passen... beim anziehen wird die erst mit nem bestimmten drehmoment festgezogen, dann wieder gelöst und dann wieder mit etwas niedrigerem drehmoment festgezogen...(weiss die werte grad nicht auswendig) das mit dem "neuen" getirebe halte ich auch für unsinn solange es sonst keine probleme macht falls du den kurbwelwellendichtring noch brauchst...ich hab vorsoglrich einen gekauft aber jetzt nicht benötigt. genau wie die schwungrad schrauben da bmw das sicher nicht zurück nimmt geb ich die gern ab bei interesse..haben ja gut was gekostet I Just Despise The Nature Of The Human Race ! |
Autor: Coupesepp84 Datum: 25.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo 328iCoupe2012, die Simmerringe bekommst gut raus mit 2. 3er Spax. 2mm in der Mitte des Rings vorbohren mit dem Akku (bitte Späne absaugen) und die 3er Spax Schrauben 180° versetzt reinschrauben, so das sie sicher heben. Nun kannst wie der Zahnarzt daran ziehen mit einer Beißzange. Beim kleinen Simmerring vom Schaltauge brauchst nur eine Schraube zu setzen... Beim Getriebe Ausgang wäre ich etwas vorsichtiger. Diese Mutter ist mit einer bestimmten Vorspannung angezogen. MARKIEREN wichtig! Gravur oder Lackstift.... Bist du Dir auch sicher das der große Simmerring sifft? Falls du keine passende Nuss hast für den jeweiligen Ring, würde ich wie oben beschrieben mir etwas drehen (lassen). Viel Spaß |
Autor: 328iCoupe2012 Datum: 25.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Vielen Dank fuer die hilfreichen Beiträge. Welcher Ring im Eimer ist muss ich noch schauen, Getriebe ist noch verbaut und kommt am WE runter. Das mit dem KW Simmerring muss ich mal schauen ob dieser gewechselt werden muss! |
Autor: 328iCoupe2012 Datum: 25.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Vielen Dank fuer die hilfreichen Beiträge. Welcher Ring im Eimer ist muss ich noch schauen, Getriebe ist noch verbaut und kommt am WE runter. Das mit dem KW Simmerring muss ich mal schauen ob dieser gewechselt werden muss! |
Autor: 328iCoupe2012 Datum: 03.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo alle zusammen, kurze Frage zum Kupplungsnehmer, habe diesen aus dem Getriebe ausgeschraubt und dann kam auch schon der Stift langsam ausgefahren. Konnte dies ja nicht verhindern, da ich ja noch damit beschäftigt war den Nehmer überhaupt seitlich raus zufahren damit er aus dem Weg ist! Hat sich jetzt Luft ins System eingearbeitet weil er Stift ausgefahren ist? Konnte den langsam wieder rein Drücken allerdings kommt der immer wieder raus! Kupplung hab ich NICHT getreten und werde ich auch nicht treten! |
Autor: The - Killer Datum: 03.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So lange keine Bremsflüssigkeit rausläuft ist alles i.O The Killer is Back! |
Autor: 328iCoupe2012 Datum: 03.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: kann der Stift über Nacht rauswandern und dann läuft die Bremsflüssigkeit einfach so davon? Oder bleibt der Stift in der Position wo er etwas rausgefahren ist? Bin grad ned in der Garage und mach mir Gedanken das der Stift schon längst auf dem Boden liegt, da ich keine Sicherung angebracht habe! |
Autor: J.C. Denton Datum: 03.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keine Sorge, dass der Stift ausfährt ist völlig normal und so in Ordnung. Du kannst den Zylinder einfach so da herumbaumeln lassen. Passiert nichts. Beim Zusammenbau langsam wieder in die Halterung reinschieben, beide Muttern ansetzen und gut. Dann fährt er natürlich wieder raus und wird von den Muttern gestoppt. Dann einfach festschrauben, fertig. Sicherung usw. ist überflüssig. '98 BMW E36 323iA Coupé '92 Pontiac Firebird Trans Am 5.0 TPI '88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI '85 Pontiac Firebird 2.5 TBI '85 Mazda 929 GLX Coupé 2.0i |
Autor: 328iCoupe2012 Datum: 03.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh man, ärgere mich schon seit 2 Samstage rum das Getriebe runter zu bekommen. Aber an die meisten oberen Schrauben kommt man richtig schei*e ran! Zumal ist ein Drehmomentschlüssel unumgänglich...... Jetzt fehlen nur noch die unteren Schrauben, ich denke das ich morgen schon weiter machen werde weil bis nächsten Samstag will ich ned mehr warten. Will endlich das Getriebe runter haben und mir die ganze Geschichte mal anschauen, is welchen Zustand die Kupplung ist. Sehe sie immerhin das 1. mal vor mir und das an meinem eigenen Fzg. xD Mit welchen Werkzeug geht ihr da ran beim Getriebeausbau, habt ihr da spezielles oder quält ihr euch da auch rum? Ob mit oder ohen Bühne, die Arbeit ist die gleiche nur halt vom Kraftaufwand und er Bequemlichkeit gibts doch Unterschiede ;-) Ich freu mich jetzt schon auf den Einbau............... Thema Simmerringwechsel: muss ich das Öl unbedingt ablassen um den Dichtring entfernen zu können? Würde gerne ein Ölwechsel vermeiden, wenn machbar? Bearbeitet von: 328iCoupe2012 am 03.03.2013 um 21:13:17 |
Autor: tranquility Datum: 04.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich habs zu zweit in ner grube gemacht ohne getriebeheber ist halt nen scheiss gewuchte vor allem wenn es nicht direkt ab oder direkt dran geht das getriebe aber machbar ;) an die oberen schrauben kommt man besser wenn man den motor hinten etwas absenkt(getriebehalter lösen) und dann motor abstützen oder aufhängen im motorraum hinten das getriebe soll halt nicht losggeschraubt "hängen" daher ist ein getriebeheber schon ne feine sache wenns getriebe draussen ist kannst es doch immer so hinstellen dass dort wo du grad den dichtring machst kein öl rauskommen kann I Just Despise The Nature Of The Human Race ! |
Autor: 328iCoupe2012 Datum: 04.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hab Schloss Schrauben beim Getriebehalter verbaut da diese länger sind und ich sie gerade Vorrätig hatte. Somit ist das Getriebe gekippt und gleichzeitig gestützt. Aber gut zu wissen, das ich dass Getriebe mit legen kann das dann der Sommering oben ist oder zumindest höher als der Ölstand! Als Heber nutzt ich nen Faulenzer. Bearbeitet von: 328iCoupe2012 am 04.03.2013 um 09:18:35 |
Autor: tranquility Datum: 04.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- joa wenns getriebe ausgebaut ist reicht ja einfach n bisschen schräg mit nem kantholz drunter oder so und schon läuft da nix mehr raus I Just Despise The Nature Of The Human Race ! |
Autor: 328iCoupe2012 Datum: 11.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, kann mir das jemand bestätigen, das die Bundmutter hinten am Flansch ne 34er Nuss benötigt zum lösen? Evtl kann mir jemand direkt noch die Nm nennen, die diese Bundschraube benötigt? Kann es aktuell nur schätzen, da die Hardyscheibe noch montiert ist und ich frühzeitig schon die Nuss besorgen will! Danke LG Bearbeitet von: 328iCoupe2012 am 11.03.2013 um 19:09:25 |
Autor: 328iCoupe2012 Datum: 31.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, also Getriebe ist jetzt schon länger raus, aber am Werkzeug liegt noch das Problem. Hab mir jetzt die Nuss besorgt und auf 47mm runter drehen lassen. Allerdings hab ich mir bei der Mutter vom Getriebeausgangsflansch keine Makierung gesetzt, aber ich denke das die Nm wichtiger sind. Kann mir jemand die Nm von der Mutter durchgeben, das wäre supi ;-) Und wegen dem Öl, ich denk das ich das Öl evtl. sogar wechseln werde, ich denk das es immernoch das 1. Öl ist wo 270tkm gelaufen ist. Weil sonst wäre der Schaltwellensimmerring auch ned platt xD Welches Öl kommt da eigentlich rein, muss ich es bei BMW kaufen oder bekommt man es auch bei A.T.U oder sonstigem Zubehörhändler? LG Bearbeitet von: 328iCoupe2012 am 31.03.2013 um 17:52:47 |
Autor: tranquility Datum: 14.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- aufkleber vorn am getriebe suchen, da steht das druff was rein kommt atf oder mtf lt 1 / 2 (bei bmw bekommt man aber nur noch mtf lt 3 dann) I Just Despise The Nature Of The Human Race ! |
Autor: 328iCoupe2012 Datum: 02.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, hab jetzt das Öl bei BMW gekauft, ist ATF was ich ja vorher schon wusste aber, es ist Dextron II. Kann mir jemand sagen, welchen Torx Bit man für die seitlichen Schrauben braucht, sprich zum Öl einfüllen? Ich schätze mal so um die TX40 - TX50 aber genau weis ich das ned! LG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |