- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: postville Date: 19.02.2013 Thema: Feder gebrochen,Achsenweise tauschen oder komplett ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe festgestellt, dass eine Feder bei meinem BMW hinten rechts gebrochen ist. Da ich in 6 Monaten zum TÜV muss, möchte ich alle notwendigen Reparaturen gleichzeitig erledigen. Eine Feder kostet ca. 80€ laut meinem Händler. Also sind wir schon bei 160€ achsenweise. Jetzt habe ich nachgeschaut auf Amazon und bekäme schon ein Eibach Tieferlegungsfedernset für den E46 für ca 150€. Link Wäre doch auf jeden fall günstiger als Originale BMW Federn. Fahre nur einen 316i FL BJ 05.2002 Wozu ratet ihr mir? Bearbeitet von: postville am 19.02.2013 um 21:10:28 |
Autor: Intelcore032 Datum: 19.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wuerde dir gleich zum Pro Kit von Eibach raten. Zumal dein Auto ein kleines bisschen runterkommt dadurch sportlicher ausschaut ( Bei ebay noch ca 30Euro billiger) nur schau mal nach den Dom-/Stuetzlager die evtl. gleich miterneuern genauso wie die Koppelstange an der VA.. und die Gummihuelsen (Staubschutz) auf den Dämpfern. MfG |
Autor: Tommy122 Datum: 19.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kauf einfach gebrauchte original federn aus der Bucht! BMW forever |
Autor: Krischi23 Datum: 19.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- gebrauchte Federn...oh man...und die sind dann natürlich auch nur 5000km gelaufen und fast neuwertig. Kauf dir die Eibachfedern, habe sie auch verbaut und das Fahrverhalten ist sehr gut. |
Autor: akob88 Datum: 19.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde mir NIEMALS gebrauchte Federn kaufen, wie kommt man auf so eine Idee??? Ich glaub bei knapp 100 EUronen für Eibach Federn braust du nicht lange überlegen. Sind echt tip top die Federn. Wenn bei dir eine Feder gebrochen ist würde ich mir die Eibach gönnen |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 20.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: gebt doch bitte mal eine nachvollziehbare und logische antwort warum man keine gebrauchten federn verbauen soll! back to topic: wenn du eine orignale feder verbaust kannst du auch nur eine neue originale verbauen...empfehlen würd ich aber wenn du tauschst diese achsweise zu tauschen... Bearbeitet von: Rockford Fosgate E30 am 20.02.2013 um 10:06:04 BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: akob88 Datum: 20.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das ist in meinen Augen raus geschmissenes Geld, wenn dir die Feder in 5000km auch bricht geht der Spass wieder von vorne los. Verschleißteile würde ich immer gegen Neuteile ersetzen und nicht gegen gebrauchte. Runter gefahrene Bremsen tauscht man ja auch nicht gegen gebrauchte. Dies ist natürlich meine persönliche Meinung, nur an meiner Sicherheit spare ich bestimmt nicht. Ich persönlich würde bei den Eibach Federn für 100 Euronen auch nicht lange überlegen, super Qualität. |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 20.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- also das man keine gebrauchten bremsen verbauen sollte dürfte wohl klar sein! das ist nicht nur besonders dämlich sondern auch gefährlich. federn sind keine verschleißteile im klassischen sinn. riemen, filter, bremsen, ...das sind verschleißteile - federn nicht. federn brechen durch übermässige nutzung oder einen produktionsfehler im material - das kann dir auch bei neuen federn passieren. von daher ist vom verbauen gebrauchter federn die den anforderungen des pkw's entsprechen aus technischer sicht nicht zwingend abzuraten. nur weil du das nicht machen würdest und vielleicht über geld verfügst was andere nicht haben ist es nicht sinnvoll alles zu pauschalisieren und direkt zu verteufeln! BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: E46_Reihensechser Datum: 20.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also in der Regel tauscht man ne gebrochene Feder gleich durch ne neue aus und das muss nicht achsweise passieren..wozu auch wenn die andere noch ganz ist. Aber wenn jetzt zufällig jemand noch für paar Euronen ne gebrauchte Feder liegen hat, kann man die doch einbauen, warum denn nicht? Man kann Glück haben und kommt ne ganze Weile damit hin und man kann auch Pech haben und sie bricht nach nem Monat. Das wäre wiederum für Leute die nicht selbst schrauben ziemlich ärgerlich, zwecks Werkstattkosten. Wer sich natürlich ne Schrottfeder für 40€ andrehen lässt ist dann selber Schuld. Nochmal zum Ausgangsthema: Wenn nur eine Feder gebrochen ist, muss auch nur eine getauscht werden...also max. 80€. Wenn dir die 150€ für nen Satz Eibach Federn natürlich nicht weh tun, is das auch ne Variante, zumal sie insgesamt bedeutend billiger sind. Bei mir waren hinten beide Federn gebrochen, da fiel die Entscheidung natürlich leichter, hab mich dann auch für die Eibach Federn entschieden. Da hat es sich wirklich gelohnt und ich bin zufrieden damit. Gruß! - E46_Reihensechser "Ich verbessere durch Kurvenschneiden meine CO² Bilanz" |
Autor: postville Datum: 23.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- eine frage hab ich dann noch zu den eibach federn. da das auto dadurch ja tiefergelegt wird, muss ich dies eintragen lassen oder ist das alles mit der ABE ausreichend? achja: auf ebay sind die federn natürlich nochmal um einiges günstiger nur warum sollten diese nicht für einen 316i passen? Link Feder ist gleich Feder oder etwa nicht? Bearbeitet von: postville am 23.02.2013 um 10:31:05 |
Autor: Bmw318CiPedro Datum: 23.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir hinten rechts gebrochen : m technik Fahrwerk. Ne gebrauchte aus der Bucht geholt für 10 €. Seit 2 Jahren Ruhe ! Man sollte nur darauf achten das die Gummi Beschichtung in Ordnung ist. Meistens bricht es nämlich deswegen ! Fängt an offener Stelle an zu rosten und dann bricht sie. |
Autor: E46_Reihensechser Datum: 23.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- die federn in deinem link sind für ne andere achslast ausgelegt, die passen an sich schon aber die bekommste so nicht eingetragen und aufgrund des fehlenden gewichts auf der vorderachse liegt dein auto dann wahrscheinlich genau so wie vorher. die federn müssen für diese Achslast ausgelegt sein: VA bis 895 kg HA bis 1100 kg (Touring 1190kg) steht eigentlich auch immer dazu das die für 316 bzw. 318 benziner sind mfg Gruß! - E46_Reihensechser "Ich verbessere durch Kurvenschneiden meine CO² Bilanz" |
Autor: postville Datum: 24.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link wie siehts mit diesen aus? in meinem Fahrzeugschein steht folgendes: 7.1 VA 880kg 7.2 HA 1050kg oder 1005kg (bin mir gerade nichtmehr sicher) würde laut liste für mein fahrzeug passen. nur steht dort, dass die tieferlegung vorne 45-50mm und hinten 30mm sind. somit habe ich doch dieses "keilfahrwerk" oder nicht? gefällt mir nämlich nicht. |
Autor: DIFRA Datum: 24.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte das Problem an meinem 316 auch. Habe für 110€ H+R Federn gekauft, neu und mit ABE. Sind etwas tiefer als das M-Fahrwerk, vorne - 15, hinten -5 . Viele Grüße Dirk |
Autor: ImolaE46coupe Datum: 24.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Vor einer Woche ist mir vorne links die Feder gebrochen. Ich habe mir dann zufällig neuwertige gebrauchte Federn in der bay geschossen. Hab dann nur vorne links tauschen lassen, alles zusammen inkl. Einbau 70€. Ich finde es zumindest eine gute Lösung um schnell wieder auf die Straße zu kommen. Aber im Sommer werde auch ich auf Sportfedern wechseln. Sicher ist sicher^^ Achso die anderen 3 Federn habe ich jetzt zu Hause liegen. Waren von einem 323ti M Fahrwerk. Vorne die waren identisch mit meinem 320ci m Fahrwerk. Wenn du Interesse am "Rest" hast können wir gerne mal schauen ob die passen würden Bearbeitet von: ImolaE46coupe am 24.02.2013 um 22:35:41 |
Autor: JusufBMW Datum: 25.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Intressant wäre auch wie viel der Wagen an KM schon hat. Also ich würd einfach Eibach-Set kaufen. Hat eigentlich, korrigiert mich wenn nicht, nur Vorteile. Nur musst du wie bereits erwähnt, vielleicht gegebenenfalls die zugehörigen Komponenten übeprüfen und die Sachen auch mit auswechseln, wäre von Vorteile, dann muss man nicht nach kurzer Zeit wieder was am Fahrwerk machen. Ich hab vor 2 Wochen ein neues Fahrwerk verbaut, ich finds Klasse. Sogar meine Mama sagt es sieht Hammer aus :D Ein anderes Gefühl und Optik. Ansonsten würd ich gebrauchte kaufen, achja wegen Verschleiß, alles auf der Welt ist ein Verschleißteil. Und natürlich kauft keiner gebrauchte Bremsen, weil keiner sowas verkauft, da jeder sie selber runterrubbelt. Dabei gibt es natürlich Ausnahmen, aber die bestätigen nur die Regel. :D Zum Amazon Link: Deine Motorisierung ist nicht aufgeführt, bitte dran denken. |
Autor: E46_Reihensechser Datum: 25.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also die federn in deinem link sollten passen. naja normalerweise ist der abstand von rad zu radlaufkante beim originalen fahrwerk vorn größer als hinten. mit ner 50/30 tieferlegung wird der abstand vorn und hinten annähernd gleich sein. als keilfahrwerk würde ich das noch nicht bezeichnen...bisschen vielleicht. such dir am besten ein bild von nem 316er mit 50/30 federn im I-net heraus, dann kannst du es dir in etwa vorstellen. mfg Gruß! - E46_Reihensechser "Ich verbessere durch Kurvenschneiden meine CO² Bilanz" |
Autor: JusufBMW Datum: 27.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei 50/30 Tieferlegung brauchst du vorne vielleicht gekürzte Koppelstangen. Aber emfehlenswert ist das mit orignalen Dämpfern sowieso nicht, zu tief für die Dämpfer. |
Autor: E46_Reihensechser Datum: 27.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich weiß nich wie es beim e46 ist, aber beim e36 hatte ich damals vorn 60mm und m-dämpfer, das ging wunderbar. Gruß! - E46_Reihensechser "Ich verbessere durch Kurvenschneiden meine CO² Bilanz" |
Autor: JusufBMW Datum: 27.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit M-Dämpfern is das natürlich auch OK, das vertragen die auch beim E46 gut aber normale sind nicht die beste Lösung für 50/30. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |