- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wasserpumpe+ATU Rechnung (fotos) - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: eurythmiik
Date: 16.02.2013
Thema: Wasserpumpe+ATU Rechnung (fotos)
----------------------------------------------------------
Moin,

ich habe heute bei laufendem Motor mal beobachtet was da so passiert, da ich vorher ganze zeit gedacht hatte das mein Motor Öl verliert da der so versaut ist....

Ich vermute das der eine sehr lange Zeit Kühlmittel durch die undichte Wasserpumpe verloren hat und es heute so aussieht als ob dort Öl dran wäre.




Dan hab ich heute mal nachdem ich kühlmittel eingefüllt hatte (da vorher fast leer war) geguckt was dort so passiert und hab jetzt festgestellt das dort aus der oberen Umlenkrolle (wasserpumpe) es ziemlich doll getropft hat und die Rolle bei laufendem Motor das Zeug gut verschleudert hat anscheinend.

Jetzt will ich bei ATU mal alles erneuern lassen und die Rechnung beläuft sich auf 460€.
Jetzt wollt ich mal eure Meinung wissen was ihr da evtl anders machen würdet.

Da meine Temperatur auch nicht richtig anzeigt, der Zeiger zeigt gerade mal über blau oder erster Strich über blau..

Foto von der Rechnung mit Auflistung aller zu ersetzenden Teile.




bei solchen Beträgen wollt ich mal die wahren Experten fragen was ihr davon haltet oder was am besten angesagt wäre. Es sei denn jemand kennt im Raum Hamburg eine gute und zuverlässige Werkstatt die man empfehlen kann ^^

Danke im Vorras

MFG

Bearbeitet von: eurythmiik am 16.02.2013 um 15:53:12


Antworten:
Autor: schehofa
Datum: 16.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und du bist dir ziemlich sicher dass das Wasser ist?

Wasserverlust ist eigentlich immer durch weisse Flecken erkennbar.

Was hier zu sehen ist, ist für mich eindeutig Ölverlust am Räderkastendeckel, wie so oft beim M43.


Also jetzt mal nicht gleich mit einer vielleicht unnötigen Reperatur alles überstürzen.

MfG
Autor: eurythmiik
Datum: 16.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
schwierig... ich denke ich muss wohl als erstes ne motorwäsche machen und gucken ob wirklich Öl irgendwo raus kommt. Was so eine Räderkastenreperatur kostet würde mich mal interessieren falls das wirklich so sein sollte.


Autor: Tom3012
Datum: 16.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mach das mal sauber,typisch für den 4 zylinder wäre die kettenkastendichtung.
Kühlwasserverlust sieht anders aus.
Autor: Saguaro
Datum: 17.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi eurythmiik,

Zitat:

Dan hab ich heute mal nachdem ich kühlmittel eingefüllt hatte (da vorher fast leer war) geguckt was dort so passiert und hab jetzt festgestellt das dort aus der oberen Umlenkrolle (wasserpumpe) es ziemlich doll getropft hat und die Rolle bei laufendem Motor das Zeug gut verschleudert hat anscheinend.

Da könnte laut Deiner Beschreibung in der Tat die Wasserpumpe defekt sein, aber Du solltest diese Seite mal reinigen (lassen) und dann schauen ob es Öl oder Kühlwasser ist, was da verloren geht.
Für mich sieht es allerdings auch nach Ölverlust aus. Aber man kann ein paar Stellen erkennen bei denen das Öl scheinbar weggewaschen ist, könnte dann vom Kühlwasser kommen. Aber um genau zu sagen was hier jetzt undicht ist muss eine Motorwäsche durchgeführt und dann den Öl/Kühlwasserverlust geprüft werden.

Bei dem Motor (M43 & M43TU) wird der Räderkastendeckel oben und unten sowie die O-Ringe des Rückschlagventils vom Ölfiltergehäuse sehr gerne undicht.

Zitat:

Da meine Temperatur auch nicht richtig anzeigt, der Zeiger zeigt gerade mal über blau oder erster Strich über blau..

Da ist in diesem Fall das Thermostat defekt, der Kühlmittelsensor geht eigentlich nie kaputt.





Grüße Saguaro
Autor: eurythmiik
Datum: 17.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
dan werd ich mal erst die Reinigung durchführen lassen und das beobachten.
Bei neuen Ergebnissen melde ich mich hier wieder.

MFG
Autor: janbaro bmw
Datum: 19.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
klimgt jetzt komisch aber wenn da tropfen rauskommen wie du sagst , dann stell doch mal den motor ab und mach dir einen tropfen davon an den finger und fühle mit der zunge was es ist !!!
fingerspitzt zur zungen spitze , sollte es extrem süss schmecken dann ist es kühlwasser !!! Das sit kein witz !!!
mach das mal so...


Autor: Podburn
Datum: 19.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


klimgt jetzt komisch aber wenn da tropfen rauskommen wie du sagst , dann stell doch mal den motor ab und mach dir einen tropfen davon an den finger und fühle mit der zunge was es ist !!!
fingerspitzt zur zungen spitze , sollte es extrem süss schmecken dann ist es kühlwasser !!! Das sit kein witz !!!
mach das mal so...



(Zitat von: janbaro bmw)




solche wie du testen auch Batterien mit der Zunge oder?
"Computer games don't affect us as kids. I mean if Pac Man did, we'd all be running around darkened rooms, munching on magic pills and listening to repetetive electronic music." - Kristina Wilson, Nintendo, 1989
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 20.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
also zwischen öl und wasser sollte man doch an sich recht leicht unterscheiden können? OHNE besagten zungentest...!!!
schon allein die farbe ist ja wohl mal anders!
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: eurythmiik
Datum: 20.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab die flüssigkeit in den fingern zerrieben und man merkt das ist kein öl. Alleine daran wie schnell es getropft hatte hab ichs gemerkt.
Autor: janbaro bmw
Datum: 20.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
battarien teste ich definitiv nicht so ! is klar...
aber ganz ehrlich ,versucht es doch selber mal ,ist echt kein witz...
klar erkennt man kühlwasser auch an der farbe aber nicht immer...
Autor: Marcelle
Datum: 21.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist euch mal in den Sinn gekommen das er beides verliert.

Ist doch ziemlich klar zu erkennen das Öl wie Wasser da läuft, und wäre auch nichts besonderes wenn Wapu und Thermostat inne fritten sind bei diesem Motor.

Musste jetzt nur noch den Ölverlust lokaliesieren, wie schon von anderen erwähnt tippe auch ich aufs Ölfiltergehäuse.




.....Wenn ich ein Kühlmittelleck suche und das Auto ist von unten nass, streube ich mich auch nicht davor das mal zu erlecken ;), wenn schon des öfteren nachgekippt wurde erkennt man keine Farbe mehr, aber man wirds schmecken, obs jetzt unterm Kühler oder hinten am Motor läuft.
Autor: janbaro bmw
Datum: 22.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
na endlich mal einer der weiswas ich meine !!!
eh richtiger schrauber halt ,TOP marcelle....
Autor: Marcelle
Datum: 22.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach sorry, meinte auch Stirndeckel, Ölfiltergehäuse läuft unterm KwRiemenrad an die Ölwanne.

Danke fürs Feedback ;)


Am besten ist sauber machen und Feuchtleckfinder drauf, dann sieht man von wo es läuft

Bearbeitet von: Marcelle am 22.02.2013 um 06:12:24
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 22.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
also...ich kenne diesen test natürlich auch...aber sollte man schon recht vorsichtig sein zu versuchen das einem laien zu erklären...;) letztlich gibt es nicht nur wasser am auto sondern auch noch andere flüssigkeiten die gesundheitlich nicht ganz so unbedenklich sind wie kühlwasser, oder waschwasser ....
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: Marcelle
Datum: 22.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sollte ja auch klar sein nicht den ganzen Motor abzulecken, damit war ein Tropfen auf dem Finger gemeint.


Autor: janbaro bmw
Datum: 23.02.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja habt ja recht , eh leie könnte das falsch verstehen sorry dafür,aber wenn man schon ordentlicher schrauber werden will sollte man doch auch eh paar geheimtricks ;)) lernen ;))
motor ablecken wäre doch auch mal was...nee war eh spass...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile