- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Starcrunch Date: 08.12.2004 Thema: Wohin mit dem Kaltluftschlauch? ---------------------------------------------------------- Hi, Beim Twister und Max Flow ist der ja auf jeden fall dran und beim K&N als Option montierbar. Wo legt man den denn am besten hin? Original zieht der Luffi doch zwischen Niere und SW. Was wäre n guter Platz, ohne modifikationen der Frontschürze? Ich hab Klima, von dem her ist kein Platz in der mittleren Öffnung. Für Tips wäre ich dankbar ____________________________________________________ Es gibt Tage, da verliert man...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen Bearbeitet von - Starcrunch am 08/12/2004 09:04:52 |
Autor: autobahnraser83 Datum: 08.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab auch Klima und da ist trotzdem Platz für den Schlauch. Du musst ihn vom Filter aus links neben der Strebe (Aufhängung Stoßstange/Pralldämpfer) hinter dem linken Scheinwerfer nach unten führen und dann einen Bogen Richtung mittlere Aussparung der M-Schürze machen (dann kommst du vor dem Kühler raus). Am besten macht es sich, wenn du ein "Klimaschlauch" nimmst, da diese innen eine glatte Oberfläche besitzen und "wärmedämmend" nach außen sind. Außerdem wird der Schlauch hinter dem Scheinwerfer etwas gedrückt (wenig Platz) und die normalen Schläuche reißen dann gerne ein. Der Schlauch vom K&N ist nicht zu raten, da er einen kleinen Durchmesser hat - 70-80mm sollten es schon sein. Ach ja: du musst außerdem den Trichter für die Bremsbelüftung etwas bearbeiten, damit der Schlauch vorbei geht - ist aber kein großer Aufwand... Wenn du willst kann ich dir auch ein paar Bilder schicken (email adresse)... MfG Bearbeitet von - autobahnraser83 am 08/12/2004 11:01:19 |
Autor: Starcrunch Datum: 09.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Paar Bilder wären echt nicht schlecht. Hab auch schon versucht ihn da runter zu legen, aber da ja kein Platz, hab ich das dann aufgegeben. Der 4 Zyl ist doch auch kleiner oder nicht? ____________________________________________________ Es gibt Tage, da verliert man...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen |
Autor: kelly Datum: 09.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab da wo der orginal kaltluftschaluch ist mit einem aluschlauch (von ner lüftung, gibts in jedem baumarkt) mir einen neuen zu meinem luftfilter gelegt!! sieht eigentlich ganz gut aus und bringat cuh kaltluft zum filter!!!! p.s. wenn ich bilder habe, könnt ihr sie auf meiner hp anguggen, leider hab ich noch keine, muss erst ncoh paar deteis am auto ändern, dann kommen neue fotos!!! Lächle denn es hätte schlimmer kommen können; Ich lächelte und es kam schlimmer!!! >>> www.kelly.net.ms <<< >>> Team Isental <<< |
Autor: autobahnraser83 Datum: 09.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier mal ein paar Bilder... ![]() ![]() ![]() Zitat: Du hast die Luft also seitlich der Niere abgefasst? Besser wäre es die Luft "direkt" abzufassen, da der Luftstrom besser ist. Ein Aluschlauch ist zwar nicht die beste Variante (hohe Wärmeleitfähigkeit), aber schonmal besser als nichts ;-) Ich habe momentan auch leider nur den "Alukorb" um den Luftfilter, werde aber noch abhilfe schaffen. Der Sound mit solch einem "Rüssel" ist umwerfend!!! MfG Bearbeitet von - autobahnraser83 am 09/12/2004 18:21:41 |
Autor: Starcrunch Datum: 10.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, aber der Schlauch alleine bringt doch keinen Sound. Das liegt doch an dem Aluttrichter vom Maxflow oder? Mal gucken ob ich den Schluach da irgendwie "durchdrücken" kann mir scheint ich hab wirklich weniger platz wie du. Aber danke für die Bilder. ____________________________________________________ Es gibt Tage, da verliert man...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen |
Autor: autobahnraser80 Datum: 10.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Durch den Rüssel wird der Sound doch etwas verändert. Er ist ja etwas gebogen und wirkt als Resonanzraum. Außerdem wird das Ansauggeräusch nach "außen" verlegt. Ab 4000-5000u/min "ersetzt" er ohne Probleme meinen SportESD (-> Reuter 85db!). Du hast sicherlich das Problem, dass du den Luftfilter nich so schräg montieren kannst - beim Sechszylinder sitzt der doch parallel zum Motorblock?! Am besten den vorderen Scheinwerfer ausbauen, wenn du den Schlauch verlegst - dann kommst du besser ran und musst den Schlauch nicht am Scheinwerfer vorbeidrängeln... MfG MfG Sascha |
Autor: autobahnraser83 Datum: 10.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ^ Sorry - falscher login ^ MfG |
Autor: Starcrunch Datum: 10.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab nochmal geschaut. Also ich hab da viiiieel weniger platz als du. Keine Chance da irgendwo durch zu kommen. Mal gucken viell kann ich mir ja n Zwischenstück zwischen LMM und Filter basteln, dann kommt der Filter weiter nach vorn un bekommt über die original öffnug Luft ____________________________________________________ Es gibt Tage, da verliert man...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen |
Autor: autobahnraser83 Datum: 11.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann veränderst du aber die Motorcharakteristik - längere Ansaugwege -> Motor mehr Kraft im Drehzahlkeller, weniger Leistung bei hohen Drehzahlen und umgekehrt. Müsste aber nicht so enorm sein... MfG |
Autor: Starcrunch Datum: 12.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, naja ich schätze mal das wird nicht wirklich ins Gewicht fallen. Beim K&N ist das Geschrei ja auch immer groß wegen Leistungsverlust usw. Ich finde man merkt da garnix :-) Aber danke für die Antworten ____________________________________________________ Es gibt Tage, da verliert man...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |